Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Angestellte E9c/ Beamte A11
Organisator:
--- Zitat von: Tagelöhner am 22.03.2024 11:54 ---Willkommen in der Zweiklassengesellschaft des ÖD, die scheinbar weiter auseinanderdriftet und bei der Beamte dank Rückendeckung des BVerfG eindeutig am längeren Hebel sitzen. Wenn dir diese "Ungerechtigkeit" immer mehr gegen den Strich geht ---> kündigen + neuer Job, oder entsprechend die Handbremse anziehen bis das Gerechtigkeitsempfinden wieder austariert ist. Ich bin da nämlich recht einfach gestrickt: Dann sollen die Amt- und Würdenträger, die sich ja "in voller Hingabe ihren dienstlichen Pflichten" widmen müssen auch die entsprechende Leistung in Qualität und Quantität bei der Vorgangsbearbeitung bringen, wenn sie schon von alleine die "Karriereleiter" nach oben fallen und der Arbeitgeber/Dienstherr bei der Zuweisung hoheitlicher Aufgaben nicht konsequenter unterscheidet. 8)
--- End quote ---
Woran machst du denn Zweiklassen fest? Das Einkommen liegt zumindest nicht wesentlich auseinander.
Viky81:
Hm. Also ausgerechnet bei mir wären es ca. 800 Euro netto. Zwischen E9c und A11.
Wenn priv. Krankenkasse runter eventuell 500 ?
Das ist leider schon ein Unterschied.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Viky81 am 22.03.2024 15:58 ---Hm. Also ausgerechnet bei mir wären es ca. 800 Euro netto. Zwischen E9c und A11.
Wenn priv. Krankenkasse runter eventuell 500 ?
Das ist leider schon ein Unterschied.
--- End quote ---
Bitte den geeehrten Forumskollegen ohjeee mal um eine Antwort. Der wird dir genau sagen, warum Beamte nicht mehr bekommen ;).
Finde das auch krass, dass für die PKV teilweise weniger gezahlt werden muss als wenn man in der GKV auf der Beitragsbemessungsgrenzen oder knapp unter dieser liegt. Und trotzdem wird man als Mensch zweiter Klasse behandelt, obwohl man mehr blechen muss.
Dieses Gesundheitssystem mit PKV und GKV gehört dringend abgeschafft.
Alleine wenn man online Termine buchen möchte bei einem Arzt: In der Regel ist die erste oder zweite Frage "GKV oder PKV"?
Bei PKV gibt es sehr schnell kurzfristig einen Termin, bei GKV in 2-3 Monaten.
BAT:
Zwei bis drei Monate ist schon relativ schnell, wenn es um Fachärzte geht.
Außer man fährt 100 km wo was frei ist.
Schmitti:
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.03.2024 16:38 ---Finde das auch krass, dass für die PKV teilweise weniger gezahlt werden muss als wenn man in der GKV auf der Beitragsbemessungsgrenzen oder knapp unter dieser liegt. Und trotzdem wird man als Mensch zweiter Klasse behandelt, obwohl man mehr blechen muss.
--- End quote ---
Der gesetzliche blecht für die Krankenkassen, und nur zum Teil auch tatsächlich für die ärztlichen Behandlungen. Das ist keine Ungerechtigkeit, die ich den Beamten vorwerfen würde, sondern dem deutschen gesetzlichen Kassenwirrwarr und dem dazugehörigen Vergütungssystem.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version