Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (145/225) > >>

Umlauf:

--- Zitat von: Kryne am 12.06.2024 07:52 ---
Mag nicht bei jedem so sein, aber lies dir mal eure DAs und DVs durch. Bei uns gibt es da z.B. sehr viele Unterschiede zwischen Teil- und Vollzeitkräften. Bestes Beispiel, eine Teilzeitkraft hat bei uns keine Gleitzeit gemäß DV und nicht das Recht untertägig zwischen mobilem Arbeiten und Büro zu "switchen".

--- End quote ---

Das klingt doch nach einer Behörde in der man sehr gerne arbeitet.

Aber mal im Ernst. Ein PR der solch eine DV unterschreibt gehört aus dem Amt gejagt. Und das sage ich als PR-Mitglied.

Nur weil eine Behörde seine Mitarbeiter wie den letzten D… behandelt, sollen die Mitarbeiter der vielen anderen Behörden zurückstecken? Das kann es nun wirklich nicht sein. Bei uns wird man mit Teilzeit nicht schlechter gestellt als Vollzeitkräfte. Da würde vorher die GB schon im Dreieck springen.

Faunus:

--- Zitat von: Umlauf am 12.06.2024 08:51 ---
--- Zitat von: Kryne am 12.06.2024 07:52 ---
Mag nicht bei jedem so sein, aber lies dir mal eure DAs und DVs durch. Bei uns gibt es da z.B. sehr viele Unterschiede zwischen Teil- und Vollzeitkräften. Bestes Beispiel, eine Teilzeitkraft hat bei uns keine Gleitzeit gemäß DV und nicht das Recht untertägig zwischen mobilem Arbeiten und Büro zu "switchen".

--- End quote ---

Das klingt doch nach einer Behörde in der man sehr gerne arbeitet.

Aber mal im Ernst. Ein PR der solch eine DV unterschreibt gehört aus dem Amt gejagt. Und das sage ich als PR-Mitglied.

Nur weil eine Behörde seine Mitarbeiter wie den letzten D… behandelt, sollen die Mitarbeiter der vielen anderen Behörden zurückstecken? Das kann es nun wirklich nicht sein. Bei uns wird man mit Teilzeit nicht schlechter gestellt als Vollzeitkräfte. Da würde vorher die GB schon im Dreieck springen.

--- End quote ---

Im meinen kühnsten (Alp-)Träumen wäre mir so eine Ungleichbehandlung in der heutigen Zeit nicht eingefallen. Auch mir geht es so: welcher PR unterschreibt so einen Unsinn und welche Belegschaft wählt überhaupt solche Blindgänger!

KlammeKassen:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.06.2024 08:02 ---
--- Zitat von: Kryne am 12.06.2024 07:52 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 11.06.2024 14:37 ---...Dieses Wahlmodell bietet keine Vorteile gegenüber der Teilzeit, außer dass es vielleicht etwas weniger bürokratisch ist.

...

--- End quote ---

Das ist halt Schwachsinn. Könnten wir hier bitte ENDLICH aufhören immer wieder diese Thema aufzurollen ?

Habe es hier an anderer Stelle schon erwähnt, es kann einen RIESIGEN Unterschied machen, wenn du Teilzeitkraft anstatt Vollzeitkraft bist auf dem Papier.

Mag nicht bei jedem so sein, aber lies dir mal eure DAs und DVs durch. Bei uns gibt es da z.B. sehr viele Unterschiede zwischen Teil- und Vollzeitkräften. Bestes Beispiel, eine Teilzeitkraft hat bei uns keine Gleitzeit gemäß DV und nicht das Recht untertägig zwischen mobilem Arbeiten und Büro zu "switchen".

--- End quote ---

Das ist aber das Problem Eurer DV, nicht des Tarifs.

Möglich wäre es zum Beispiel, dass man Euch die Gleitzeit nach einer AZV schlicht für alle streicht. Gäbe bestimmt Jubel in den Büros und auf den Gängen.

--- End quote ---

Könnte interessant werden bei Anteilsrechten an LOB und Prämien (Corona / Inflation); wobei ich ja mal hoffe, dass es mit den Prämien nun auch mal gut ist und es ein paar Prozente gibt.

KlammeKassen:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.06.2024 08:14 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 11.06.2024 14:37 ---... Nein, die Stunden müssen reduziert werden und der Lohn darf nicht im gleichen Maße fallen, sonst ist das ganze recht witzlos. Wie heißt es so schön: "bei vollem Lohnausgleich". Das wäre der Kompromiss, den man anstreben muss. Eine Nullrunde für max zwei Jahre, dafür aber dann runter auf 35h. ...

--- End quote ---

Ich wiederhole mich an dieser Stelle zwar bestimmt zum 42. Male, aber diese Argumentation kann ausschließlich aus den Bereichen kommen, in denen nur eine leichte bis mäßige Arbeitslast anliegt, ergo: Viel Zeit für das Kaffee-Trinken, Geburtstags-Karten basteln, Spitzen, oder Nase Bohren. Und ja: Diese Bereiche gibt es.

Aber dort, wo mehr Arbeit landet, als Zeit zur Verfügung steht, provoziere ich mit einer solchen Veränderung doch keine Freude: Mehr Leistungsdruck und als Belohnung eine Nullrunde?

--- End quote ---

Kann ich nur bestätigen, bin im letzten halben Jahr auch auf 42 h die Woche etwa immer gekommen, weil wir im Winter auch extrem viele Arbeitsausfälle (Krankheitsbedingt hatten), die Arbeit wurde aber nicht entsprechend weniger. Bei 37 / 35 h baue ich dann noch mehr Gleitzeitguthaben auf.
Kann ich noch öfter freinehmen... :D, ich mache dafür dann regelmäßig freie Gleittage, weil ich das Guthaben nicht verfallen lasse. Da ich - wenn ich kein Homeoffice mache (2 Tage die Woche) - relativ weit fahren muss, sind mir freie Tage auch lieber als 20 Minuten früher Feierabend zu machen

UNameIT:

--- Zitat von: Kryne am 12.06.2024 07:52 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 11.06.2024 14:37 ---...Dieses Wahlmodell bietet keine Vorteile gegenüber der Teilzeit, außer dass es vielleicht etwas weniger bürokratisch ist.

...

--- End quote ---

Das ist halt Schwachsinn. Könnten wir hier bitte ENDLICH aufhören immer wieder diese Thema aufzurollen ?

Habe es hier an anderer Stelle schon erwähnt, es kann einen RIESIGEN Unterschied machen, wenn du Teilzeitkraft anstatt Vollzeitkraft bist auf dem Papier.

Mag nicht bei jedem so sein, aber lies dir mal eure DAs und DVs durch. Bei uns gibt es da z.B. sehr viele Unterschiede zwischen Teil- und Vollzeitkräften. Bestes Beispiel, eine Teilzeitkraft hat bei uns keine Gleitzeit gemäß DV und nicht das Recht untertägig zwischen mobilem Arbeiten und Büro zu "switchen".

--- End quote ---

Die Unterschiede gibt es bei uns nicht, den Tariflich ist eine Gleichbehandlung vorgeschrieben.

In nem anderen Thread geistern folgende Verdi-Vorschläge aus dem Startgespräch:
- Wiedereinführung Altersteilzeit,
-Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit nach dem Wahlrechtsmodell der IGM (Zeit oder Geld)
-keine Prozentuale Erhöhung

Also wenn verdi das wirklich so fordert, muss man sich ernsthaft überlegen ob >E9 noch in der Verwaltung bleibt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version