Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente für Beamte

<< < (101/112) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 10:38 ---Du findest immer jemanden für eine ÖD-Gehalt. Was nicht mehr funktioniert, ist dass leistungswillige Personen mit dem gleichen Gehalt abgespeist werden können wie "Low-Performer".
--- End quote ---

Das stimmt in der Absolutheit definitiv nicht.


--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 10:38 ---Da hat die PW immer schon die Nase vorne gehabt: Sie kann AN differenziert nach Leistung bezahlen, nur jetzt fällt es bei der geringen Auswahl an nachrückenden AN, die auch noch durchschnittlich weniger Leistungsfähigkeit mitbringen, ins Gewicht.

--- End quote ---

Auch das stimmt nicht. Die großen Tarifverträge (egal ob IGM, IGBCE oder teilweise Verdi) haben dieselben Korsette wie der ÖD. Es gibt Tarifgruppen in die je nach Tätigkeit (oder früher nach Abschluss) einsortiert wird. Dazu gab es früher oft feste Jahresringe, heute sind es Zusatzgruppen. Dazu gibt es Zulagen, die es aber im ÖD auch gibt. Der Unterschied ist tatsächlich die entsprechende Gehaltsgruppe, hier sind die althergebrachten Einordnungen schlicht unsinnig. Ich habe für eine Stelle als  SAP-Entwickler/Berater im Finanzamt mal ein Angebot für eine EG10 bekommen. Damit bekommst du schlicht niemanden aus dem technischen Bereich. Nicht umsonst hat man zumindest bei den IT-Stellenzuordnungen dezent nachgebessert.
Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

Organisator:

--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:47 ---Diese Demografielasten tragen eben aber (ich wiederhole mich gerne) eben nur Angestellte Arbeitnehmer.

--- End quote ---

Und auch da wiederhole ich gerne meinen Widerspruch - die GKV erhält mit dem jährlichen Zuschuss aus Steuermitteln von ca. 100 Mrd € gut 11% der gesamten Steuereinnahmen Deutschlands. Auch von Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus der GRV haben.

Bastel:

--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 10:21 ---Vielleicht solltest Du es ebenso differenziert sehen wie Studierende-Portale es darstellen können:
https://karriere.unicum.de/gehalt/ingenieur:

--- End quote ---

Ein sehr seröses Portal:

In Spanien und Italien ist die Situation ganz anders: Im Durchschnitt verdienen spanische Ingenieure /-innen etwa 23.000 Euro brutto im Jahr während es in Italien sogar nur 17.000 Euro sind.

Vielleicht sollte unsere Dienststelle in Italien Werbung machen.

TV-Ler:

--- Zitat von: Organisator am 17.04.2024 10:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:47 ---Diese Demografielasten tragen eben aber (ich wiederhole mich gerne) eben nur Angestellte Arbeitnehmer.

--- End quote ---

Und auch da wiederhole ich gerne meinen Widerspruch - die GKV erhält mit dem jährlichen Zuschuss aus Steuermitteln von ca. 100 Mrd € gut 11% der gesamten Steuereinnahmen Deutschlands. Auch von Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus der GRV haben.

--- End quote ---
Nochmal die Frage: Wie groß ist der Anteil der versicherungsfremden Leistungen (Leistungen der GRV, der keine Beitragseinnahmen gegenüberstehen, die aber der GRV vom Gesetzgeber übergestülpt wurden) an diesen 100 Mrd.?

Faunus:

--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---
Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---

Hmm.. bei den BoomerJahrgängen sind viele gute Köpfe mangels stringentem Lebenslauf von der PW aussortiert worden. Die habe sich im ÖD wiedergefunden und das sind m.M. nach die von Dir erwähnten ÖD-Überzeugungstäter.

Aber Du hast recht, ein fairer Wettbewerb war damals und ist heute nicht möglich.

Letztlich sind die Diskussionen/der Meinungsaustausch ein netter Zeitvertreib und wird nichts an der Zukunft ändern. Die kommt, wie sie kommt  8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version