Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
MoinMoin:
--- Zitat von: Kryne am 05.06.2024 08:54 ---
--- Zitat von: OrganisationsGuy am 18.04.2024 17:03 ---Die Nummer mit "Möchten Sie wählen zwischen Entgelterhöhung oder weniger Arbeitsstunden?" hätten sie sich sparen können. Nennt sich Stundenreduzierung, kann ich auch jetzt schon machen.
--- End quote ---
Könnten wir aufhören, dass immer wieder gleichzusetzen ?
Wenn ich meine Stunden "reduziere", dann gehe ich auf Teilzeit mit allen dazugehörigen Nachteilen. Wenn ich bei meinem AG z.B. von 39 auf 38,5 Stunden gehen würde, dann würde ich den Anspruch auf Gleitzeit verlieren, da die entsprechende DV nur für Vollzeit Personal gilt.
Weiterhin würde ich die Option verlieren jederzeit zwischen Office und mobilem Arbeiten switchen zu können, auch untertägig, weil dies gemäß DV auch nur Vollzeitkräften ohne detaillierte Absprachen zusteht.
Und so ähnlich kann es sehr vielen Leuten gehen. Eine große Zahl wird sich nichtmal bewusst sein, was es für Konsequenzen mitbringen könnte, wenn man nicht mehr als Vollzeitkraft geführt wird.
Es ist halt leider so, dass gerade viele DVs und DAs in einigen Punkten immer zwischen Voll- und Teilzeit unterscheiden.
--- End quote ---
Rüchtüch
Aber, die lassen sich aber schnell ändern. Wir haben so was in unseren DVs nicht......
Während der Vorteil in TZ ist, dass man nicht zu Mehrarbeit, Rufbereitschaft etc. herangezogen werden kann.
BAT:
Teilzeit wird halt sehr unterschiedlich definiert. Obwohl ich tariflich in Teilzeit bin, mache ich doch in wissenschaftlichen Umfragen bei Vollzeit das Kreuz, da hier im Regel fall Teilzeit ab 30 Stunden beginnt.
Ich sehe mich auch nicht wirklich als Teilzeitler, weil viele im Bekanntenkreis meine Stunden nahezu in Vollzeit arbeiten.
Bin da irgendwie das Schmuddelkind mit einem TV über 39 Stunden ;D
UNameIT:
--- Zitat von: MoinMoin am 05.06.2024 09:18 ---
--- Zitat von: Kryne am 05.06.2024 08:54 ---
--- Zitat von: OrganisationsGuy am 18.04.2024 17:03 ---Die Nummer mit "Möchten Sie wählen zwischen Entgelterhöhung oder weniger Arbeitsstunden?" hätten sie sich sparen können. Nennt sich Stundenreduzierung, kann ich auch jetzt schon machen.
--- End quote ---
Könnten wir aufhören, dass immer wieder gleichzusetzen ?
....
Es ist halt leider so, dass gerade viele DVs und DAs in einigen Punkten immer zwischen Voll- und Teilzeit unterscheiden.
--- End quote ---
Rüchtüch
Aber, die lassen sich aber schnell ändern. Wir haben so was in unseren DVs nicht......
Während der Vorteil in TZ ist, dass man nicht zu Mehrarbeit, Rufbereitschaft etc. herangezogen werden kann.
--- End quote ---
Nein, auch bei TZ kann man zu Mehrarbeit, Rufbereitschaft und Co. herangezogen werden.
Herbert Meyer:
https://www.wiwo.de/politik/ausland/erhoehte-arbeitszeit-kann-griechenlands-neue-6-tage-woche-als-vorbild-dienen/29780592.html
"Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein"
Mal abgesehen davon, dass das griechische Modell durchaus Sinn und Verstand hat. In Deutschland wird es so ablaufen:
Die Gewerkschaften fordern aufgrund des Fachkräftemangels die Vier-Tage-Woche. Arbeitgeberverbände fordern aufgrund des Fachkräftemangels die Sechs-Tage-Woche. Man schließt den Kompromiss, dass alles so bleibt wie es ist + Nullrunde.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 05.06.2024 10:56 ---https://www.wiwo.de/politik/ausland/erhoehte-arbeitszeit-kann-griechenlands-neue-6-tage-woche-als-vorbild-dienen/29780592.html
"Griechenland führt die Sechs-Tage-Woche ein"
Mal abgesehen davon, dass das griechische Modell durchaus Sinn und Verstand hat. In Deutschland wird es so ablaufen:
Die Gewerkschaften fordern aufgrund des Fachkräftemangels die Vier-Tage-Woche. Arbeitgeberverbände fordern aufgrund des Fachkräftemangels die Sechs-Tage-Woche. Man schließt den Kompromiss, dass alles so bleibt wie es ist + Nullrunde.
--- End quote ---
Ich mag diesen nackten Pragmatismus ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version