Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Angestellte E9c/ Beamte A11

<< < (3/7) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Schmitti am 22.03.2024 18:02 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.03.2024 16:38 ---Finde das auch krass, dass für die PKV teilweise weniger gezahlt werden muss als wenn man in der GKV auf der Beitragsbemessungsgrenzen oder knapp unter dieser liegt. Und trotzdem wird man als Mensch zweiter Klasse behandelt, obwohl man mehr blechen muss.
--- End quote ---
Der gesetzliche blecht für die Krankenkassen, und nur zum Teil auch tatsächlich für die ärztlichen Behandlungen. Das ist keine Ungerechtigkeit, die ich den Beamten vorwerfen würde, sondern dem deutschen gesetzlichen Kassenwirrwarr und dem dazugehörigen Vergütungssystem.

--- End quote ---

Ja, das stimmt sicherlich. Aber der öffentliche Dienst trägt ja Mitschuld daran, weil Beamte in die PKV müssen, sonst müssen sie alles alleine bezahlen, weil der Arbeitgeber dann seinen Beitrag nicht bezahlt... so ein Blödsinn.
Ja ich weiß, in vielen Bundesländern wurde das JETZT mal geändert, dass Beamte auch in der GKV nun den hälftigen Beitrag bekommen, ist in Niedersachsen gerade im Februar 2024 gekommen.

In der GKV werden zu viele mitgeschleppt, die nichts selbst einzahlen (bei Kindern finde ich das im gesamtgesellschaftlichen Interesse zu großen Teilen ja noch sinnvoll), aber andere Personen...

Gerade weil die Kassen alle Verluste machen, einfach nur noch GKV machen - dann gibt es auch keine großen Diskrepanzen mehr in der Bevölkerung, was die Behandlung angeht.

BAT:

--- Zitat von: Schmitti am 22.03.2024 18:02 ---Der gesetzliche blecht für die Krankenkassen, und nur zum Teil auch tatsächlich für die ärztlichen Behandlungen. Das ist keine Ungerechtigkeit, die ich den Beamten vorwerfen würde, sondern dem deutschen gesetzlichen Kassenwirrwarr und dem dazugehörigen Vergütungssystem.

--- End quote ---

Millionen gesetzliche bezahlen gar nüscht.

Und viele mehr als ein Beamter. Es sind politische Einzahlungen.

Organisator:

--- Zitat von: Viky81 am 22.03.2024 15:58 ---Hm. Also ausgerechnet bei mir wären es ca. 800 Euro netto. Zwischen E9c und A11.
Wenn priv. Krankenkasse runter eventuell 500 ?

Das ist leider schon ein Unterschied.

--- End quote ---

Haste mal eine Musterberechnung dazu? Ich habe mal spaßenshalber Brandenburg und jeweils die Stufen 3 ausgewählt und bin auf keinen nennenswerten Unterschied gekommen (jeweils Steuerklasse 1, nicht verheiratet, keine Kinder)

ElBarto:
Bei uns ist stellenweise -no pun intended- der Fall, dass das althergebrachte Gefüge EGX=AX+1 zu Fall gebracht wird.
Da wird einer Stelle dann für Beamte mehr und für Angestellte weniger Verantwortung zugeordnet.
Dadurch hat man dann eine EG10 oder A12 Stelle.

Wenn man nun die EG9c als Platzhalter für Angestellte sieht die EG10-Tätikeiten machen, denen aber eine entsprechende Ausbildung fehlt und die Beamten sollen A11 bekommen (Eignung vorausgesetzt) dann wäre  das Gefüge ja noch intakt.


Das der Unterschied zwischen EG9c und EG10 gering ist mag anfangs stimmen in höheren Stufen sind das schon 100 EUR+ netto. Das mag nicht viel erscheinen kann aber einen gewaltigen Unterschied machen mit welchem Gefühl man Richtung Monatsende sieht. Außerdem hat dieser Unterschied auch nachfolgende Auswirkungen auf die Höhe der Zusatzversorgung und der Rente.

Wenn jemand meint 70 EUR im Monat seien zu vernachlässigen, ich schicke gerne meine Bankverbindung, dann kann er sie dahin überweisen.

BAT:

--- Zitat von: ElBarto am 26.03.2024 09:16 ---
Wenn jemand meint 70 EUR im Monat seien zu vernachlässigen, ich schicke gerne meine Bankverbindung, dann kann er sie dahin überweisen.

--- End quote ---

Ich habe doch gewechselt für 70 €... ::)

Aber das war aus anderen Gründen, wegen dem Geld macht es bei uns auch keiner (mehr). Die fordern alle 11 oder bleiben auf ihrem Platz.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version