Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Rente für Beamte
MoinMoin:
40 Jahre monatlich 100€ sind bei konservative 6% ETF 192T€
Sind bei 20 Rentenjahre 800€ mehr Rente.
Oh Wunder, passt zum Ösi Konzept (wenn da in D nicht die Steuern wären, die es abschwächen)
Hugo Stieglitz:
--- Zitat von: MoinMoin am 18.03.2024 18:39 ---Ja, Ignoranz, bzw. "falsche" Prio
Zum "Problem" werden jedoch nur die, die staatliche Zuschüssen benötigen.
Was wäre der "Grenzbetrag" denn heute?
1200€ Rente? also bei 37,60€ Rentenwert, braucht man also rund 32 Rentenpunkte
und da landet man bei 45 Jahren Vollzeit wenn man konstant bei 70% des Durchschnittseinkommen ist.
Also rund 30t€ Jahresbrutto.
Also der EG1er ist da genau auf der Grenze.
Und braucht als Rentner Zuschüsse, wenn er weniger arbeitet.
Oder ist da was in dieser platten Rechnung grundsätzlich falsch?
--- End quote ---
Bei einem Großteil der Erwerbstätigenbiografien heutzutage bedeutet Deine Rechnung bis 70 oder länger zu arbeiten. Das muss man erstmal schaffen.
Faunus:
Die Rente ist nicht dazu gedacht persönliche Lebensschicksale zu berücksichtigen und Guttis zu verteilen an die, die aus welchen persönlichen Gründen auch immer wenig/kurz eingezahlt haben und daher wenig bekommen.
Es ist verständlich, dass jeder seine Ansprüche an das System hat, aber dafür muss man auch in entsprechende Vorleistiung treten. Und da habe ich immer wieder ein Problem mit den Beamtenpensionen!
Die Mehrheit der Beamten leistet genau was dafür?
Als Bürger stelle ich einfach fest, dass ich auf alles exorbitant lang warten muss, nichts mehr selbständig/serviceorientiert läuft, immer häufiger auftretende "Fehler" in selbstverständliche Abläufe nur unter größtem Einsatz meinerseits zu eliminieren sind...
Was ich in den letzten 2 Jahren an Einschreiben an den bürokratischen Apparat versendet habe, habe ich die 30 Jahre davor nicht benötigt und die Beamtenzahl ist in den letzten Jahren wieder gestiegen - an zu wenig kann es also nicht liegen.
Scheinbar kann man von der Alimentierung auch so gut leben, dass immer mehr Beamte (vorzugsweise Lehrer) schon relativ jung in Teilzeit gehen. Die ATZ bei Beamte wird nach wie vor gefördert, während diese bei den TB abgeschafft wurde.
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.03.2024 07:38 ---
Oh Wunder, passt zum Ösi Konzept (wenn da in D nicht die Steuern wären, die es abschwächen)
--- End quote ---
Und wegen der Unsicherheit der Besteuerung von Versicherungen, Kapital, etc. ist halt Betongold das Beste.
Obwohl der Staat auch hiergegen agiert.
BAT:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 19.03.2024 08:55 ---
Bei einem Großteil der Erwerbstätigenbiografien heutzutage bedeutet Deine Rechnung bis 70 oder länger zu arbeiten. Das muss man erstmal schaffen.
--- End quote ---
Kannst oder willst du es nicht kapieren? Folgst du der Diskussion nicht? Es gibt tausende individuelle Situationen, ein plattes "davon kann man nicht leben oder muss bis 100 arbeiten" ist genauso falsch wie" alle haben ausreichend Rente".
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version