Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
UNameIT:
--- Zitat von: Faunus am 02.08.2024 17:02 ---Ich vergaß: natürlich muss die Verwaltung verschlankt werden, also ist ein Stellenabbau im ÖD notwendig. Abteilungen zusammenlegen und es wird nur noch eine E14 als Leitung benötigt und 30% der Stellen wird bei Ruhestandantritt gestrichen. Wir haben sowieso Fachkräftemangel udn Arbeitszeiten werden auf 40 Stunden für alle im ÖD eingeführt. Teilzeitarbeit nur noch in absoluten Ausnahmefällen und die Lebensarbeistzeit wird auf 70 raufgesetzt und wer mit 67 gehen will erhält pro Jahr früher 5% weniger Rente.
Damit erübrigt sich der Hinzuverdienst ab 63 für den Normalbürger und wieder ein Stück Bürokratieabbau!
Bei der Verschlankung des Staats bin ich persönlich sofort dabei.
--- End quote ---
Ich hoffe einfach mal du bist hier sarkastisch.
Wir sind derzeit schon bei Terminen Führerscheinstelle in frühestens 3Monazen, Bearbeitung min. 6 Monate, Bürgerämter und co. sind da nicht anders. Min 4 Monate bis man das Auto anmelden kann etc.
Und nicht mal ansatzweise genug IT-Personal um auch nur einen Bruchteil der Projekte umzusetzen sowie kein Personal in den Ämter um bei der Umsetzung zu helfen.
Aber bei den von dir geschilderten Arbeistbedingung gibt es dann immerhin irgendwann nur noch 1 Person im Amt, ich freue mich schon auf den Aufschrei wenn Termine erst in nem Jahr wieder vergeben werden können.
XLS:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 02.08.2024 08:50 ---Ich wiederhole mich zwar, aber: Diese dem demografischen Wandel geschuldete Situation war seit 30 Jahren absehbar.
Das ist -ohne hier explizit Schuldige zu benennen- schon ein Fall von Demokratieversagen.
... aber vor diesem Hintergrund jetzt Arbeitszeiten zu senken, setzt der Sache noch ein hübsches Krönchen auf ;)
--- End quote ---
...gerade deshalb vorzüglich Arbeitszeit senken, weil sich geringfügige Bruttolohnerhöhungen in den oberen Entgeltgruppen quasi in Luft auflösen - es kommt netto fast nichts an. Das Dilemma mit der hohen Abgabenlast hat ja nichts mit dem TVÖD zu tun.
XLS:
Lohnnebenkosten senken durch folgende Massnahmen:
- kein Rot / Grün mehr wählen,
- Abschaffung des Arbeitslosengeldes 1 / jeder soll sich privat gegen Arbeitslosigkeit versichern, dadurch drastische Senkung der Arbeitslosenversicherung, diese evtl. ganz abschaffen
- Senkung der KV Beiträge - durch Reduzierung der GKVs von derzeit 97 auf max. 10, zudem Abspecken der Leistungen auf eine Mindestversorgung, striktes Hausarztgebot bzw. Fachärzte nur mit Überweisung, individuelle private Zusatzversicherungen auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten
- SV Pflichtversicherung für alle - auch Beamte und Selbständige
- Inanspruchnahme von Leistungen aus unserem SV System nur unter bestimmten Voraussetzungen, ggf. Wartezeiten, Beschäftigungszeiten u. ä.
VFA West:
@XLS: Die Arbeitslosenversicherung ist doch gar nicht so hoch. Eine Rentenversicherung nach dem österreichischen Modell wäre tatsächlich angebracht. Deshalb wäre die Lösung eher: BSW wählen!
UNameIT:
--- Zitat von: XLS am 03.08.2024 18:45 ---Lohnnebenkosten senken durch folgende Massnahmen:
- kein Rot / Grün mehr wählen,
- Abschaffung des Arbeitslosengeldes 1 / jeder soll sich privat gegen Arbeitslosigkeit versichern, dadurch drastische Senkung der Arbeitslosenversicherung, diese evtl. ganz abschaffen
- Senkung der KV Beiträge - durch Reduzierung der GKVs von derzeit 97 auf max. 10, zudem Abspecken der Leistungen auf eine Mindestversorgung, striktes Hausarztgebot bzw. Fachärzte nur mit Überweisung, individuelle private Zusatzversicherungen auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten
- SV Pflichtversicherung für alle - auch Beamte und Selbständige
- Inanspruchnahme von Leistungen aus unserem SV System nur unter bestimmten Voraussetzungen, ggf. Wartezeiten, Beschäftigungszeiten u. ä.
--- End quote ---
Absolutely Schwachsinn an der Lebensrealität viele Menschen komplett vorbei.
Wo willst du beispielsweise die ganzen Hausärzte hernehmen? Würde auch jede "Krankheit" in die Länge ziehen und unnötig teuer machen. Statt den Spezialisten zu bezahlen wird dann der Hausarzt und der Spezialist bezahlt. Es gibt Gründe warum das System abgeschafft wurde.
Bei nem Bandscheibenvorfall erstmal schön 2 Wochen auf einen Termin beim Hausarzt warten oder 4/5Stunden in der Akutsprechstunde um dann wieder Wochen auf den Termin beim Orthopäden warten oder dann 2. Mal 4/5 Stunden in der Akutsprechstunde zu sitzen. Kosten auch dem Arbeitgeber unnötig Geld durch mehrere Tage Arbeistausfall. Immer schön nen Hausarztbesuch von Stunden zeitverschwendung für jede Vorsorgeuntersuchung......
Außerdem private Arbeitslosenversicherung etc. wären um Längen teurer. Willst du die Menschen im Allgemeinen ärmer machen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version