Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
KlammeKassen:
https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?jahr=2024&STKL=1&F=&RE4_ORG=4700&ZIELNETTO=&ZIELAGBRUTTO=&LZZ=2&ZKF=0&KG=0&PVK=0&LAND=nw&KIRCHE=2&LZZFREIB=&LZZFREIB_LZZ=2&LZZHINZU=&LZZHINZU_LZZ=2&RENTE=1&ALVFREI=0&PKV=0&KKSATZ=15.8&PKPV=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=5.49&VBLSATZAN=1.81&VBLBEITAG=&RE4=&RE4_SOZ=&ag=1&progwerte=&progwerte=&oed=1&TEXT=Tarifvertrag+f%C3%BCr+den+%C3%96ffentlichen+Dienst+2022+%7C+Entgeltgruppe+E13%2C+Stufe+3%2C+Tabelle+01.04.2022+-+29.02.2024&ck=4911.44&tmp=2903.53416666667&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Ftvoed%2Fvka%3Fid%3Dtvoed-vka-2022%26g%3DE_13%26s%3D3%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D
also bei mir steht da, dass für die weiteren Euro keine 50 % bleiben, und hier geht es um regelmäßige Erhöhungen und keine JSZ. Und dann ab Überschreiten der BBG bleibt etwas mehr übrig.
Also bei mir steht da unter 50 %, keine Ahnung was du da falsch gemacht hast.
DerLustigeOpa:
--- Zitat von: KlammeKassen am 20.08.2024 13:23 ---Link
also bei mir steht da, dass für die weiteren Euro keine 50 % bleiben, und hier geht es um regelmäßige Erhöhungen und keine JSZ. Und dann ab Überschreiten der BBG bleibt etwas mehr übrig.
Also bei mir steht da unter 50 %, keine Ahnung was du da falsch gemacht hast.
--- End quote ---
Zunächst danke dir für den Link.
Entspricht der Rechner denn auch deiner Realität?
Ich meine 4700€ Monatsbrutto und dann als Ergebnis 2787€ Netto?!
Ich bekam bei 5000 Monatsbrutto und schon deutlich mehr Netto - so viel mehr, dass das Ergebnis ad hoc argh unrealistisch auf mich wirkt.
Vielleicht liegt das an den besonderen Abzügen wie KSt (freiwillige Steuer, die man nicht zahlen muss), VBL (wir sind hier im Kommunalbereich, VBL macht m. E. wenig Sinn) und den sonstigen Umlagen, die ich nicht kenne/nachvollziehen kann.
Eventuell kann jemand, der sich mit diesem Rechner besser auskennt hier Licht in's Dunkel bringen.
Hingegen berechnet der klassische TVöD-Rechner, den ich nun mehrfach verlinkt habe, bei mir seit Jahren bis auf den letzten Cent genau den Brutto- und Nettolohn, der sich auch auf meinen monatl. Abrechnungen findet.
Auch bei jedem Stufen- oder EG-Aufstieg oder neuen Tarifrunde passte er 100% und damit auch die dort ausgewiesene Abgabenquoten, die ich zuvor aufgelistet habe.
*Edit: Hier mal die EG11S3, die im Monatsnetto ohne JSZ ziemlich genau bei 4700€ landet, mit KSt und VBL: Link.
Abgabenquote: 41,4% und, wie du an der Stufenleiste siehst, bleibt deutlich mehr als 50% beim Stufenaufstieg übrig.
*Edit 2: Okay, so unrealistisch sind die Abzüge nicht, da habe ich mich auf den ersten Blick geirrt. Dennoch zweifle ich sehr an dieser Prognose, aus den genannten Gründen mit Blick auf den TVöD-Rechner.
KlammeKassen:
--- Zitat von: DerLustigeOpa am 20.08.2024 13:49 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 20.08.2024 13:23 ---Link
also bei mir steht da, dass für die weiteren Euro keine 50 % bleiben, und hier geht es um regelmäßige Erhöhungen und keine JSZ. Und dann ab Überschreiten der BBG bleibt etwas mehr übrig.
Also bei mir steht da unter 50 %, keine Ahnung was du da falsch gemacht hast.
--- End quote ---
Zunächst danke dir für den Link.
Entspricht der Rechner denn auch deiner Realität?
Ich meine 4700€ Monatsbrutto und dann als Ergebnis 2787€ Netto?!
Ich bekam bei 5000 Monatsbrutto und schon deutlich mehr Netto - so viel mehr, dass das Ergebnis ad hoc argh unrealistisch auf mich wirkt.
Vielleicht liegt das an den besonderen Abzügen wie KSt (freiwillige Steuer, die man nicht zahlen muss), VBL (wir sind hier im Kommunalbereich, VBL macht m. E. wenig Sinn) und den sonstigen Umlagen, die ich nicht kenne/nachvollziehen kann.
Eventuell kann jemand, der sich mit diesem Rechner besser auskennt hier Licht in's Dunkel bringen.
Hingegen berechnet der klassische TVöD-Rechner, den ich nun mehrfach verlinkt habe, bei mir seit Jahren bis auf den letzten Cent genau den Brutto- und Nettolohn, der sich auch auf meinen monatl. Abrechnungen findet.
Auch bei jedem Stufen- oder EG-Aufstieg oder neuen Tarifrunde passte er 100% und damit auch die dort ausgewiesene Abgabenquoten, die ich zuvor aufgelistet habe.
*Edit: Hier mal die EG11S3, die im Monatsnetto ohne JSZ ziemlich genau bei 4700€ landet, mit KSt und VBL: Link.
Abgabenquote: 41,4% und, wie du an der Stufenleiste siehst, bleibt deutlich mehr als 50% beim Stufenaufstieg übrig.
--- End quote ---
Bei mir kommt das sehr genau hin. Klar kann man bei der Kirche sparen... das ist jetzt ja aber nicht Fokus der Diskussion, weil es hieß, dass nie über 50 % nicht ankommen werden.
Du kannst das ja für verschiedene Werte durchspielen und wirst das genau sehen können.
Bei 5000 Euro brutto hast du (gerade wenn es in der Vergangenheit war, wie du schreibst) die BBG für KV und PV überschritten, so dass mehr übrig bleibt.
Was meinst du mit VBL macht wenig Sinn? Also hier in der Region nutzen nahezu alle Kommunen die VBL für die betriebliche (ja auch tariflich verpflichtende) Altersvorsorge. Das sind immer 1,81 % vom brutto, die hat man in anderen Branchen, in denen der AG die Betriebliche AV alleine zahlt (oder es keine gibt) natürlich nicht.
Wenn du nicht bei der VBL bist, wirst du auch bei einer anderen Versorgungsanstalt sein; sind die so viel billiger? Bei uns gibt es da aber auch kein Wahlrecht, weil hier alle mit der VBL zusammenarbeiten in der Region und ich auch, insofern ich weiß, kein Wahlrecht für eine andere Versorgungsanstalt hätte.
Richard777:
Wir in Bayern sind in der BVK da zahlt nur der Arbeitgeber wir zahlen da nix
KlammeKassen:
--- Zitat von: DerLustigeOpa am 20.08.2024 13:49 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 20.08.2024 13:23 ---Link
also bei mir steht da, dass für die weiteren Euro keine 50 % bleiben, und hier geht es um regelmäßige Erhöhungen und keine JSZ. Und dann ab Überschreiten der BBG bleibt etwas mehr übrig.
Also bei mir steht da unter 50 %, keine Ahnung was du da falsch gemacht hast.
--- End quote ---
Hingegen berechnet der klassische TVöD-Rechner, den ich nun mehrfach verlinkt habe, bei mir seit Jahren bis auf den letzten Cent genau den Brutto- und Nettolohn, der sich auch auf meinen monatl. Abrechnungen findet.
--- End quote ---
Das ist der gleiche Rechner, du kannst dort anklicken ("ausführlicher Rechner auf [...]", den man dann auf seine individuelle Situation anpassen kann. Zumal ein KK-Beitrag von 15,5 % doch mittlerweile sehr unrealistisch ist...
Außerdem verwechselst du hier auch gerade 2 Sachen.
Du redest immer von den durchschnittlichen Abgaben des Gesamtverdienstes.
Ich rede von den Abgaben für jeden weiteren Euro, den man verdient.
Das ist wie im Steuersystem. Der Durchschnittsssteuersatz klingt auch immer recht nett, der Grenzsteuersatz (für jeden weiteren Euro) ist dann meistens nicht so pralle.
die 4.700 Euro hatte ich nur gewählt, um den Effekt der BBG für KV/PV aufzuzeigen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version