Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

7 Jahre im Öffentlichen Dienst: Mein Abschied …

<< < (4/25) > >>

Eleon:
Eine ehrenwerte Einstellung, lieber Jochen.

Ich kann Ihren Frust sehr gut nachvollziehen, war aber nach einigen Jahren zu bequem (oder zu alt?) um noch in die freie Wirtschaft zu wechseln.

Hilfreich sind Dienst nach Vorschrift (für mehr wird man ja auch nicht bezahlt) und Teilzeitarbeit.

Viel Erfolg in Ihrem neuen Beruf.


Thomber:
7 Jahre im öD... Okay, ne A14 wird er erreicht haben, aber, dass man in dieser Position nicht die Welt verändern kann, war doch vorher klar. Ich behandel meine Mitarbeiter auch besser, als ich behandelt werde...jeder muss einfach in seinem Bereich versuchen, etwas zu verbessern. Aber aufgeben nach schon 7 Jahren?   

Er war vermutlich Volljurist und hat erkannt, dass er draußen mehr verdienen kann. 

Rheini:

--- Zitat von: Schinkensandwich am 07.06.2024 13:35 ---
--- Zitat von: Taigawolf am 05.06.2024 11:40 ---
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 05.06.2024 10:38 ---Und eine Familie gründet man nicht in 10 oder 20 Jahren, wenn das BVerfG durchgeurteilt hat. Man bräuchte jetzt schleunigst eine konkurrenzfähige Besoldung, sonst wandern immer mehr junge Leute ab.

--- End quote ---

Naja was soll man als Tarifbeschäftigter dazu sagen. Als Tarifbeschäftigter müsste man sich ja längst erschießen, wenn man das Gejammer über die nicht konkurrenzfähige Besoldung von den Beamten immer hört. Auch bei mir in der Dienststelle jammern die Beamten am lautesten, obwohl die meist für die identische Tätigkeit ein erheblich höheres Nettogehalt ausbezahlt bekommen.

--- End quote ---

Die inzwischen für mich am schwerwiegensten Unterschiede zwischen einem Beamtenverhältnis und die eines Angestellten sind, dass ich mit ca. 10 Jahren vor der Pensionierung, an meinen Dienstherrn gekettet bin.

Natürlich könnte ich um Entlassung bitte und zu einem AG in der Privatwirtschaft wechseln, wenn mir was in meinem Dienst stinkt und ich die Brocken hinschmeissen möchte. Was dann natürlich zur Nachversicherung bei der Rentenversicherung führt. Dies, man möge mich eines Besseren belehren, dann mit Aussicht auf weniger Rente, als wenn ich den bereits im öffentlichen Dienst gegangenen Weg, als Angestellter zurück gelegt hätte.

Als Zweites die fehlende Möglichkeit, meinen Pensionseintritt nach meinen Wünschen zu legen. Als Angestellter kann man Jahre vorher kündigen, evtl. noch mit dem AG eine Abfindung aushandeln und mit Eintritt des Rentenalters, bekommt man seine Rente (incl. der Abschläge), ausbezahlt. Bei einem Beamten s. o. Mit zunehmenden Alter, zumindestens ist das bei mir so und wenn man sich die Frührentner ansieht, sind das Jahre, die man nicht mehr zurück bekommt.

Dafür, und das sehe ich so, habe ich auch Vorteile. Eins ist das Anrecht auf eine Amtsangemessene Alimentation (wenn Sie denn auch so gelebt wird). Deshalb bin ich nicht bereit, mir von den Angestellten immer nur meine Vorteile ständig vorhalten zu lassen, und die Nachteile die für mich greifbar sind, unter den Tisch kehren zu lassen.

Am Ende konnte und kann jeder wählen und hat ein Gesamtpaket. Und wenn jemand so unzufrieden wie der TE ist, muss er die Konsequenzen ziehen und die jeweiligen Vor- und Nachteile in Kauf nehmen.

P. S. In NRW gibt es nicht die Möglichkeit bei Entlassung den Antrag zu stellen, die bisher erworbene Pension behalten zu können.

P. P. S ich bin weit entfernt davon zu jammen oder Frust zu schieben. ich finde einfach nur, dass alles Vor- und Nachteile hat und ein Gesamtpaket bildet. Daraus darf jeder für sich seine (Berufs)wahl treffen und nicht immer zu anderen schauen, um eine Rosine herauszupicken.

--- End quote ---

VFA West:
Da immer mehr Beschäftigte des öffentlichen Dienstes darüber nachdenken, die gestörten Strukturen in Behörden hinter sich zu lassen, hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht, wie einfach es wohl heutzutage ist, in die Privatwirtschaft zu wechseln:

Ich habe mich "einfach mal aus Spaß" gestern (!) bei einem privaten Unternehmen beworben und doch tatsächlich sofort ein Einstellungsangebot erhalten. Leider habe ich im öD verlernt, Gehaltsverhandlungen zu führen, weshalb ich nur "mindestens mein aktuelles Gehalt" (knapp 53k bei VZ) gefordert hatte.

Herausgekommen ist:
- ein unbefristeter Vertrag
- mit 60k Einstiegsgehalt und
- 100% remote-Arbeit.

Vor allem Letzteres reizt mich, wenn ich an meine bisherigen Erfahrungen im öD denke, ganz besonders ..  ;D

Das Ganze ohne Studium, allerdings mit inzwischen fast 4 Jahren "einschlägiger" Berufserfahrung.

Zwar werde ich das Angebot vermutlich trotzdem nicht annehmen, aber dennoch ist es interessant zu sehen, wie schnell ein Wechsel in die PW wohl möglich ist. Ich zumindest hätte mir das so einfach nicht vorstellen können.

Also: Traut euch! Wenn ich gehen wollt, dann tut es. Die Chancen stehen zurzeit scheinbar ziemlich gut!  :)

Prüfer SH:

--- Zitat von: VFA West am 10.08.2024 14:29 ---Da immer mehr Beschäftigte des öffentlichen Dienstes darüber nachdenken, die gestörten Strukturen in Behörden hinter sich zu lassen, hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht, wie einfach es wohl heutzutage ist, in die Privatwirtschaft zu wechseln:

Ich habe mich "einfach mal aus Spaß" gestern (!) bei einem privaten Unternehmen beworben und doch tatsächlich sofort ein Einstellungsangebot erhalten. Leider habe ich im öD verlernt, Gehaltsverhandlungen zu führen, weshalb ich nur "mindestens mein aktuelles Gehalt" (knapp 53k bei VZ) gefordert hatte.

Herausgekommen ist:
- ein unbefristeter Vertrag
- mit 60k Einstiegsgehalt und
- 100% remote-Arbeit.

Vor allem Letzteres reizt mich, wenn ich an meine bisherigen Erfahrungen im öD denke, ganz besonders ..  ;D

Das Ganze ohne Studium, allerdings mit inzwischen fast 4 Jahren "einschlägiger" Berufserfahrung.

Zwar werde ich das Angebot vermutlich trotzdem nicht annehmen, aber dennoch ist es interessant zu sehen, wie schnell ein Wechsel in die PW wohl möglich ist. Ich zumindest hätte mir das so einfach nicht vorstellen können.

Also: Traut euch! Wenn ich gehen wollt, dann tut es. Die Chancen stehen zurzeit scheinbar ziemlich gut!  :)

--- End quote ---

In welchem Bereich?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version