Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Umfrage: Politische Wahlbeeinflussung durch die Dienststellen oder Vorgesetzten

<< < (93/121) > >>

NelsonMuntz:
Hier mal ein Cut und zurück zum eigentlichen Thema:

Neueste Umfrage für die LTW Thüringen beschert AfD und BSW (gemeinsam betrachtet) eine absolute Mehrheit. FDP und Grüne finden dort nicht statt, die SPD muss mit 7% bangen, und die Union erreicht gerade einmal 23%

Sollte ein AG (öffentlich oder auch privat) hier gegenüber seinen MA, Kunden und der Öffentlichkeit eine Stellung beziehen?

Warnstreik:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.06.2024 11:52 ---Sollte ein AG (öffentlich oder auch privat) hier gegenüber seinen MA, Kunden und der Öffentlichkeit eine Stellung beziehen?

--- End quote ---

In Thüringen? Dort wo eine absolute Mehrheit von Rechtsextremen (im Fall von Höcke Neonazis) droht? Natürlich würde ICH als Arbeitgeber dort Stellung beziehen. Allerdings wohlwissend, dass ich meinen Arbeitnehmern nichts vorschreiben kann.

BAT:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.06.2024 11:33 ---
Aber mal im Ernst: Du schimpfst über Umverteilung, machst Dich bei der AZV aber mit den ganz linken Ideen gemein. Ziel ist dort doch das auskömmliche BGE. Die AZV ist da nur ein erster Schritt in Richtung Scharaffia. Ein Irrweg.


--- End quote ---

Ich denke zu diesem Gedankenkonstrukt muss man nichts mehr sagen... ::)

NelsonMuntz:

--- Zitat von: BAT am 18.06.2024 12:01 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.06.2024 11:33 ---
Aber mal im Ernst: Du schimpfst über Umverteilung, machst Dich bei der AZV aber mit den ganz linken Ideen gemein. Ziel ist dort doch das auskömmliche BGE. Die AZV ist da nur ein erster Schritt in Richtung Scharaffia. Ein Irrweg.


--- End quote ---

Ich denke zu diesem Gedankenkonstrukt muss man nichts mehr sagen... ::)

--- End quote ---

Wie Mitforist Faunus einmal trefflich formulierte: "Wenn Deine Kinder eines Tages den Chinesen die Schuhe putzen dürfen ..."

... aber Du hast ja keine Kinder, deshalb auch keine Sorgen. Zu diesem Thema bin ich in diesem Faden jetzt aber auch EOM.

Alien1973:
@MoinMoin

Dürften die Zahlen inkl. Bachelor sein, denn ohne wäre eine durchschnittliche Studienzeit von 7,8 Semester gar nicht möglich. Bei Diplom brauchte es 8 Semester Regelstudienzeit.
Um auf unter 8 Semester im Schnitt zu kommen MUSS der Bachelor mit 6 Semester Regelstudienzeit dabei sein, anders geht es gar nicht. Bei weitem nicht jeder macht einen Master danach...

So meine Interpretation.
Mehr stand bei Statista (zumindest das was ich gefunden habe) nicht dabei...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version