Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente für Beamte

<< < (102/112) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 11:38 ---Hmm.. bei den BoomerJahrgängen sind viele gute Köpfe mangels stringentem Lebenslauf von der PW aussortiert worden. Die habe sich im ÖD wiedergefunden und das sind m.M. nach die von Dir erwähnten ÖD-Überzeugungstäter.

--- End quote ---

Genau -  aber wir sprachen ja von Berufseinsteigern heute. Die Situation von Arbeitnehmern ist in den letzten 5 Jahren das erste mal wirklich gut geworden. Vorher saßen die AG am längeren Heben und die AN mussten oft viele Kröten schlucken. z.B. lief der Einstieg als Ingenieur oder ITler fast immer über Zeitarbeit bzw. Beratung - und da hat man dann die besten abgeworben. Das kann sich heute kein Arbeitgeber mehr leisten - man will schon die jungen Köpfe fest haben.
Vielleicht basiert auch deine Wahrnehmung der jungen Generation auf dieser derzeitigen Situation: Man weiß was man wert ist und der Kampf ist vom AN auf den AG übergegangen. Da ist die Verhandlungspostion natürlich deutlich besser - man wäre doof wenn man das nicht nutzen würde, die Zeiten werden sich auch wieder ändern.

Faunus:

--- Zitat von: Bastel am 17.04.2024 11:16 ---
--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 10:21 ---Vielleicht solltest Du es ebenso differenziert sehen wie Studierende-Portale es darstellen können:
https://karriere.unicum.de/gehalt/ingenieur:

--- End quote ---

Ein sehr seröses Portal:

In Spanien und Italien ist die Situation ganz anders: Im Durchschnitt verdienen spanische Ingenieure /-innen etwa 23.000 Euro brutto im Jahr während es in Italien sogar nur 17.000 Euro sind.

Vielleicht sollte unsere Dienststelle in Italien Werbung machen.

--- End quote ---

Schon mal hinterfragt, ob die Zahlen stimmen könnten/ob die so sein könnten?
Oder schießt Du einfach aus der Hüfte?

Ich gebe zu bedenken (ohne nachzulesen), dass Spanien
1. die höchste Arbeitslosenrate bei jungen Menschen zu verzeichnen hat ( knapp 30%, genaue Zahl bitte nachlesen)
2. vom Tourismus lebt. Da wird es eher schwierig für Ingenieure Spitzengehältern beim Bettenbeziehn zu verdienen, weil man keine adäquate Arbeit findet.

Es könnte möglicherweise auch weitere Gründe für diese Zahlen aus der Deiner Meinung nach "unseriösen" Quelle geben. Ich wage zu Bezweifeln, dass Deine Beurteilung von den "Universitäten in Deutschland geteilt wird?

MoinMoin:

--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---
Korrekt.
Und ich hörte schon häufiger aus höheren Führungsebenen, dass man der Industrie auch nicht die Fachkräfte wegnehmen will.

Faunus:

--- Zitat von: MoinMoin am 17.04.2024 11:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---
Korrekt.
Und ich hörte schon häufiger aus höheren Führungsebenen, dass man der Industrie auch nicht die Fachkräfte wegnehmen will.

--- End quote ---

Und wie "will" man dann den Laden am Laufen halten? Hat sich da die Führungsebene geäußert? Wollen Sie vielleicht selbst die Ärmel hochkrempeln und "KI" als Lösung zählt nicht!

MoinMoin:

--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 12:16 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 17.04.2024 11:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---
Korrekt.
Und ich hörte schon häufiger aus höheren Führungsebenen, dass man der Industrie auch nicht die Fachkräfte wegnehmen will.

--- End quote ---

Und wie "will" man dann den Laden am Laufen halten? Hat sich da die Führungsebene geäußert? Wollen Sie vielleicht selbst die Ärmel hochkrempeln und "KI" als Lösung zählt nicht!

--- End quote ---
Tja, sind halt die üblichen B2 Häuptlinge die so was brabbeln.

Wo sie Recht haben, ist die Tatsache, dass der Staat das monetäre Rennen um die Besten nicht schaffen kann oder gewinnen wird. 
Das inzwischen vereinzelt Spezialisten mit bsc auf eg13 und Dipl eg14/15 bzw. A15 gesetzt werden, ist schon mal ein Anfang.
Und ich bin der festen Überzeugung, das man durchaus gute MINTler mit EG13/14 bekommt, wenn man die ersten Stufen ausschaltet (also für die 60k-92k bekommt man in nicht Ballungszentren durchaus Menschen) ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version