Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2025

<< < (5/50) > >>

Bastel:

--- Zitat von: Rollo83 am 18.06.2024 11:10 ---
--- Zitat von: Bastel am 18.06.2024 11:01 ---
--- Zitat von: JimPanse86 am 18.06.2024 10:31 ---Ich rechne mit der Wahlmöglichkeit zur schrittweisen Absenkung der wöchentlichen Regelarbeitszeit.
Von 39 Stunden auf 35 Stunden. Wer dies nicht möchte, bekommt 2-2,5% mehr Lohn pro zusätzlicher Stunde.

Generell noch eine geringe Anpassung an die Inflation. 5-6% auf 2 Jahre, also das absolute Minimum um Reallohnverlust zu vermeiden.

--- End quote ---

Das wird vielleicht die Forderung. In der Realität vielleicht Absenkung 2025 auf 38h, 2026 auf 37,5h und 2027 auf 37h. Tariflaufzeit 36 Monate. Dazu jährlich noch ein mickriges % oder Festbetrag ala 50€ für alle.

--- End quote ---

Sorry, aber wovon träumt ihr beiden dann da so?
Wir sind hier im Forum der Bundesbeamten, dort gehören auch zB. Bundespolizei und Bundeswehr dazu.
Wie kommt man denn bitte auf den Trichter das die wöchentliche Arbeitszeit gesenkt wird bei der massiven Unterbesetzung. Es wird an der Arbeitszeit gar nichts abgesenkt, genau 0 Minuten und dies wird auchz gar nicht gefordert.
Wer sollte sowas auch fordern wenn die Forderungen von den Tarifangestellten durchgeführt wird? Wie viele Wochendstunden arbeiten die nochmal?

--- End quote ---

Sorry, ich war gedanklich im Bereich der Angestellten. Für die Beamten wird sich nix ändern. Vielleicht +2% :D

Rudi_Regenbogen:
Einerseits ist der Bund klamm. Demnach dürfte eine Nullrunde anstehen. Andererseits wundert man sich, dass Fachkräfte kaum in den öD gehen wollen, da man dort nicht genug verdient. Demnach müsste man Anreize schaffen. Über die Wochenarbeitszeit (Schlagwort Work-Life-Balance) schafft der Bund das nicht. Entsprechend dürfen wir gespannt sein.

Knecht:

--- Zitat von: Rudi_Regenbogen am 22.06.2024 23:58 ---Einerseits ist der Bund klamm. Demnach dürfte eine Nullrunde anstehen. Andererseits wundert man sich, dass Fachkräfte kaum in den öD gehen wollen, da man dort nicht genug verdient. Demnach müsste man Anreize schaffen. Über die Wochenarbeitszeit (Schlagwort Work-Life-Balance) schafft der Bund das nicht. Entsprechend dürfen wir gespannt sein.

--- End quote ---

Sie schaffen es nicht über eine angemessene Alimentation attraktiver zu werden, trotz Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht. Sie schaffen es nicht endlich eine neue BLV zu verabschieden und sich von diesen starren unsinnigen Ketten zu lösen. Aber über die TV, die uns nicht mal direkt betrifft, wird's bestimmt klappen mit der Motivation und Attraktivität...

Frank123:
IG Metall fordert in der aktuellen Tarifrunde 7 % sowie weitere Vergünstigungen. Laufzeit 12 Monate.

officebuyman:

--- Zitat von: Mario12 am 18.05.2024 09:38 ---Wegen der letzten Gehaltsrunde? Jetzt bitte mal auf dem Teppich bleiben. Die letzte Runde brachte zum 01.03.24 200€ + 5,3%! Zum 01.03.24! Und jetzt hoffst du zum 01.01.25 auf eine hohe Steigerung? 9 Monate später? Wo überhaupt kein Geld da ist, auch nicht für die seit Jahren überfällige Umsetzung der amtsangemessenen Alimentation?

Träumen ist erlaubt, ich würde mich auch freuen, aber in meinen Augen wenig realistisch. Eher Nulleunde zum 01.01.25 und zum 01.01.26 1,3% oder sowas.
Die Inflation ist  übrigens im Vergleich zu 2023 weit zurückgegangen. Da gab es eine Nullrunde. Soviel dazu.

Abgesehen davon könntest du sowas auch nicht der breiten Bevölkerung verkaufen. Es ist kein Geld da im Haushalt aber die Beamten kriegen wieder 6% mehr Geld… Skandal, nachdem es ja über 10% zum 01.03.24 gab…

--- End quote ---

Es gab 2021 +1,2% und 2022 +1,8%. 2021 betrug die Inflation zudem 3,1% und 2022 6,9%. Das sind 10% bei einer Erhöhung von 3% macht das etwa -7%. 2023 betrug die Inflation 5,9% dort gab es für uns eine 0-Runde was das Gehalt/Besoldung anbelangt.

Wenn wir das mit den -7% vorher verknüpfen, landen wir bei -12,9%. Die Inflation beträgt dieses Jahr etwa 2,1% das ergibt mit den 12,9% 15!!!! % Inflation über die letzten 4 Jahre und jeder weiß, das die reale Inflation einiges höher ist als diese Angaben. Tanken, Energiekosten, Miete und vor allem Lebensmittel sind in ganz anderer Höhe gestiegen und da regst Du dich über 10-14% Tariferhöhung je nach Laufbahn auf?

Klappt nicht so mit dem Denken und Rechnen oder? Und vergiss nicht die anderen Branchen und deren Gehälter + Erhöhungen.... Chemiesektor, Metall...und co.

Wochenarbeitszeit bei den Beamten auf 39 Stunden und 4-5% auf 2 Jahre wäre meiner Meinung nach ein angemessenes Ergebnis.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version