Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.08.2024 21:32 ---
Dass Ihr zwei enttäuscht vom "System" seid, kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen ... aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt: Steigen die Gehälter nicht in die Regionen auf, in denen die saftigen Abzüge drohen, dann greift das "System" künftig eben schon früher zu. Steuern und Abgaben lassen sich leicht erhöhen. Ihr werdet dem nicht entkommen. Ehrlich!
--- End quote ---
Hier ist keiner enttäuscht, wir haben ja gewonnen durch die Kalibrierung. Wir machen uns Sorgen um den Rest, der diesem System weiter ausgesetzt ist, sehr oft mit hohem Anteil an Einkommen aus Arbeit und kaum aus Kapital.
BAT:
--- Zitat von: Faunus am 04.08.2024 13:58 ---
Thema war: runter mit den elenden Arbeitszeiten.
Naja, könnten man ja wieder mehr Kinder zeugen ;)
--- End quote ---
Dieses "runter" bedeutet hier ja konkret weiterhin höhere WAZ als in Metall und Chemie. ;)
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 05.08.2024 11:06 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.08.2024 21:32 ---
Dass Ihr zwei enttäuscht vom "System" seid, kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen ... aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt: Steigen die Gehälter nicht in die Regionen auf, in denen die saftigen Abzüge drohen, dann greift das "System" künftig eben schon früher zu. Steuern und Abgaben lassen sich leicht erhöhen. Ihr werdet dem nicht entkommen. Ehrlich!
--- End quote ---
Hier ist keiner enttäuscht, wir haben ja gewonnen durch die Kalibrierung. Wir machen uns Sorgen um den Rest, der diesem System weiter ausgesetzt ist, sehr oft mit hohem Anteil an Einkommen aus Arbeit und kaum aus Kapital.
--- End quote ---
Deine Kalibrierung erschließt sich mir nicht ... und da bin ich sicher nicht allein.
Dass andere Menschen andere Prioritäten haben könnten, ist in Deiner Welt aber nicht vorgesehen - was Du hier erneut mit dem Ausdruck der Sorge unterstreichst.
XLS:
Es wird ja in diesem Forum oft die Arbeit von Verdi bemängelt. Man muss aber deutlich sagen, dass Entgelterhöhungen von Verdi am Bruttoentgelt ansetzen. Die mit zunehmendem Einkommen steigende Abgabenlast ist steuer- und sozialpolitisch bedingt, hat mit Verdi nichts zu tun.
Meine Erhöhung von der vorletzten in die letzte Erfahrungsstufe hat in meinem Fall ca. 260,00 Euro brutto ausgemacht, netto sind 121,00 Euro geblieben. Seitdem bin ich "vom guten Glauben gefallen".
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 03.08.2024 15:02 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 02.08.2024 19:27 ---
--- Zitat von: Faunus am 02.08.2024 14:27 ---Und wenn Merz & Lindner sich zusammenfinden, können die Arbeitnehmer vor allem im ÖD und auch die AN in den hohen EGs einpacken! Ich rede nicht von A&B-Besoldungen. Die werden das begrüßen.
--- End quote ---
Wenn Esken, Mützenich, Kühnert und Lang sich zusammentun, läuft es darauf hinaus, dass das Bürgergeld ohne jedwede Sanktion auf 2.000 Euro im Monat steigt und die Steuern, um dies zu finanzieren, hochgehen. Anreize fürs Arbeiten gibt es dann noch weniger als jetzt schon.
Also lieber noch Merz & Lindner als Esken & Lang.
2 Jahre in Folge das Bürgergeld hochsetzen und dann sich (SPD und Grüne) sperren, wenn der Grundfreibetrag etwas angehoben werden soll..... da fehlt einfach jedwede Sinn für die arbeitende Bevölkerung, die auch unter der Inflation zu leiden hatte. Rot und Grün denken wohl, dass man mit arbeiten so reich ist, dass eine Gehalterhöhung direkt an den Staat weitergegeben werden sollte (kalte Progression).
Aber Lang sagte ja auch, die Durchschnittsrente liegt so bei 2.000 Euro. Daher alles kein Ding
--- End quote ---
Bürgergeld wurde von wurde also von irgendwelchen Politikern so hochgeschraubt?
Interessante These, nur dürfte sie falsch sein.
Das folgt durchaus gewissen regularien, wo die Politik nicht so reinpfuschen kann, also da musste auf das BVerG schimpfen und nicht auf die Deppen in grün oder rot.
Aber das wurde schon mal erklärt und du bist bleibst halt bei dieser These
Gegen Grundfreibetrag haben sich also SPD und Grüne gewährt, oder ging es darum, dass der Kindergrundfreibetrag nicht oder nicht stark steigen soll, weil der nur den oberen Einkommens zehntel was bringt ? Du also angearscht bist, es nur nicht merkst?
Weil Lindner sich dagegen streubt, dass Kindergeld zu erhöhen, damit alle was davon haben??
Ich kann nur erkennen, dass du da leider immer noch nur an der Oberfläche diese Themen wiederholt rausposaunst.
--- End quote ---
Nein tue ich nicht - und das wurde dir letztes Mal sogar aufgezeigt hier, falls du das vergessen haben solltest. Eben genau das Thema mit dem Kindergrundfreibetrag wurde dir letztes mal widerlegt.
Da ging es im Übrigen auch um den Grundfreibetrag, von dem ich hier gerne spreche. Ich habe weder den Kindergrundfreibetrag noch das Kindergeld angesprochen. Der Grundfreibetrag steht jedem zu (Rentner, Arbeitnehmer), daher ist es null nachvollziehbar, warum der immer in den Topf mit KIndergeld und Kinderzulage gepackt wird und nur verhandelt werden darf, wenn das Kindergeld steigt.
Ja mir ist klar, dass sich das Bürgergeld über zugrundeliegende faktoren berechnet. Aber auch hier ist die FDP (und die CDU) die einzige, die sagte, das geht so nicht, dass Leute zig Jahre Kohle vom Staat kassieren ohne etwas zu leisten. Und es werden sich alle einig sein, dass es nicht um die Menschen geht, die krank sind, sondern um die arbeitsfähige Bevölkerung.
Ich kann mit dieser viel zu hoch dimensionierten Sozialpolitik nichts anfangen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version