Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
XLS:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 07.08.2024 16:17 ---XLS, nein, das geht nach hinten los. Die Kosten für KV, Rente und all die Staatsausgaben sinken doch nicht, nur weil die Masse plötzlich weniger Arbeit leistet, um der Steuerbelastung zu entkommen. Welche verquere Logik steckt dahinter?
Wenn Du steueroptimierte Teilzeit machen möchtest, dann solltest Du dankbar für jeden sein, der in Vollzeit mehr Steuern abdrückt als Du. Wenn Du es jenen aber verbieten möchtest, dann wird der Staat eben seine fiskalischen Bedürfnisse weiter unten befrieden müssen. Flucht ist hier gar nicht möglich.
Das Problem der steilen Progression wirst Du mit weniger AZ nicht lösen, eher verschärfen.
Aber eine Frage, weil Du empfiehst, nicht SPD oder Grün zu wählen: Welche Partei sollte man denn wählen, um mit großzügigen Arbeitsreduzierungen auch politisch den Rücken gestärkt zu bekommen?
--- End quote ---
Wenn Arbeitnehmer mit höheren Einkommen zunehmend ihre Arbeitszeit reduzieren, weil sich Entgeltsteigerungen ab ca. 60.000 Euro brutto immer weniger lohnen - weil netto fast nichts ankommt, dann wird die Politik zum Handeln gezwungen sein, weil die Kapazitäten ja im öD bzw. in der Wirtschaft dringend möglichst Vollzeit gebraucht werden. Da wird sich politisch aber nur dann etwas tun, wenn die AN auf breiter Masse ihre Arbeitszeiten reduzieren, wenn es aus verschiedenen Erwägungen heraus einen gesellschaftlichen Trend zur AZV gibt. Solange es aber noch so viele Arbeitnehmer gibt, die sich über 2,5 Prozent mehr Brutto freuen, weil sie dann 76,51 Euro mehr netto bekommen, von denen aber effetiv nur 12,,21 Euro übrig bleiben, weil die KV Beiträge auch gestiegen sind (die Zahlen nur mal beispielhaft), dann läuft doch etwas schief. Und ich gehe soweit mit, dass diese Problematik nichts mit den Tarifverhandlungen zu tun hat, sondern rein abgabenpolitisch bedingt ist.
Ich habe Respekt gegenüber Lindners Politk der Steuersenkung, insbesondere seinem Engagement beim Abbau der kalten Progression. Dies ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung zur Verringerung der Abgabenlast. Diese Richtung gilt es mit Blick auf KV, PV, RV, AV auszubauen - Reduzierung der Beiträge durch entsprechende Maßnahmen, die ich schon mehrfach benannt habe ....
FearOfTheDuck:
Dein Gedanke geht aber an einer Stelle nicht auf: Wenn Vollzeit mit 40h gebraucht wird, kann man diesen Druck nur aufbauen, wenn in Masse in Teilzeit gegangen wird. Wenn der TV nun aber zukünftig Vollzeit 35h bringen würde, fiele dieses mögliche Druckmittel weg. Gleichzeitig würden Politik und AGs doch auf keinerlei Arbeitszeitreduzierung eingehen, da 40h gebraucht werden.
XLS:
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 07.08.2024 19:52 ---Dein Gedanke geht aber an einer Stelle nicht auf: Wenn Vollzeit mit 40h gebraucht wird, kann man diesen Druck nur aufbauen, wenn in Masse in Teilzeit gegangen wird. Wenn der TV nun aber zukünftig Vollzeit 35h bringen würde, fiele dieses mögliche Druckmittel weg. Gleichzeitig würden Politik und AGs doch auf keinerlei Arbeitszeitreduzierung eingehen, da 40h gebraucht werden.
--- End quote ---
Ja und Nein gleichermaßen....
Bei einer tariflichen Absenkung der Vollzeit, werden Entgelterhöhungen eher gering ausfallen. Die Frage nach den 2,5 Prozent Entgeltsteigerung, bei denen netto nichts ankommt, stellt sich dann nicht. Und man darf nicht vergessen, bei einer AZV (ob nun tariflich oder individuell) hat man dann entsprechend mehr freie Zeit .... für sich, Familie, Hobby usw.
Richtig ist, dass in den meisten Bereichen Vollzeit im Umfang von 39 h / 40 h Stunden gebraucht wird, um die nötigen Kapazitäten für die Leistungsfähigkeit vorzuhalten. Deshalb sollte abgabenpolitisch ein Interesse bestehen, dass sich Arbeit für jeden Einzelnen auch lohnt.
Der Auslöser für meine rigorose Haltung zu diesem Thema war der Übergang von Erfahrungsstufe 5 zur 6. Von ca. 260,00 Brutto Steigerung sind netto 122 Euro bei mir angekommen, also weniger als die Häflte. Das hat mein Vertrauen in die Abgabenpolitik verletzt.
XLS:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 07.08.2024 16:35 ---
--- Zitat von: BAT am 07.08.2024 16:25 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 07.08.2024 16:17 ---XLS, nein, das geht nach hinten los. Die Kosten für KV, Rente und all die Staatsausgaben sinken doch nicht, nur weil die Masse plötzlich weniger Arbeit leistet, um der Steuerbelastung zu entkommen. Welche verquere Logik steckt dahinter?
--- End quote ---
Die hat er längst genannt. Liest Du überhaupt die Beiträge die hier geschrieben werden.
Aber ich vergaß, diese Meinung darf XLS nicht haben, da sie deinem Weltbild nicht entsprechen.
--- End quote ---
Ich habe Dich hier doch gar nicht mehr um einen weiteren Kommentar gebeten.
Also noch mal die Frage an XLS: Welche Partei unterstützt ideologisch eine breite angelegte Reduzierung der Arbeitszeit, um der Steuerbelastung zu entkommen?
--- End quote ---
Sachsen wählt blau ....
NelsonMuntz:
--- Zitat von: XLS am 07.08.2024 20:24 ---
Sachsen wählt blau ....
--- End quote ---
Bist Du Sachse? Oder wärst Du gerne Sachse?
... noch mal die Frage: "Runter mit der elendigen Arbeitszeit" matcht konkret mit welcher Partei? Ich bräuchte hier echt eine ganz konkrete Wahlempfehlung von Dir.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version