Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
BAT:
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.06.2024 09:14 ---
Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sagt "Wahlrecht: 35-39 h" oder so ähnlich. Aber Stunden zu reduzieren und Gehalt dafür nicht (entsprechend) zu erhöhen, finde ich nicht gut, da wir aus den letzten 4 Jahren immer noch Reallohnverluste haben.
--- End quote ---
Und eigentlich auch weniger Ausgaben in den letzten vier Jahren durch die Corona-Einschränkungen: Das liegt natürlich am Freizeitverhalten. Und ist jedem freigestellt. Ich habe nur von einigen gehört "ja klar, so viel weniger an Reisen, Essen gehen, Konzerte - da haben wir uns halt neue Möbel gekauft". Ich habe das überschüssige Geld noch.
Rein sachlich wäre in Bezug auf das Konsumverhalten in dieser Tarifrunde - ausnahmsweise - weit höhere prozentuale Erhöhungen für untere Einkommensgruppen zu fordern und durchzusetzen.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 06.06.2024 10:03 ---Welche als meine Ansicht/ Forderung soll ich denn vertreten?
Du störst dich an dieser Forderung so sehr, dass ich da eine ICD - Belastung bei dir sehe. Aber wohl eher: finanzielle Probleme.
--- End quote ---
Dein Satyrismus ist wohl eher im ICD zu finden ;). Das Totalitäre in Deinem Denken hatten wir ja schon besprochen.
Und ja natürlich habe ich "finanzielle Sorgen", denn ich habe meinen monatlichen ETF-Sparplan von 800€ auf 600€ reduzieren dürfen (immer dran denken: Bin TV-L - wir sind noch ein paar Monate im IAP-Bezug von 120€/Monat).
Noch mal: Du hast Wünsche, Ich hab Wünsche, andere haben Wünsche - Die Idee, Forderungen seitens einer Gewerkschaft in der Form aufzustellen, dass sie möglichst viele dieser Wünsche berücksichtigt, ist Dir aber völlig fremd. Du hörst anderen Positionen gar nicht zu. Warum?
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 06.06.2024 10:45 ---
Noch mal: Du hast Wünsche, Ich hab Wünsche, andere haben Wünsche - Die Idee, Forderungen seitens einer Gewerkschaft in der Form aufzustellen, dass sie möglichst viele dieser Wünsche berücksichtigt, ist Dir aber völlig fremd. Du hörst anderen Positionen gar nicht zu. Warum?
--- End quote ---
???
Ich verstehe echt nicht, was dein Problem ist? Meine Forderung, nenn es Wunsch ist da, deiner ist da und viele andere. Die werden zur Kenntnis genommen oder nicht und irgendwann sind Verhandlungen. Was ist dein Problem mit meinem Wunsch?
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 06.06.2024 10:55 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 06.06.2024 10:45 ---
Noch mal: Du hast Wünsche, Ich hab Wünsche, andere haben Wünsche - Die Idee, Forderungen seitens einer Gewerkschaft in der Form aufzustellen, dass sie möglichst viele dieser Wünsche berücksichtigt, ist Dir aber völlig fremd. Du hörst anderen Positionen gar nicht zu. Warum?
--- End quote ---
???
Ich verstehe echt nicht, was dein Problem ist? Meine Forderung, nenn es Wunsch ist da, deiner ist da und viele andere. Die werden zur Kenntnis genommen oder nicht und irgendwann sind Verhandlungen. Was ist dein Problem mit meinem Wunsch?
--- End quote ---
Wir sind hier in einem Forum mit vielen individuellen Wünschen und Positionen - das ist in Ordnung.
Mein Problem ist, dass Du explizit(!) und mehrfach(!) zum Ausdruck gebracht hast, dass Du absolut gegen eine Flexibilisierung des Tarifvertrages bist, sondern Du (auch unter Inkaufnahme von Reallohnverlusten) an einer AZ-Verkürzung für alle(!) festhälst. Und Du stellst diesbezüglich auch die These auf, dies wäre gut für alle.
Damit gehst Du aber eben über die Formulierung Deines Wunsches hinaus. Mein Wunsch ist zum Beispiel, dass mir und meinem Team ausreichend (Arbeits-)Zeit neben unseren Linientätigkeiten verbleibt, um uns zu entwickeln. Das sprengt vielleicht ein wenig Deine Vorstellung und Dein Erleben vom öD, aber ich bin nicht im Verwaltungsdienst: Wir leben in der IT mit viel Veränderung und erstaunlicherweise arbeiten wir auch gerne.
Ich gehöre noch nicht mal zu denjeniegen, die ständig "herumheulen", dass MINT viel zu wenig Geld bekommt (obwohl ich weiß, dass es an vielen Stellen gerade in den Kommunen wirklich bitter aussieht). Ich finde meine Arbeitsbedingungen und das zugehörige Gehalt durchaus fair und angemessen - und ich möchte schlicht, dass das so bleibt.
Mein "Problem" ist, dass Du meinem Wunsch keinen Raum geben möchtest, während ich Dir Deine 32h-Woche doch gönne.
Also: Warum können Tarifverhandlungen in Deiner Welt nur zu einem starren Ergebnis führen? Damit provozierst Du doch Uneinigkeit und ein Gegeneinander, welches gar nicht nötig wäre. Das ist wie der "vegane Tag ohne Currywurst" in der Kantine: Bevormundend und rechthaberisch.
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 06.06.2024 11:30 ---
Mein "Problem" ist, dass Du meinem Wunsch keinen Raum geben möchtest, während ich Dir Deine 32h-Woche doch gönne.
Also: Warum können Tarifverhandlungen in Deiner Welt nur zu einem starren Ergebnis führen? Damit provozierst Du doch Uneinigkeit und ein Gegeneinander, welches gar nicht nötig wäre. Das ist wie der "vegane Tag ohne Currywurst" in der Kantine: Bevormundend und rechthaberisch.
--- End quote ---
Du liest hier ständig was raus, was nicht gesagt wurde. Warum lasse ich keine anderen Wünsche zu? Warum soll ich ein Ergebnis antizipieren? Ich wünsche mir lediglich eine AZV, bin der Überzeugung, dass dies für alle gut ist aufgrund der Zulaufs an neuen Arbeitskräften in den ÖD wegen der Attraktivität. Ja, isso.
Das kannst du mit sachlichen Argumeten entkräften, entgegentreten, etc. Aber da ändert doch bitte nichts daran, dass ich meinen Wunsch hier öffentlich äußere.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version