Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (214/225) > >>

BAT:

--- Zitat von: DerLustigeOpa am 15.08.2024 14:31 ---
Vielleicht sieht es anders aus, wenn man durch "besondere steuerliche Teilzeitoptimierungen" am Ende durch Lohnerhöhungen nur sehr wenig mehr Netto hat. Dann sollte man sich aber fragen, ob die Optimierung wirklich so smart ist oder man evtl. den falschen Fokus setzt.
Und das ist definitiv kein Argument, um mit höherem Einkommen seine Arbeitszeit zu reduzieren.

--- End quote ---

Mmh, schlechte Zeiten für so ein Arguement. Nach einigen Jahren Teilzeit habe ich mir auch mal wieder den Rechner gezogen und gesehen, dass die Unterschiede wohl durch Anpassungen nicht mehr so groß sind wie vor Jahren.

Aber gerade dieser sensible Bereich führt zu einem steuerpflichtigen Brutto von über 40 K, womit man aus der Förderung der Wärmepumpe rausfällt. Ist doch immer was in diesem Land ;)

DerLustigeOpa:

--- Zitat von: BAT am 15.08.2024 14:39 ---
--- Zitat von: DerLustigeOpa am 15.08.2024 14:31 ---Vielleicht sieht es anders aus, wenn man durch "besondere steuerliche Teilzeitoptimierungen" am Ende durch Lohnerhöhungen nur sehr wenig mehr Netto hat. Dann sollte man sich aber fragen, ob die Optimierung wirklich so smart ist oder man evtl. den falschen Fokus setzt.
Und das ist definitiv kein Argument, um mit höherem Einkommen seine Arbeitszeit zu reduzieren.

--- End quote ---
Mmh, schlechte Zeiten für so ein Arguement. Nach einigen Jahren Teilzeit habe ich mir auch mal wieder den Rechner gezogen und gesehen, dass die Unterschiede wohl durch Anpassungen nicht mehr so groß sind wie vor Jahren.
--- End quote ---

Schön, dass die Unterschiede bei dir nicht mehr so groß sind.

Danke für die Einordnung. Dann vermute ich, dass auch in (optimierter) Teilzeit bei Bruttolohnzuwächsen deutlich mehr davon Netto übrig bleibt, als von XLS im zitierten Beitrag unterstellt.

Den Red Herring mit der Wärmepuppe kannst du aber behalten ;)

BAT:
Nö, das ist schon ernst gemeint mit der Fördergrenze.

Ansonsten ist das mir mit LSK I und Kirchensteuer nur 277 €. BBG macht da ja auch viel aus.

NelsonMuntz:
Die Änderung (Erhöhung) von KV-Beiträgen (wie von XLS angeführt) hat genausowenig mit dem Tarif zu tun, wie das idiotische Förderrregime aus dem Hause Habeck.

Sowohl BAT als auch XLS argumentieren aus einer persönlichen Empfindung heraus und phantasieren sich eine gigantische Massenbewegung zusammen, die weniger arbeiten möchte.

Ich bin kein Psychologe, aber so vom Küchentisch aus betrachtet, wirkt das bedenklich. ;)

NelsonMuntz:

--- Zitat von: DerLustigeOpa ---
EG12S3 > EG12S4:
Monatsbrutto 5061 € > 5594 € (+533 €) - Zuwachs: 10,5%
Monatsnetto 3136 € > 3439 € (+ 303 €) - Zuwachs: 9,7%


--- End quote ---

@BAT:

Um die Steigerung des brutto linear auf das netto zu übertragen, müsstest du 3447€ erhalten. Die Steuerprogression raubt dir hier tatsächlich ganze 8€ im Monat.

... Ich schätze, dass würde Dir bei Deinem Wärmepumpenwunsch auch nicht so viel bringen ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version