Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Ruckzahlungsklausel Bindungsdauer

<< < (3/4) > >>

Schokokeks:
Okay, dann ist die Relation vielleicht unverhältnismäßig, aber nicht zwingend ungültig.

Mögliche Ursachen für die Unverhältnismäßigkeit:

- Alte Vereinbarung durch überarbeiteten Personaler mit neuem Namen/Datum überschrieben
- AG will eigentlich nicht fortbilden, durch diese Vereinbarung aber die Hoffnung, dass der MA dies so auch nicht möchte
- ...

Am Ende des Tages zwingt keiner den MA, so eine Vereinbarung zu unterzeichnen geschweige denn den AG, jemanden fortzubilden, wenn möglicherweise keine Notwendigkeit oder Bereitschaft zu den genannten Konditionen besteht.

Täuschung und somit Ungültigkeitswirkung muss auch erst mal bewiesen werden (können)...

KathaUG:

--- Zitat von: Micolash am 22.02.2024 13:58 ---Kosten sind 5000€ und einen Tag Freistellung pro Woche. Danke für die Antworten bisher.

--- End quote ---

Bei Freistellung von einem Tag pro Woche, kommst du vermutlich nicht auf die Fortbildugnsdauer von 1,5 Jahren und somit ist die Bindungsdauer wohl auch kürzer

2strong:

--- Zitat von: Schokokeks am 22.02.2024 13:53 ---Wenn ich als AG in einen MA investiere (Lehrgangsgebühren/Gehaltsfortzahlung etc.) und ich im Mittel über 1,5 Jahre gute 100.000 € zahle, empfinde ich 5 Jahre nicht als zu lange...

--- End quote ---
Genau, die Heerschren an öffentlich Bediensteten, in die binnen 18 Monaten schon wieder 100k Euro in Fortbildung investiert wurden. Wer kennt sie nicht?!  ;D

Micolash:

--- Zitat von: KathaUG am 26.02.2024 15:47 ---
--- Zitat von: Micolash am 22.02.2024 13:58 ---Kosten sind 5000€ und einen Tag Freistellung pro Woche. Danke für die Antworten bisher.

--- End quote ---

Bei Freistellung von einem Tag pro Woche, kommst du vermutlich nicht auf die Fortbildugnsdauer von 1,5 Jahren und somit ist die Bindungsdauer wohl auch kürzer

--- End quote ---

Bedeutet das die Dauer der Fortbildung richtet sich nach der tatsächlichen Anzahl der Tage, an dem diese stattfindet, und nicht einfach Anfang -> Ende der Fortbildung? Dann würde sich die dauer dieser Fortbildung auf gerade mal 2-3 Monate reduzieren..

EDIT: Tatsächlich finde ich an vielen Stellen diesen Satz:

Besteht die Ausbildung aus mehreren Unterrichtsabschnitten, so sind die dazwischen liegenden Unterbrechungszeiten, in denen eine Arbeitsleistung erbracht worden ist, bei der Berechnung der (Ausbildungs-)Dauer nicht mitzuberücksichtigen.

Alien1973:
Im obigen Beispiel heißt es:
Arbeitsverpflichtung während des Lehrgangs: NEIN

Also warst du einen Tag in der Woche auf Lehrgang und vier Tage daheim auf der Couch? Wenn du doch im Büro gewesen sein solltest, wovon auszugehen ist, dann war deine Lehrgangsdauer keine 1,5 Jahre ohne Arbeitsverpflichtung und deine obige Tabelle ist nicht einschlägig für dich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version