Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
troubleshooting:
--- Zitat von: ich1974 am 02.05.2024 13:27 ---Eine Reha Maßnahme von der Rentenversicherung dient grundsätzlich der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Sollte die Reha nicht erfolgreich verlaufen ist der Rehaantrag als Rentenantrag umzudeuten. Warum dann die Reha ablehnen? Es gibt auch eine Mitwirkungspflicht. Währende der Reha zahlt evtl. die Rentenversicherung Lohnersatzleistungen, evtl. verlängert sich dadurch Krankengeld oder ALG, und man hat zusätzliche Atteste für eine Rente.
--- End quote ---
Die Krankenkasse setzt parallel aber auch die Rentenversicherung davon in Kenntnis, wenn ein Mitglied aufgefordert wird, einen Reha-Antrag zu stellen. Als "Betroffene(r)" hat man dann fast keine Einflußmöglichkeit auf deren Vorgehensweise. Als Versicherte(r) kannst du dann z.B. ein Rentenverfahren oder eine Frühverrentung nicht mehr verhindern.
Faunus:
--- Zitat von: Koschte am 02.05.2024 09:27 ---
wenn die Krankenkasse nicht einlenkt.
Bei der letzten AU im Oktober hatte ich „ Wegen Zweifeln der Krankenkasse an der AU“ auch schon während der Entgeltfortzahlung eine Begutachtung vom medizinischen Dienst (telefonisch*lach*)
--- End quote ---
Dein Arzt gibt Dir eine AU und die KK zweifelt diese an und lässt den med. Dienst anrufen? Das "darf" sie.
Wimmel alle "Anrufer" am Telefon mit dem Kommentar "ausschließlich schriftl." ab. Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass schriftl. die Approbation eines Arztes in Zwefel gezogen wird.
Faunus:
--- Zitat von: Koschte am 02.05.2024 09:27 ---.... vielleicht eine Rehabilitations-Aufforderung schicken. Gegen die will ich aber auch Widerspruch einlegen, denn mit dem Antrag auf volle Erwerbsminderungsrente muss dem Genüge getan sein.
--- End quote ---
Sorge dafür, dass Dein Arzt Dir bestätigt, dass Du nicht Reha-fähig bis, weil es nicht möglich/kontraproduktiv/keine Verbesserung/etc. ist, dann sollte es zwar noch ein zähes Ringen werden, aber die Reha wäre m.M. nach vom Tisch.
clarion:
Wieso denn nicht eine Reha machen? Vielleicht ist die Reha ganz nett.
Die Krankenkasse und Du scheinen doch das gleiche Ziel zu haben, nämlich die volle Erwerbsminderungsrente?
troubleshooting:
--- Zitat von: clarion am 02.05.2024 22:24 ---Wieso denn nicht eine Reha machen? Vielleicht ist die Reha ganz nett.
Die Krankenkasse und Du scheinen doch das gleiche Ziel zu haben, nämlich die volle Erwerbsminderungsrente?
--- End quote ---
Zu 1. Es geht um die Aufforderung einen Reha-Antrag zu stellen. Wie bereits geschrieben, bedeutet das eben nicht, dass man dann in die Reha kommt. Es bedeutet, und damit sind wir bei 2., dass ab dann die RV das verfahren steuert und die KV raus ist (was genau deren Ziel ist).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version