Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kollegin "anzeigen"?

<< < (17/27) > >>

oberhaeo:
Mir wurde in jungen Jahren ein verlockendes Angebot gemacht:
Fahre am WE mit jemandem durchs Stadtgebiet, notiere Dir die Grundstücke und gebe dann die Eigentümerinformationen weiter. Sollte es zu einem Verkauf des Grundstücks kommen, bekommst Du 500 DM auf die Tatze ...

Wie ist wohl meine Antwort gewesen ... Feuer frei ... :)

MoinMoin:
Ok @SuSa ich habe verstanden. Du hast also kein Unrechtsbewußtsein dabei, wenn du oder andere dienstliche Datenzugriffe zu deinem/ihrem privaten Vergnügen nutzt/en.
Dann hast du auch nichts dagegen, dass dein benachbarter Bänker deine Kontoauszüge liest, die Krankenschwester von gegenüber deine Krankenakte studiert, solange sie es für sich behalten.
Und du bist so diszipliniert, dass du stets diese unrechtmäßig erworbene Erkenntnisse über andere niemals ausplaudern wirst, weil du trinkst nicht.
Vorbildlich!

was_guckst_du:
...diese Datenhysterie ist typisch deutsch...

...ich glaube, wenn man hier skandinavische Verhältnisse hätte, wo jeder im Internet einsehen kann, welche Belastungen das Grundstück seines Nachbarn hat und was dieser verdient und was er im letzten Jahr an Steuern gezahlt hat, würden sich Einige wahrscheinlich erschießen... 8)

..das ist genau der Grund, warum die digitale Entwicklung in D Jahrzehnte hinterherhinkt und D in den nächsten Jahren aus der 1. Liga absteigt...weil alle ihre Daten im öffentlichen Raum wie das Gold in Fort Knox behandelt sehen wollen (gleichzeitig diese aber freiwillig und kostenlos Google, TikTok, Amazon und Co. zur Verfügung stellen)...

Thomber:

--- Zitat ---das ist genau der Grund, warum die digitale Entwicklung in D Jahrzehnte hinterherhinkt und D in den nächsten Jahren aus der 1. Liga absteigt...weil alle ihre Daten im öffentlichen Raum wie das Gold in Fort Knox behandelt sehen wollen (gleichzeitig diese aber freiwillig und kostenlos Google, TikTok, Amazon und Co. zur Verfügung stellen)...
--- End quote ---

Deutschland 1. Liga?  Vielleicht im Handball


--- Zitat --- Daten im öffentlichen Raum
--- End quote ---
sind halt nicht vergleichbar mit Datengeschenken an US-Unternehmen. Die benutzen Eure Daten sicherlich zu gewissen €€€€€ Zwecken aber posaunen die Daten nicht heraus.
Das ist nicht vergleichbar mit BSB Erna Müller, die sich mein Führungszeugnis "just for fun" anschaut...


Datenoffenheit keine Voraussetzung für eine gute digitale Entwicklung - kein Sachzusammenhang

Warnstreik:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.05.2024 12:46 ---...diese Datenhysterie ist typisch deutsch...

...ich glaube, wenn man hier skandinavische Verhältnisse hätte, wo jeder im Internet einsehen kann, welche Belastungen das Grundstück seines Nachbarn hat und was dieser verdient und was er im letzten Jahr an Steuern gezahlt hat, würden sich Einige wahrscheinlich erschießen... 8)

..das ist genau der Grund, warum die digitale Entwicklung in D Jahrzehnte hinterherhinkt und D in den nächsten Jahren aus der 1. Liga absteigt...weil alle ihre Daten im öffentlichen Raum wie das Gold in Fort Knox behandelt sehen wollen (gleichzeitig diese aber freiwillig und kostenlos Google, TikTok, Amazon und Co. zur Verfügung stellen)...

--- End quote ---

Die Schweden hatten bisher weder eine Diktatur noch die daraus folgende Verfolgung. Auch sind sie anders gestrickt - die Transparenz ist dort ziemlich alltäglich und meiner Erfahrung nach stöbern die auch gerne bei den Nachbarn rum.

Hier ist es aber verboten. Und auch wenn die Datenhändler gerne den Untergang des Abendlandes zeichnen, so ist es doch ganz einfach: Daten dürfen und sollen nur für den Zweck verwendet werden, für die sie erhoben wurden. Wieso will man diese denn für andere Zwecke nutzen? Zu statistischen Zwecken kann ich sie immernoch pseudonymisieren.

Die Grundfrage ist ja: Will man Privatsphäre oder nicht?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version