Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Rente für Beamte

<< < (103/112) > >>

JC83:

--- Zitat von: MoinMoin am 17.04.2024 11:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---
Korrekt.
Und ich hörte schon häufiger aus höheren Führungsebenen, dass man der Industrie auch nicht die Fachkräfte wegnehmen will.

--- End quote ---

Ich weiß nicht, wie du diese Äußerung aufnimmst, aber das klingt stark nach Ausrede.

Organisator:

--- Zitat von: TV-Ler am 17.04.2024 11:26 ---
--- Zitat von: Organisator am 17.04.2024 10:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:47 ---Diese Demografielasten tragen eben aber (ich wiederhole mich gerne) eben nur Angestellte Arbeitnehmer.

--- End quote ---

Und auch da wiederhole ich gerne meinen Widerspruch - die GKV erhält mit dem jährlichen Zuschuss aus Steuermitteln von ca. 100 Mrd € gut 11% der gesamten Steuereinnahmen Deutschlands. Auch von Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus der GRV haben.

--- End quote ---
Nochmal die Frage: Wie groß ist der Anteil der versicherungsfremden Leistungen (Leistungen der GRV, der keine Beitragseinnahmen gegenüberstehen, die aber der GRV vom Gesetzgeber übergestülpt wurden) an diesen 100 Mrd.?

--- End quote ---

das weiß ich nicht, aber inwieweit wäre das relevant?

Warnstreik:

--- Zitat von: Organisator am 17.04.2024 12:55 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 17.04.2024 11:26 ---
--- Zitat von: Organisator am 17.04.2024 10:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:47 ---Diese Demografielasten tragen eben aber (ich wiederhole mich gerne) eben nur Angestellte Arbeitnehmer.

--- End quote ---

Und auch da wiederhole ich gerne meinen Widerspruch - die GKV erhält mit dem jährlichen Zuschuss aus Steuermitteln von ca. 100 Mrd € gut 11% der gesamten Steuereinnahmen Deutschlands. Auch von Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf Leistungen aus der GRV haben.

--- End quote ---
Nochmal die Frage: Wie groß ist der Anteil der versicherungsfremden Leistungen (Leistungen der GRV, der keine Beitragseinnahmen gegenüberstehen, die aber der GRV vom Gesetzgeber übergestülpt wurden) an diesen 100 Mrd.?

--- End quote ---

das weiß ich nicht, aber inwieweit wäre das relevant?

--- End quote ---

Weil du einen Beitrag von nicht-Betragszahlern suggerierst, der schlicht nicht merkbar vorhanden ist. Zum einen ist ein Großteil davon für Aufgaben, die nichts mit der Rentenversicherung selbst zu tun haben. Zum anderen ist sind das eben Steuer- und keine Beitragsgelder. Diese Steuern sind zum einen nicht zuordbar und werden zum anderen von allen entrichtet.


Bastel:

--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 11:52 ---
--- Zitat von: Bastel am 17.04.2024 11:16 ---
--- Zitat von: Faunus am 17.04.2024 10:21 ---Vielleicht solltest Du es ebenso differenziert sehen wie Studierende-Portale es darstellen können:
https://karriere.unicum.de/gehalt/ingenieur:

--- End quote ---

Ein sehr seröses Portal:

In Spanien und Italien ist die Situation ganz anders: Im Durchschnitt verdienen spanische Ingenieure /-innen etwa 23.000 Euro brutto im Jahr während es in Italien sogar nur 17.000 Euro sind.

Vielleicht sollte unsere Dienststelle in Italien Werbung machen.

--- End quote ---

Schon mal hinterfragt, ob die Zahlen stimmen könnten/ob die so sein könnten?
Oder schießt Du einfach aus der Hüfte?

Ich gebe zu bedenken (ohne nachzulesen), dass Spanien
1. die höchste Arbeitslosenrate bei jungen Menschen zu verzeichnen hat ( knapp 30%, genaue Zahl bitte nachlesen)
2. vom Tourismus lebt. Da wird es eher schwierig für Ingenieure Spitzengehältern beim Bettenbeziehn zu verdienen, weil man keine adäquate Arbeit findet.

Es könnte möglicherweise auch weitere Gründe für diese Zahlen aus der Deiner Meinung nach "unseriösen" Quelle geben. Ich wage zu Bezweifeln, dass Deine Beurteilung von den "Universitäten in Deutschland geteilt wird?

--- End quote ---

Durchschnittseinkommen in Italien und Spanien lag 2023 bei ca. 33-35k. Und ein Ing. arbeitet für die Hälfte? Ja ok. Lebe weiter in deiner Bubble, ich bleibe in meiner. In meiner verdient man wenigstens mehr Geld.

MoinMoin:

--- Zitat von: JC83 am 17.04.2024 12:26 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 17.04.2024 11:58 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 17.04.2024 10:56 ---Es gibt meiner Beobachtung nach entweder den ÖD-Überzeugungstäter (der mag die Aufgabe oder das vergleichsweise ruhige Leben) oder eben die Leute, die die Privatwirtschaft nicht will. Ein "fairer" Wettbewerb um die guten Leute ist meiner Auffassung nach nicht/kaum möglich.

--- End quote ---
Korrekt.
Und ich hörte schon häufiger aus höheren Führungsebenen, dass man der Industrie auch nicht die Fachkräfte wegnehmen will.

--- End quote ---

Ich weiß nicht, wie du diese Äußerung aufnimmst, aber das klingt stark nach Ausrede.

--- End quote ---
Ja.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version