Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
FollFosten:
--- Zitat von: XLS am 31.07.2024 18:40 ---Um in diesem Forum mal beim Thema zu bleiben. Lt. einer Befragung von Beschäftigten wünschen nur etwa 24 Prozent der Befragten Vollzeitbeschäftigung, ein beträchtlicher Teil von 64 Prozent ist für Teilzeit. Legt man die Bedürfnisse der Beschäftigten dieser Befragung zugrunde, sollte eine generelle Arbeitszeitsenkung bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten gefordert werden. Wenn nur nur ca. 1/4 der Beschäftigten Vollzeit arbeiten wollen, rechtfertigt das auch kein Wahlrecht.
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++9ed8ade0-12a1-11ef-b8fd-0db5bd6c9048
--- End quote ---
Bitte beachten, dass als Basis nur die Teilzeitkräfte gefragt wurden, die Aufgrund vom Arbeitsweg oder anderer Verpflichtungen nicht Vollzeit arbeiten, daher ist die Interpretation so falsch!
Mein Vorschlag dazu:
Vollzeit mit vollem Lohnausgleich = 37,5 Stunden und jeder kann als "Vollbeschäftigte*r" zwischen 35 und 40 Stunden wählen und somit Gehalt und Freizeit beeinflussen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: XLS am 31.07.2024 18:40 ---Um in diesem Forum mal beim Thema zu bleiben. Lt. einer Befragung von Beschäftigten wünschen nur etwa 24 Prozent der Befragten Vollzeitbeschäftigung, ein beträchtlicher Teil von 64 Prozent ist für Teilzeit. Legt man die Bedürfnisse der Beschäftigten dieser Befragung zugrunde, sollte eine generelle Arbeitszeitsenkung bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten gefordert werden. Wenn nur nur ca. 1/4 der Beschäftigten Vollzeit arbeiten wollen, rechtfertigt das auch kein Wahlrecht.
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++9ed8ade0-12a1-11ef-b8fd-0db5bd6c9048
--- End quote ---
??? Wenn eine Teilzeitkraft sagen würde, dass sie gerne Vollzeit arbeiten würde, stellt sich auch die Frage, warum sie es nicht tut.
Meistens gibt es ja einen Grund, warum Teilzeit gearbeitet wird (beispielsweise Kinder oder Pflege von Angehörigen), daher wäre es unlogisch, dann zu sagen, dass man Vollzeit arbeiten will.
Die 24 % könnten sich erklären durch Leute, die keine Vollzeitstelle finden, obwohl sie gerne Vollzeit arbeiten würden. Die meisten entscheiden sich ja aber bewusst für Teilzeit aus familiären oder gesundheitlichen Gründen
NelsonMuntz:
--- Zitat von: XLS am 31.07.2024 18:40 ---Um in diesem Forum mal beim Thema zu bleiben. Lt. einer Befragung von Beschäftigten wünschen nur etwa 24 Prozent der Befragten Vollzeitbeschäftigung, ein beträchtlicher Teil von 64 Prozent ist für Teilzeit. Legt man die Bedürfnisse der Beschäftigten dieser Befragung zugrunde, sollte eine generelle Arbeitszeitsenkung bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten gefordert werden. Wenn nur nur ca. 1/4 der Beschäftigten Vollzeit arbeiten wollen, rechtfertigt das auch kein Wahlrecht.
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++9ed8ade0-12a1-11ef-b8fd-0db5bd6c9048
--- End quote ---
Würde man eine Befragung zum auskömmlichen BGE ins Feld bringen, dann würden wir künftig vielleicht alle im Park sinnstiftend T-Shirts batiken können. Mit Bubatz!
Das MUSS die Zukunft sein. Gewerkschaften! Hört die Signale! Arbeit ist Scheiße! Wir wollen Freizeit!
... die Endzeit scheint angebrochen. ;)
KlammeKassen:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 31.07.2024 23:50 ---
--- Zitat von: XLS am 31.07.2024 18:40 ---Um in diesem Forum mal beim Thema zu bleiben. Lt. einer Befragung von Beschäftigten wünschen nur etwa 24 Prozent der Befragten Vollzeitbeschäftigung, ein beträchtlicher Teil von 64 Prozent ist für Teilzeit. Legt man die Bedürfnisse der Beschäftigten dieser Befragung zugrunde, sollte eine generelle Arbeitszeitsenkung bei vollem Lohnausgleich für alle Beschäftigten gefordert werden. Wenn nur nur ca. 1/4 der Beschäftigten Vollzeit arbeiten wollen, rechtfertigt das auch kein Wahlrecht.
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++9ed8ade0-12a1-11ef-b8fd-0db5bd6c9048
--- End quote ---
Würde man eine Befragung zum auskömmlichen BGE ins Feld bringen, dann würden wir künftig vielleicht alle im Park sinnstiftend T-Shirts batiken können. Mit Bubatz!
Das MUSS die Zukunft sein. Gewerkschaften! Hört die Signale! Arbeit ist Scheiße! Wir wollen Freizeit!
... die Endzeit scheint angebrochen. ;)
--- End quote ---
Wäre doch eigentlich eine geile Idee. Endlich sinnvolle Dinge für die öffentliche Allgemeinheit tun und schöne T-Shirtsverkaufen ;)
Faunus:
--- Zitat von: KlammeKassen am 31.07.2024 20:56 ---
??? Wenn eine Teilzeitkraft sagen würde, dass sie gerne Vollzeit arbeiten würde, stellt sich auch die Frage, warum sie es nicht tut.
--- End quote ---
Weil es nur eine Teilzeitstelle ausgeschrieben wurde? Und warum bewirbt man sich darauf? Weil man nicht in einer Großstadt bzw. im Speckgürtel einer Großstadt lebt und/oder die Auswahl an geeigneten Stellen nicht existiert.
Weil man wegen der Kinder auf Teilzeit gegangen ist, einen entsprechenden Vertrag hat und kaum sind die Kinder aus dem Haus... gibt der Vertrag und die Stellenbesetzungsplan leider eine Ausftockung auf Vollzeit nicht her.
Weil...
gibt sicherlich noch ein paar Gründe...aber als Teilzeitkraft mit einer durchschnittlichen 45-Stunden-Woche lässt mich jetzt meine Vorstellungskraft im Stich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version