Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Vorbereitung Gehaltsverhandlung als Quereinsteiger
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 24.04.2024 19:49 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 24.04.2024 19:27 ---... Und dann scheuen die meisten kommunalen AG dieses Instrument wie der Teufel das Weihwasser.
--- End quote ---
Warum eigentlich? Bin im TV-L zweimal in diesen Genuss gekommen. Ist bei uns tatsächlich nicht unüblich. Dafür gibt es bei uns keine individuellen Zulagen.
Der öD ist schon seltsam ;)
--- End quote ---
Ich glaube, man befürchtet die Büchse der Pandora zu öffnen und befürchtet die Antragswelle, die dann durchs Haus schwappt. Oder man möchte sich nicht eingestehen, dass man schlecht darin ist Leistung überhaupt zu beurteilen.
abarth93:
Danke euch für Euren Input!
Grundsätzlich bin ich offen, welche Mechanismen angewendet werden um ein Gehalt in Höhe von x zu erzielen. Aber selbstverständlich möchte ich mich auch mit den Strukturen im öD befassen und verstehen was zum Erfolg führen könnte. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Handhabung (Einstufung, Zulagen, AT-Verträge) der Kommunen erscheint es mir aber am sinnvollsten ein Zielgehalt vorzugeben. Das wurde von euch ja ebenfalls vorgeschlagen. Sollte es mit der Stelle klappen, lasse ich euch in jedem Fall wissen wie es ausgegangen ist.
PS: Nach meinem Verständnis bekommt der erste Beigeordnete bzw. potentiell mein Vorgesetzter B7/B8 insofern gehe ich mal davon aus am Endes des Monats nicht mehr in der Tasche zu haben als er ;)
TV-Ler:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 24.04.2024 19:49 ---Der öD ist schon seltsam ;)
--- End quote ---
Das scheint nur so...
...letztlich gibt es "den" öD nicht.
Bei einer Anzahl von X Betrieben in der gleichen Branche der sog. freien Wirtschaft wundert sich auch niemand, über die unterschiedlichen betrieblichen Gepflogenheiten - selbst wenn die alle dem gleichen Tarifvertrag unterliegen.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: TV-Ler am 25.04.2024 06:52 ---Das scheint nur so...
...letztlich gibt es "den" öD nicht.
Bei einer Anzahl von X Betrieben in der gleichen Branche der sog. freien Wirtschaft wundert sich auch niemand, über die unterschiedlichen betrieblichen Gepflogenheiten - selbst wenn die alle dem gleichen Tarifvertrag unterliegen.
--- End quote ---
Da hast Du natürlich Recht. Irgendwie erwarte ich aber beim Arbeitgeber Staat ein höheres Maß an "Gleichbehandlung" - keine Ahnung, warum ::)
In meiner Prä-öD-Existenz unterlag ich auch nie einem Tarifvertrag - vielleicht liegt es daran?
TV-Ler:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 25.04.2024 07:34 ---Da hast Du natürlich Recht. Irgendwie erwarte ich aber beim Arbeitgeber Staat ein höheres Maß an "Gleichbehandlung" - keine Ahnung, warum ::)
--- End quote ---
Es gibt ja "Korsettstangen", die für eine möglichst große Einheitlichkeit in der Anwendung sorgen sollen. Im TV-L sind das die Durchführungshinweise, für den TVöD gibt es sicher ähnliches.
Ein bisschen "Spiel" sollte aber schon sein, sonst klemmt es irgendwann noch mehr als ohnehin schon...
...daraus resultiert dann die (unvermeidliche) Ungleichbehandlung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version