Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Wechsel in die freie Wirtschaft trotz Beamtenstatus?

<< < (2/5) > >>

Bastel:
Warum noch lange überlegen? Urkunde abgeben, fertig.

Jochen1976:
Hallo,

dein Frust ist mehr als verständlich. Der öffentliche Dienst hat in vielen Bereichen massive Defizite und scheint nicht in der Lage zu sein, die Leistungen und die Verantwortung seiner Mitarbeiter angemessen zu honorieren. Die Besoldung steht in keinem Verhältnis zu deinem Aufwand und deiner Verantwortung. Es ist ein Unding, dass du trotz jahrelanger Ausbildung und fortlaufender Weiterbildungen derart schlecht bezahlt wirst.

Ein Blick in die freie Wirtschaft zeigt deutlich, dass dort nicht nur bessere Gehälter, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen auf dich warten. Mit deinen Qualifikationen und Erfahrungen würdest du dort sicher deutlich mehr verdienen und gleichzeitig mehr Freizeit haben. Diese Verbesserung deiner Lebensqualität kann der öffentliche Dienst einfach nicht bieten.

Auch das Argument der vermeintlichen Sicherheit im Beamtenstatus verblasst, wenn man bedenkt, wie wenig Wertschätzung du dafür erfährst. In der freien Wirtschaft bist du mit deinem Profil sehr gefragt, und das finanzielle Plus und die zusätzlichen Stunden Freizeit pro Woche sprechen eine klare Sprache.

Der öffentliche Dienst bietet dir keine Perspektive, die mit der freien Wirtschaft mithalten kann. Ein Wechsel würde dir nicht nur finanziell, sondern auch persönlich viele Vorteile bringen.

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und deinem weiteren Weg!

Beste Grüße

clarion:
Ja und bei den 800 € Netto mehr in der freien Wirtschaft sind keine Schichtzulagen inbegriffen?

Stundenlöhne werden normalerweise in Brutto angegeben! Bitte Äpfel mit Äpfel vergleichen.

Dann wären im Fall einer Familiengründung die Kinderzuschläge zu bedenken. 5.400 Euro Netto als Paar sind Euch nicht genug und daher noch ein 520 € Job???

Wenn Du anderswo wirklich so viel mehr Geld für weniger Arbeit  bekommst, worauf wartest Du denn?

2strong:

--- Zitat von: DerVerzweifelteBeamte am 04.06.2024 21:44 ---
--- Zitat von: 2strong am 04.06.2024 21:33 ---Bei Dir rechnest Du die Nebengelder raus und bei den Sanitätern zählst Du sie mit?

--- End quote ---

Welche Nebengelder? Das sind die reinen Nettogehälter, die wir verdienen, ohne jedwede Form von Nebenjob oder Schichtzulagen?

--- End quote ---
Die DuZ und was Du sonst nach eigener Aussage ggf. noch unberücksichtigt gelassen hast ("ohne Schichtzulagen").
Außerdem blendest Du m. E. aus, dass sich die von Dir angesetzten 48h/Woche nur unter Einbeziehung von Mehrarbeitsstunden sowie 19h Bereitschaftsdienst ergeben. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du auch gleich gegenrechnen, dass Du nur zwei Mal pro Woche zur Arbeit fahren musst.

Bastel:

--- Zitat von: clarion am 04.06.2024 23:23 ---
Dann wären im Fall einer Familiengründung die Kinderzuschläge zu bedenken. 5.400 Euro Netto als Paar sind Euch nicht genug und daher noch ein 520 € Job???


--- End quote ---

Ich finde es schon lustig, wie jemand mit A13 einem A9er erklären möchte, was für ihn genug ist.

Zwei Kinder bringen netto nach Abzug der PKV vielleicht 200€. Und davon muss man immer mal wieder was abzwacken, wenn die Beihilfe nicht zahlt.

Wurde nicht ausgerechnet dass die Hartzi 4-Kopf Familie je nach Region 3.500-4.000€ zur Verfügung hat? Dann ist ein Mini Job durchaus erklärbar...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version