Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Stellenausschreibung E15 / A15: Gesucht wird jemand, ...
Eukalyptus:
@2strong, nichts_tun: Wo steht denn, dass es sich (im Gegensatz zur getroffenen Aussage in der Stellenanzeige) um einen B3-, bzw. A16 Dienstposten handele? (Kurzer Blick in das Organigramm zeigt, dass es dort etliche A15-besetzte Referatsleiter gibt)
@2strong: Wo steht denn in der Stellenanzeige (unter den konstitutiven Merkmalen), dass nur Bewerber aus dem eigenen Geschäftsbereich betrachtet werden?
2strong:
Die Dienstposten für Referatsleiter bei obersten Bundesbehörden sind durchgängig mit B 3 bewertet. Dass dem BMUV lediglich für 60% dieser Dienstposten auch tatsächlich Planstellen der Besoldungsgruppe B 3 zur Verfügung stehen - und davon bisher auch nur 2/3 ausgeschöpft wurden - liegt im Wesentlichen an der Personalplanung des BMUV selbst. Vor einer Beförderung nach (zunächst) A 16 müssen sich Referatsleiter im BMUV zudem in der Regel erst eine gewisse Zeit in der Funktion bewähren und verbleiben für die Dauer der "Bewährung" in A 15.
Die Ausschreibung fordert u. a. gute Kenntnisse und nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in den für das BMUV relevanten Gebieten. Diese können grundsätzlich kaum auf Ebene der Länder und außerhalb des Geschäftsbereichs nachgewiesen werden, jedenfalls kaum in besserem Maße aus durch interne Kollegen oder Referatsleiter der nachgeordneten Behörden.
Schmitti:
Immerhin ist kein grünes Parteibuch gefordert :D
Eukalyptus:
Das mit dem grünen Parteibuch läuft unauffälliger im Hintergrund. Auf dieser Ebene (Referatsleiter in einem Ministerium) dürfte die Verbundenheit mit einer grünen Vorfeldorganisation ausreichen und denselben Zweck erfüllen - das Ministerium bis auf Referatsebene hinunter der politischen Ausrichtung der Ministerin anzugleichen. Auf Staatssekretärsebene sowieso - selbst die beamteten Staatssekretäre haben hier grüne Parteibücher.
@2strong: Danke für die Informationen. Ungewohnte Praxis. Vielleicht auch deswegen so, weil man offen bleiben möchte dafür, Externe direkt schon auf Referatsleiterposten hereinzuholen. Im konkreten Fall gibt es möglicherweise einen Externen, der diese Erfahrungen mitbringt und den man wieder „hereinholen“ will. Oder umgekehrt, es gibt einen gut beurteilten internen Bewerber den man gerade nicht möchte, und daher von vorneherein eine externe Ausschreibung angestrengt hat.
2strong:
Ich gehe auch davon aus, dass man jemanden im Blick hat. Dass der Posten via Parteibuch besetzt wird, muss dabei nicht unbedingt sein. "Schwergewichtige" Kandidaten kann man auf Ebene der politischen Beamten ja jederzeit "einfach so" einstellen und Leute aus der Fraktion sind im Zweifel auch schon zu Beginn der Legislaturperiode mitgebracht worden. Das BMUV ist eigentlich sogar eher eines der wenigen Häuser, die Posten auf dieser Ebene überhaupt extern ausschreiben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version