Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

7 Jahre im Öffentlichen Dienst: Mein Abschied …

<< < (7/25) > >>

MoinMoin:
Und bei einem anderem AG hat man mehr Aufstiegschancen?
Aufstiegschancen kenne ich nur so, dass man sich halt bewegen muss und höherwertige Tätigkeiten also einen anderen Posten übernehmen muss.
Wenn es da aber nichts gibt, kann man auch bei Siemens oder VW nicht aufsteigen innerhalb seiner Abteilung.

Natürlich ist es Schade, dass ein VG im TVx System keine Möglichkeiten hat einzelnen Leistungsträger Benefits zu geben. Im TVL öD Bund gibt es immerhin Zulage nach 16.5/6 oder andere Zulagen.

Nur sind die Ags im öD, bzw. die Personaler und Entscheider leider mit dem Inhalten und Aufgaben der/des
Personalentwicklung und -managment zu meist heillos überfordert.

Unknown:

--- Zitat von: VFA West am 11.08.2024 12:17 ---
--- Zitat von: Unknown am 11.08.2024 11:18 ---Nimm doch das Angebot als Grundlage für neue Verhandlungen bei deinem jetzigen Arbeitgeber. So nach dem Motto entweder bekomme ich das oder ich kann gleich kündigen mit einer Fristsetzung von einer Woche.

--- End quote ---

Ich hatte erst vor kurzem mit meiner Personsachbearbeiterin darüber gesprochen, da ich ganz gerne 2 Stufen vorweggewährt bekommen möchte. Sie kann mir aber keine Personalbindungszulage mehr gewähren, da ich bereits eine Personalgewinnungszulage (1 Stufe) bekomme.

Wenn ich jetzt das Angebot vorlege und wieder keine weitere Zulage bekomme, aber trotzdem bleibe .. dann mache ich mich doch irgendwo lächerlich oder? ..

Zumal das doch auch total dominant rüberkommt; dann sagt sie nachher vielleicht schon aus Prinzip nein.

--- End quote ---
Ich kann deine Gedanken absolut verstehen. Allerdings wird sich keiner um dich kümmern, wenn du nicht aktiv wirst und versuchst deinen Marktwert zu erhöhen. Wie die Personalabteilung deine Forderung umsetzt kann dir relativ egal sein. Meistens ist es sinnvoll genauso viel oder mehr Wissen zu haben als die. Wenn es tariflich möglich ist, aber nicht gewollt, dann zieht man halt seine Konsequenzen.

BAT:
Aufstiege muss sich auch auf dem Konto lohnen, tut es nicht. Gestern zur Gesamtsystematik  ganz interessant der ARD Presseclub:

https://www.wdr.de/programmvorschau/ard/sendung/2024-08-11/12-03/poc_import_4001597170/presseclub.html

Faunus:

--- Zitat von: BAT am 12.08.2024 09:34 ---Aufstiege muss sich auch auf dem Konto lohnen, tut es nicht. Gestern zur Gesamtsystematik  ganz interessant der ARD Presseclub:

https://www.wdr.de/programmvorschau/ard/sendung/2024-08-11/12-03/poc_import_4001597170/presseclub.html

--- End quote ---


Kaum kommt eine Überlegung zur Kapitalertragssteuer und schon kommt reflexartig "das die kleinen Leute sonst kein Vermögen aufbauen können" (Herr Stock)  und die komplette Runde incl. der "Linken" fallen in Schockstarre.

Wegen dem Freibetrag 1000/2000 EUR hat sich noch keiner ein Vermögen aufbauen können, aber die mit Millionen und mehr an Kapitalertrag jährlich lassen sich vom Steuerberater ihre zu versteunernden Kapitalerträge auf 0 rechenen - das kann ich nicht!

Und die Doppelbesteuerung beim Erben muss mir auch jemand erklären:
Der Erblasser hat seine Steuern auf sein Vermögen bezahlt - hoffentlich.
Jetzt bekommt der Erbe das Vermögen und darf dieses fortan seines nennen. Legt der Erbe jetzt seine Steuererklärung vor und wird besteuert, dann spricht man von doppelter Besteuerung. Wer wurde den jetzt 2x besteuert?
Ich als Arbeitnehmer und Leistungsträger muss mein Einkommen erwirtschaften und versteuern und werde mit 1000/2000 EUR Freibetrag bei der Kapitalertragssteuer abgespeist.

Wenn jemand glaubt, dass eine Kürzung von 30 EUR/mtl. (habe ich von irgendeinem Politker als Vorschlag die Tage gehört) bei Bürgergeld x 5,5 Mio. Bürgergeldempfängern irgend etwas am Haushaltsloch ändert, hat den Begriff Peanuts nicht verstanden.

Aber dass das prognostizierte Erbvermögen bis 2027 bei 400 Milliarden EUR jährlich in D liegt ist dann doch eine Hausnummer! (https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-erbschaften-groesser-als-bislang-erwartet-3761.htm) und die großen lassen sich wieder irgendwo auf 0 EUR Steuer rechnen.
 




BAT:
Nun, das wird wohl ein ewige Diskussion bleiben.

Auch du redest wieder nur von den Einnahmen, wie Du der Diskussion entnehmen kannst, schwimmt der Staat in Geldern und er findet immer neue Umverteilungsprojekte. Also BEVOR man über neue Steuern nachdenkt, sollte man erstmal Disziplin im Haushalt bewahren.

Schade, ich würde ansonsten gerne über Vermögens- und andere Steuern diskutieren...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version