Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 22.05.2024 14:12 ---Wenn man von den Streiks nix bemerkt hat- warum haben die AGs im Einzelhandel dem Abschluss zugestimmt? Weil sie so sozial sind? - wohl kaum.
--- End quote ---
Mein Gattin hat ständig Lohnerhöhungen in dieser Höhe:
Freiwillig vom AG gezahlt und ohne Gewerkschaft und ohne Streik.
Weil sie so sozial sind? - wohl kaum.
--- Zitat ---Und wenn z.B. die tarifbeschäftigen Lehrer/innen in den Dauerstreik getreten wären, hätte das schon erhebliche Auswirkungen gehabt. Aber auch die jammern lieber rum,als was zu tun. Und über diese „ bringt sowieso nix-Mentalität“ im ÖD freuen sich die AGs diebisch.
--- End quote ---
Absolut korrekt.
--- Zitat ---Aber ich wiederhole mich gerne:Für die überwiegende Mehrzahl der Bescchäftigten im ÖD ist wohl soweit alles in Ordnung.
--- End quote ---
So sehe ich das auch.
--- Zitat ---Ach so-natürlich auch, weil die Gewerkschaften gegen Teile der Beschäftigten verhandeln. Und somit bleibt alles beim Alten: Tarifrunde für Tarifrunde.Da kann man wohl nichts machen- außer jammern. Na ja- besser als gar nichts
--- End quote ---
Das schlimme ist, dass der Ag ebenfalls gegen Teile der Beschäftigten verhandelt.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 22.05.2024 14:12 ---...
Ach so-natürlich auch, weil die Gewerkschaften gegen Teile der Beschäftigten verhandeln. Und somit bleibt alles beim Alten: Tarifrunde für Tarifrunde.Da kann man wohl nichts machen- außer jammern. Na ja- besser als gar nichts
--- End quote ---
Ich finde es ja schön, dass Du mit Deiner Mitgliedschaft und Gewerkschaftsarbeit eine sinnstiftende Beschäftigung gefunden hast. Das geht auch so in Ordnung. Für die meisten -wie auch für mich- ist/wäre es schlicht ein bezahlter Dienstleister.
Dass linke Narrative oberhalb gewisser Einkommensgruppen immer schwerer verfangen, liegt in der Natur der Sache und hat wenig mit "Jammern" zu tun. Eine Mitgliedschaft bei verdi macht für viele schlicht keinen Sinn - Wenn ich Atomkraftwerke bauen wollte, trete ich doch auch nicht den Grünen bei, um den Laden von innen aufzumischen.
Gleiches gilt für den Aufbau von Spartengewerkschaften - das ist elendig viel Arbeit und bringt am Ende auch nicht viel mehr. Oder wünscht du Dir einen knallharten Verteilungskampf innerhalb des öD zwischen denen da unten und denen da oben? Als AG würde ich direkt ne Extrarunde Lachshäppchen bestellen, während ich die beiden gegeneinander ausspiele.
Ich persönlich hätte viel mehr gewonnen, wenn ich dem Tarifvertrag gar nicht unterliegen würde - es ist mein AG, der mich nicht anders bezahlen will.
Wo Du Recht hast: Noch(!) geht es mir zu gut - aber sollte sich das ändern, könnte ich auch woanders arbeiten. Wie hieß es so schön in einer alten Simpsons-Folge: "Kann man denn heute nicht mal über die Straße laufen, ohne einen Job angeboten zu bekommen?".
Das Ding ist: Wenn die AG knausern und verdi nur die unteren EG beschenken möchte, dann kommt es zum Brain-Drain: Die Leute gehen. Wenn der öD dann wie ein Käfer auf dem Rücken liegend die Beine zappelnd in den Himmel reckt, mag das zwar ein prachtvolles Schaupiel sein, aber in der Konsequenz verlieren dann alle: Der öD, der Bürger und die Wirtschaft - dann wird es Zeit, das Land zu verlassen und das Glück in der Ferne zu suchen.
Übrigens: Ungeachtet des schwachen Volumens haben verdi und die AG dieses jedoch sehr klug aufgeteilt. Auch die recht späte Erhöhung und die Abfederung der Zwischenzeit durch die IAP waren aus meiner Sicht gelungen. Also ich "jammere" nicht aus Prinzip und erkenne auch, wenn etwas gelungen ist ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 22.05.2024 15:03 ---Das Ding ist: Wenn die AG knausern und verdi nur die unteren EG beschenken möchte, dann kommt es zum Brain-Drain: Die Leute gehen.
--- End quote ---
und das ist zunächst nur ein AG Problem.
Erst Recht bei denen, die noch nicht mal die tariflichen Möglichkeiten ausnutzen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 22.05.2024 13:27 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.05.2024 12:13 ---(auch nicht Pädagogik o.ä., womit man zwangsweise an den öD gebunden ist)
--- End quote ---
???
Also ich kenne Pädagogen, die sind privatwirtschaftlich unterwegs.
--- End quote ---
Ja, alles gut.... hatte eher an "Schulen" oder sowas gedacht ;)
KlammeKassen:
Kurze Zwischenfrage:
Wie viele tarifbeschäftigte Lehrer gibt es denn überhaupt?
Also in Niedersachsen sind nahezu alle Beamte; in anderen Bundesländern ist das glaube ich anders. Daher die Frage, ob die TBler reichen würden, um etwas zu erreichen.
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Uni reißen jetzt natürlich auch nicht so viel, wenn die streiken. Da freuen sich einige Stundenten eher, dass etwas ausfällt
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version