Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Zwangssupervision durch schriftliche Anweisung rechtens?

<< < (3/3)

Casa:
https://de.wikipedia.org/wiki/Supervision



--- Zitat ---Meine Erfahrung mit Supervision war beispielsweise folgende:
"Stellen Sie sich vor, Sie wäre ein Kleid. Welches Kleid wären Sie und wie würden Sie es beschreiben."
Dazu fiel mir beim besten Willen keine Antwort ein, ohne dreist zu lügen.
Ich bin Techniker und kann mit Dingen die man mathematisch nicht darstellen kann überhaupt nichts anfangen.
--- End quote ---


--- Zitat ---Mit Fragen, welches Tier man gern wäre, kann ich auch nichts anfangen. Aber das kann man ja vielleicht auch mitteilen.
--- End quote ---

Derartige Fragen können dem Kennenlernen dienen oder sollen den Klienten anregen, über den Tellerrand hinaus zu sehen oder sich kurzfristig von einer eingefahrenen Denkweise / einem Gedanken zu lösen (bspw. das was kurz vor der Supervision bearbeitet wurde).

troubleshooting:

--- Zitat von: Casa am 24.06.2024 12:27 ---Derartige Fragen können dem Kennenlernen dienen oder sollen den Klienten anregen, über den Tellerrand hinaus zu sehen oder sich kurzfristig von einer eingefahrenen Denkweise / einem Gedanken zu lösen (bspw. das was kurz vor der Supervision bearbeitet wurde).

--- End quote ---

Solche Fragen kann man beantworten, dennoch bleibt, dass niemand gezwungen werden kann, dies zu tun, bzw. ist es durchaus möglich sehr kurz und sachlich zu antworten.

z.B. die Kleiderfragen: Ich bin ein Mensch und kann mir nur als solcher beschreiben.

Die Tierfrage hatte ich tatsächlich auch mal bekommen, bei einer Weiterbildung (Vorstellungsrunde). Einfache Antwort: Ich möchte kein Tier sein.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version