Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB

<< < (181/225) > >>

Herbert Meyer:
Ein Reformpaket in einer solchen Größe, wie es derzeit wieder benötigt wird, wurde zuletzt durch Schröder mit der Agenda 2010 durchgesetzt. Mit einem Blick auf den aktuellen Zustand der Sozialdemokratie braucht man aber auf die SPD derzeit leider nicht hoffen.

Faunus:
Und wenn Merz & Lindner sich zusammenfinden, können die Arbeitnehmer vor allem im ÖD und auch die AN in den hohen EGs  einpacken! Ich rede nicht von A&B-Besoldungen. Die werden das begrüßen.

Hugo Stieglitz:
Was passiert denn dann?

Herbert Meyer:
Es könnte das Schreckenszenario von Steuersenkungen eintreten, sodass Durchschnittsverdiener, zu denen die oberen EGs zählen, mehr Netto vom Brutto haben.

Faunus:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 02.08.2024 15:34 ---Es könnte das Schreckenszenario von Steuersenkungen eintreten, sodass Durchschnittsverdiener, zu denen die oberen EGs zählen, mehr Netto vom Brutto haben.

--- End quote ---

Erst Mal muss Geld da sein um es verschenken zu können. Dann wird es möglicherweise zu den Wahlversprechen der Steuersenkungen für Bürger wie Unternehmen kommen - auf der einen Seite. Auf der anderen Seite werden Bauzuschüsse, Kinderzuschüsse, Wohnungsgeldzuschüsse, Pflegezuschüsse ... wegfallen/vermindert werden. Das ist auch eine Form des in der Wahl gegebenen Versprechens von Büroktratieabbau.

Meiner Meinung nach wird es für den Normalbürger ohne "Vermögen" über 500.000 EUR und mehr letztlich nur eine Umverteilung werden. Profiteuere also so ab 250.000 EUR-Jahresgehalt, die Vorstände mit Bonus-Bezug  und die Vermögensinhaber. die auf Ihre Gesamtgewinne Steuern zahlen müssen.

Für die Unternehmen wird der Bürokratieabbau eher beim Abbau der Verantwortlichkeit liegen - also kein Lieferkettengesetz mehr, aber dafür werden die Subventionen für die 40 DAX-Unternehmen ansteigen.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass der Bildungssektor "dem Geld" - so wie schon Gesundheit & Altenpflege - auf dem silbernen Tablett präsentiert wird. Es wird dann viele Eltern der Mittelschicht geben, die für's Kind eine besser Schulbildung auf einer Privatschule wollen. Ich bezweifle aber, dass die Steuerentlastung das dann  anfallende Schulgeld decken wird.

Bei jeder Parteien geht es eigentlich nur um's Geld und ob ein Bürgergeldempfänger 30 EUR (SPD) mehr oder weniger (CDU) zum Ausgeben hat und ich dafür 360 EUR/Jahr mehr von den Dividenden behalten darf, wird an der Misere nichts ändern

Nur möchte ich weder den Bildungs- noch den Gesundheitssektor für die Wirtschaft zur melkende Kuh verkommen lassen, aber das hält keine der wählbaren Parteien auf, weil sie letztlich alle eine Folge von unpopuläre Massnahmen scheuen.

Für mich persönlich spielt es eigentlich keine Rolle ob rot, schwarz, grün,  gelb oder eine wie auch immer geartete Mischung daraus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version