Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Streik im ÖPNV

<< < (4/7) > >>

BAT:
Nee, nicht die Bahn. Wir sind als Land für Vieles zu bräsig geworden.

Bibliothekar:

--- Zitat von: Alien1973 am 01.03.2024 11:09 ---Heute in meiner Tageszeitung gelesen:
2026 wird eine gewisse Strecke saniert und deswegen wird meine Stadt ca. 1/2 Jahr lang von jeglichem Zugverkehr abgeschnitten sein.... (Personen- und Güterverkehr). Der Hafen muss ein 1/2 Jahr ohne Züge auskommen, also zusätzliche LKW en mass auf den Straßen. Dazu die ganzen Arbeiter und Schüler, also mehr PKW und Busse.

Es handelt sich übrigens um einen Teil einer Hauptstrecke von Nürnberg - Regensburg - Passau - Linz

Sorry, das ist ein Unding. Dann muss ich halt Fahrten reduzieren und eingleisig fahren, aber ich kann doch nicht 1/2 Jahr gar nicht fahren...  :o
Die Bahn braucht sich nicht über fehlende Akzeptanz beklagen wenn ich solche Sachen lese....  >:(

--- End quote ---

In der Tat, bei der Bahn gibt es unfassbar viele schlechte Entscheidungen. Hinzu kommt die Politik, die seit Jahrzehten nicht die Weichen stellt (hehe), um eine bessere Bahn zu bekommen. Würde mehr auf den Schienenverkehr gesetzt werden, hätte wir weniger (ggf. andere) Probleme damit.

FearOfTheDuck:
Was ja nicht nur die Bahn betrifft. Gerade öffentliche Bauvorhaben haben unvorstellbare Dimensionen an Dauer, Aufwand und Kosten angenommen. Da sind wir so weit vom "Macherland" entfernt wie St. Peter-Ording vom Weißwurst-Frühstück.

Es ist verwunderlich, dass mancherorts noch Beschilderung angebracht wird, wann etwas fertig sein soll. z.B. sollten Teilstrecken der A44 2017 fertig sein und sind es nicht. Eine Ortsdurchfahrt hier in der Gegend sollte 2022/23 fertig sein und ist es nicht (Baubeginn war 2017), jetzt gab es Verlautbarungen von einer Bauzeit von 18 (!) Jahren.

Und schaut man sich die ganzen Flickschustereien an, dann weiß man, wohin der Weg geht. Lieber wird eine Bahnstrecke regelmäßig ein viertel Jahr gesperrt, als dass dort grundsaniert wird. etc.pp.

Aleksandra:

--- Zitat von: BAT am 01.03.2024 09:03 ---Wo ist der Unterschied für den Kunden zwischen Streik und Normalbetrieb?

--- End quote ---
bei einem Streik kommen meine Züge endlich pünktlich.
Ich freue mich jedes mal wie bulle, wenn wieder mal ein Streik ansteht.
Meine Züge haben vor allem Verspätung, wegen vorausfahrenden Zügen. Bei nem Streik haben sie dann freie Fahrt :)

Johann:

--- Zitat von: Faunus am 01.03.2024 08:33 ---Vielleicht erhöhen diese Streiks den Druck auf die Verkhersbetriebe hinsichtlich fahrerlosem und pünktlichen Verkehrsbetrieb - so wie es die Metro in Kopenhagen seit 2002 vormacht!
Das freigesetzte Personal könnte dann anderweitig den "Fachkräftemangel" abmildern.

--- End quote ---
Wird hier nicht passieren. Obwohl technisch sicher problemlos möglich, wird man sich hierzulande nie über die Schuldfrage einig werden. Während jedes andere Land irgendwann alles mögliche vollautonom fahren lässt, wird man hier immer noch darüber diskutieren, ob es nicht zumindest einen Nebensitzer geben muss, der die Schuld auf sich nimmt, wenn etwas Unerwartetes passiert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version