Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2025

<< < (37/50) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: tigertom am 21.10.2024 13:19 ---Tatsächlich war und ist das Einstellungsvoraussetzung, wenn man das von Ihnen Angesprochene werden möchte.
Wir wurden damals in einem Raum gesetzt und man hat uns ein Best-of NelsonMuntz'-Thesen vorgelesen. Sind nicht alle durchgekommen. Ein paar haben bestanden, manche haben den Raum verlassen und ihre Bewerbung zurückgezogen, aber eines erinnere ich ganz genau: Gelacht hat keiner.

Ich kann Sie also nur bekräftigen, Ihren Traum, Beamter zu werden, nicht aufzugeben. Wenn Sie Hilfe benötigen und, das ist viel wichtiger: Nicht über sich selbst lachen können, melden Sie sich gerne und schreiben mir eine PN.

--- End quote ---

Dass so ein tigertom nicht lachen kann, hab ich schon verstanden. ;)

Also noch mal konkret für Dich zum Mitschreiben: Die Tarifbeschäftigten des Bundes und der VKA haben kein substantielles Interesse an dem Ausgleich irgendwelcher PKV-Beitragserhöhungen für ihre verbeamteten Kollegen. Das war Deine ganz konkrete Frage/Hoffnung - und ja, diese muss ich enttäuschen.

Dass die Besoldungsgesetzgeber zu faul und/oder zu blöde sind, eigenständig eine Besoldungsmatrix zu erstellen, ist doch nicht das Problem der TB.

Ferner hast Du scheinbar in 27 Dienstjahren nicht erfasst, dass es für Beamte gar kein Recht auf Verhandlungen gibt. Euch steht im Zweifel der Rechtsweg offen, aber Verhandlungen sind gar nicht vorgesehen.

Aber weil Du mir ja Neid vorwirfst: Das ist alles ein selbst gewähltes Schicksal ;)

SimsiBumbu:

--- Zitat von: tigertom am 21.10.2024 13:35 ---Möglicherweise falsches Forum erwischt ? Es wurde und wird immer für Beamte mitverhandelt. De jure nicht, de facto schon. In den 27 meiner Dienstjahre war es nie anders. Wenn Sie keine Ahnung oder mangelnde Erfahrung haben, dann fragen Sie ruhig.
Wenn es keine Auswirkungen auf uns Beamte hat, warum verfolgen wir dann die Verhandlungen? Noch einmal: Wir sind hier im Forum Bundesbeamte und Soldaten. Wie blöd müssen wir sein, uns mit einem Thema zu beschäftigen, welches mit uns nichts zu tun hat ?

--- End quote ---

Ach, keine Sorge! In diesem Forum gibt's keine falsch platzierten Beiträge, nur falsch platzierte Beamte – und die finden wir hier von ganz allein! 😉

tigertom:
Sie wollen es nicht verstehen. Aber gut, der weise Dieter Bohlen sagte ja schon: "Erklär' mal 'nem Bekloppten, dass er bekloppt ist".

Spaß ;-)

Nichtsdestotrotz halte ich Ihre mangelnde Weitsicht für bedenklich.

Die Beamtenverbände werfen zu jeder Einkommensrunde ihren Zettel mit in den Hut, weil für sie im weitesten Sinne bzw INDIREKT mitverhandelt wird.

Außerdem wird doch im Bereich GKV auch stramm erhöht,  also wo ist das Problem zu erkennen, dass man die stark gestiegenen Kosten was Gesundheit angeht, mit in die Verhandlungen nimmt ? Hat man bei der Inflation auch gemacht.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: tigertom am 21.10.2024 13:55 ---...
Nichtsdedtotrotz halte ich Ihre mangelnde Weitsicht für bedenklich.

Die Beamtenverbände werfen zu jeder Einkommensrunde ihren Zettel mit in den Hut, weil für sie im weitesten Sinne bzw INDIREKT mitverhandelt wird.
...

--- End quote ---

Das fliegt (uns allen) in dem Augenblick um die Ohren, in dem die vom BVerfG gesetzen Leitplanken sich in massiv steigenden Grundbesoldungen manifestieren. Hier wird nämlich nicht in die andere Richtung "mitverhandelt". Da habe ich mit meiner Weitsicht zum Teil erhebliche Sorgen, wenn der Ministerialbote in der A3 am Ende mehr Netto rausbekommt, als ein studierter Ingenieur in der Kommunalverwaltung mit einer E11. Da ich weder Bote noch Ingenieur bin, habe ich hier keine Neidgedanken - nur gewisse Zweifel und Sorgen.

Letztendlich sind Besoldung und Bezahlung zwei grundverschiedene Angelegenheiten und MÜSSEN auch unterschiedlich definiert werden.

Ob das mit diesem System PKV/GKV überhaupt alles so richtig und sinnvoll ist, kann man darüber hinaus noch mal separat beleuchten - Für die TB spielen die Beiträge in der PKV aber so gut wie gar keine Rolle im Rahmen von Tarifverhandlungen.

bebolus:
Man könnte in Deinem Szenario auch die These verteten, dass es umgekehrt ist, es sich dann nämlich zeigt, dass die Tarifabschlüsse der vergangenen Runden zu niedrig waren und die Gewerkschaften nicht in der Lage sind diesen Umstand zu korrigieren. .. trotz Streikrecht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version