Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Arbeitszeitumfrage von Verdi

<< < (7/17) > >>

troubleshooting:
Meiner Meinung nach, brauchen man im ÖD, solange der TV-L gilt gar nicht über Effizienz zu reden. Schließlich hat man gar keine Chance in einer Tätigkeit über gute, effiziente Arbeitserledigung einen Bonus zu bekommen. Bezahlt wird schlicht nach Tätigkeit und Verweildauer in dieser. Die MA, die viel schaffen bekommen dadurch nicht mehr, als jene, welche mit Nase bohren und Eier schaukeln den Tag verbringen. Genau deshalb sind neue MA auch immer recht schnell auf dem Boden der Tatsachen angekommen, wenn der "Bestandskollege" mit der Zeitlupenperformance allein aufgrund seiner Zugehörigkeit besser entlohnt wird. Eines lernt man recht schnell, Performance lohnt sich schlicht nicht! Wer mehr Geld will, muss den Job wechseln, sei es intern oder nach extern. Und, solange dies gilt, ist die Arbeitszeit-/Effizienzdiskussion schlicht obsolet.

MoinMoin:
Und wenn man einen nennenswerten Leistungsorientierten Lohnanteil hätte.
Welche Bereiche gibt es im öD, wo man so etwas objektiv messen kann?
In den anderen Bereichen müsste man dann die Führungskraft entscheiden lassen, wer wieviel vom Kuchen abbekommt.
Auch schwierig bei der Qualität der Führungskräfte und der Grundhaltung der Arbeitnehmer.
Denn dann jammern wieder 90%, das es nur der Nasenfaktor ist, der entscheidet und dass man es so gestallten soll, dass man es einklagen kann.
Und dann gehen sie, weil sie sich eine andere Nase suchen.

Garfield:

--- Zitat von: troubleshooting am 09.02.2024 08:50 ---Meiner Meinung nach, brauchen man im ÖD, solange der TV-L gilt gar nicht über Effizienz zu reden. Schließlich hat man gar keine Chance in einer Tätigkeit über gute, effiziente Arbeitserledigung einen Bonus zu bekommen. Bezahlt wird schlicht nach Tätigkeit und Verweildauer in dieser. Die MA, die viel schaffen bekommen dadurch nicht mehr, als jene, welche mit Nase bohren und Eier schaukeln den Tag verbringen. Genau deshalb sind neue MA auch immer recht schnell auf dem Boden der Tatsachen angekommen, wenn der "Bestandskollege" mit der Zeitlupenperformance allein aufgrund seiner Zugehörigkeit besser entlohnt wird. Eines lernt man recht schnell, Performance lohnt sich schlicht nicht! Wer mehr Geld will, muss den Job wechseln, sei es intern oder nach extern. Und, solange dies gilt, ist die Arbeitszeit-/Effizienzdiskussion schlicht obsolet.

--- End quote ---

Der vorgezogene Stufenaufstieg ist durchaus ein Mittel Leistung zu belohnen. Nicht grandios, aber man muss eben solche Sachen auch einfordern.

MoinMoin:

--- Zitat von: Garfield am 09.02.2024 09:46 ---
--- Zitat von: troubleshooting am 09.02.2024 08:50 ---Meiner Meinung nach, brauchen man im ÖD, solange der TV-L gilt gar nicht über Effizienz zu reden. Schließlich hat man gar keine Chance in einer Tätigkeit über gute, effiziente Arbeitserledigung einen Bonus zu bekommen. Bezahlt wird schlicht nach Tätigkeit und Verweildauer in dieser. Die MA, die viel schaffen bekommen dadurch nicht mehr, als jene, welche mit Nase bohren und Eier schaukeln den Tag verbringen. Genau deshalb sind neue MA auch immer recht schnell auf dem Boden der Tatsachen angekommen, wenn der "Bestandskollege" mit der Zeitlupenperformance allein aufgrund seiner Zugehörigkeit besser entlohnt wird. Eines lernt man recht schnell, Performance lohnt sich schlicht nicht! Wer mehr Geld will, muss den Job wechseln, sei es intern oder nach extern. Und, solange dies gilt, ist die Arbeitszeit-/Effizienzdiskussion schlicht obsolet.

--- End quote ---

Der vorgezogene Stufenaufstieg ist durchaus ein Mittel Leistung zu belohnen. Nicht grandios, aber man muss eben solche Sachen auch einfordern.

--- End quote ---
Und die 16.5 zur Bindung von Leistungsfähigen MA.
Also 20% der Stufe 2 on the Top, solange man Leistung erbringt ist doch ein Möglichkeit.

Aber dazu benötigt man erstmal leistungsfähige Personaler und Führungskräfte  8)

LisaV:

--- Zitat von: TV-Ler am 08.02.2024 17:52 ---
--- Zitat von: LisaV am 08.02.2024 16:20 ---Polemik und Mansplaining von alten weißen Männern helfen da übrigens überahupt nicht weiter - weder gegen (jüngere) Frauen, noch gegen eine ganze Generation   ::)

--- End quote ---
Ganz recht, werte junge Dame:


--- Zitat von: LisaV am 08.02.2024 13:37 ---Herrlich, deine Naivität - in deinem Hamsterrrad gilt diese Denkweise vielleicht noch und bei vielen Boomern, die zum Glück bald weg sind.
...

--- End quote ---

--- End quote ---

Nur, dass das hier längst nicht das erste Mal hier mir gegenüber war  >:(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version