Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (95/225) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: BAT am 21.05.2024 15:57 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 21.05.2024 15:11 ---
Wenn es genug Geld gibt, kann man ja Stunden reduzieren.
Um einen Lebensstandard zu halten, helfen aber 5 % mehr als Absenkung der Arbeitszeit um eine Stunde

--- End quote ---

Das ist halt die Frage, wie man Lebensstandard definiert. Der eine so, der andere so.

--- End quote ---

Das ist ja das, was ich versucht habe zu erläutern. Naja wenn die Teuerung (Inflation) > nominale Lohnsteigerung => Realer Lohnverlust
Und du wärst offensichtlich zufrieden, wenn es dieses Mal 0 % gibt und stattdessen 37 h die neuen 39 h werden.
Das ist, wenn du schon seit 30 Jahren ordentlich Geld verdienst, vielleicht in deinem Lebensinteresse.
Bei den anderen wird es aber eher so sein, dass lieber 5 % mehr Lohn sein können und man dann selbst seine Stunden reduzieren kann.

Das Gehalt ist das erste, was man sieht; sicherlich beschäftigen sich Bewerber auch mit den anderen Parametern; aber wenn du direkt siehst, dass es 2.000 Euro weniger gibt als in der PW, dann bringt es dir auch nichts, wenn du mit 35 h glänzen kannst.
Und durch jede neue Tarifverhandlung wird, wenn es nicht genug Lohnerhöhung gibt, der Abstand zur PW immer größer.

Ich kann mir auch vorstellen, dass sich in der Konsequenz noch mehr Leute aus dem öD wegbewerben. Für mich stellt das auch noch eine Option dar, wenn es so weiterläuft. Ich mache meine Arbeit gerne und kann auch sehr gut mit meinen Kollegen - wenn wir jetzt aber alle 2 h weniger Arbeitszeit haben, weiß ich jetzt schon, dass die Berge noch größer sind.
Die VKA wird sich in der Öffentlichkeit sicherlich auch nicht hart abfeiern können, wenn sie nicht mehr in der Lage ist, Stellen zu besetzen und das Bürgerbegehren deshalb nicht bearbeitet wird --> Zorn und Frust beim Bürger; bei den Angestellten nicht, weil keine mehr vorhanden sind.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 21.05.2024 15:57 ---
Das ist halt die Frage, wie man Lebensstandard definiert. Der eine so, der andere so.

--- End quote ---

Der eine ist halt "übersättigt und vollgefressen", der andere möchte sich vielleicht noch etwas erabeiten. Letzteres möchtest Du aber so gerne verbieten.

Naja.

BAT:

--- Zitat von: KlammeKassen am 21.05.2024 16:06 ---
Das Gehalt ist das erste, was man sieht; sicherlich beschäftigen sich Bewerber auch mit den anderen Parametern; aber wenn du direkt siehst, dass es 2.000 Euro weniger gibt als in der PW, dann bringt es dir auch nichts, wenn du mit 35 h glänzen kannst.
Und durch jede neue Tarifverhandlung wird, wenn es nicht genug Lohnerhöhung gibt, der Abstand zur PW immer größer.


--- End quote ---

Das ist doch genau das, was laufend bei den Stunden passiert, wir laufen da hinterher, sind halt 80er Jahre - Tarif.

Natürlich muss man auch vernünftig verhandelt, damit das GEld passt. 3000 € Inflation nicht als Ersatz, sondern on top zu Lohnerhöungen, Stufen abschaffen, 100 oder 200 % JSZ für ALLE. Dann läuft das. Aber die Stunden sind das kleinste Problem.

Faunus:
Würde eine Arbeitszeitverkürzung nicht vor allem denen zu Gute kommen, die sowie so wenig zu tun haben und lediglich "Akten von einer Seite auf die andere Schubsen"-  pardon: natürlich "geisitg arbeiten"?
Letztlich wird die Minderleistung durch Arbeitszeitverkürzung auch noch belohnt werden?
Das kann nicht sein!

Sollte aber keine MInderleistung vorliegen, wer soll bei dem "Fachkräftemangel" die nicht mehr zu bewältigende Arbeit durch AZV dann bitte machen? Bitte nicht KI, di edann wieder woanders ein Vielfaches an Arbeitsaufkommen verursacht!

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 21.05.2024 17:27 ---
Natürlich muss man auch vernünftig verhandelt, damit das GEld passt. 3000 € Inflation nicht als Ersatz, sondern on top zu Lohnerhöungen, Stufen abschaffen, 100 oder 200 % JSZ für ALLE. Dann läuft das. Aber die Stunden sind das kleinste Problem.

--- End quote ---

Magst Du mal einen Taschenrechner und einen Bleistift holen und kurz ausrechnen, was eine derartige Forderung für den Stundenlohn (unter Einbezug der JSZ) bedeutet? So in Prozent ausgedrückt für eine E13 z.B.?

5% Lohnerhöhung
+
200% JSZ für alle
+
Reduktion auf 35h

Das schlägt selbst jenen Abschluss aus den Siebzigern durch die ötv um Längen!

Und welche Forderung willst Du aufstellen, um jenes Ziel zu erreichen? Man trifft sich ja meist irgendwo in der Mitte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version