Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente für Beamte

<< < (63/112) > >>

BAT:

--- Zitat von: Warnstreik am 22.03.2024 12:08 ---
Methodisch Unsinn? Die eine Gruppe wird kleiner - die andere Größer. Und nur die eine Seite macht methodisch Sinn?

--- End quote ---

Hiermit meinte ich, Kinderreichtum gesellschaftlich durchsetzen zu wollen. Ich denke schon, die Leute bekommen die Kindern schon so, wie sie es wollen. Im Gegensatz zu früher. Hier scheint eher die Unsicherheit (Ukraine-Krieg, etc.) für eine Delle zu sorgen, als irgendwelche Anreizsysteme.

Wie lange soll denn der Akademiker arbeiten? Mit 74 die volle Rente  für den Arzt?

Wenn du auch für einen Abbau des staatlichen Zuschusses zur Rente bist, sind wir hier ja d àccord.

Rentenonkel:
@BAT: Das Hauptargument war ja ein anderes: Pflegebedürftige mit Kindern werden deutlich öfter bei den niedrigeren Pflegestufen zu Hause gepflegt als Menschen ohne Kinder.

Die stationäre Aufnahme von Pflegebedürftigen erfolgt dagegen bei kinderlosen Pflegebedürftigen früher und verursacht daher dementsprechend bei gleicher Pflegestufe höhere Kosten.

Diese Tendenz besteht sicherlich auch heute noch, auch wenn die Freibeträge deutlich erhöht wurden.

BAT:
Nun ja, früher aufgenommen, bedeutet ja nicht höhere Kosten, wenn sie - wie es die Statistik nahelegt - auch früher versterben. Insofern kann ja nur die Dauer der Pflege einschlägig sein.

Sollte sie es sein, warum wird denn dann im anderen Zweig, der DRV, nicht ebenso gehandhabt, ob der höhren Kosten für Personen mit Kindern?

Diese Inkonsistenz gilt es aufzulösen.

Warnstreik:

--- Zitat von: BAT am 22.03.2024 12:36 ---Hiermit meinte ich, Kinderreichtum gesellschaftlich durchsetzen zu wollen. Ich denke schon, die Leute bekommen die Kindern schon so, wie sie es wollen. Im Gegensatz zu früher. Hier scheint eher die Unsicherheit (Ukraine-Krieg, etc.) für eine Delle zu sorgen, als irgendwelche Anreizsysteme.
--- End quote ---

Von Kinderreichtum spricht ja auch niemand - eine Reproduktionsrate, die ausreicht um die Gesellschaft annährend stabil zu halten, würde ja schon ausreichen.


--- Zitat von: BAT am 22.03.2024 12:36 ---Wie lange soll denn der Akademiker arbeiten? Mit 74 die volle Rente  für den Arzt?
--- End quote ---

Ja, zum Beispiel. (ich würde da auch reinfallen)  Nur wird kaum ein Arzt Probleme damit haben dann mit 67 mit entsprechenden Abschlägen in den Ruhestand zu gehen. Man hätte dann - ähnlich wie jetzt, aber ohne den inkonsquenten Deckel zwischen 65 und 67 - ein System was Arbeit und nicht Einkommen belohnt und die Realitäten besser abbildet. Mit einem 70jährigen Artzt wird niemand Probleme haben - das sieht bei und für die 70-jährige Pflegekraft anders aus.


--- Zitat von: BAT am 22.03.2024 12:36 ---Wenn du auch für einen Abbau des staatlichen Zuschusses zur Rente bist, sind wir hier ja d àccord.
--- End quote ---

Genau. Wer im Alter gut leben will, muss im Arbeitsleben eben etwas mehr verzichten oder etwas mehr Gas geben. Da wo es sinnvoll und möglich ist, finde ich mehr Eigenverantwortung und weniger Gemecker super.

VFA West:
Eigentlich sollten Kinderlose einen Zuschlag zu ihrer Rente erhalten, da sie nicht auf die Unterstützung von Kindern/Enkelkindern hoffen können.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version