Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

7 Jahre im Öffentlichen Dienst: Mein Abschied …

<< < (8/25) > >>

cyrix42:
@BAT: Soweit ich das sehe schwanken die Staatsausgaben in Deutschland seit 1990 nicht all zu sehr; Minimum im Jahr 2007 bei 43,4% des BIP, Maximum im Jahr 2021 mit 50,9%.

BAT:
Ja, immer schon zu hoch ;)

Was ist denn deine Auffassung? Reichen die Einnahmen? Braucht man neue Quellen? Gehst Du bei einer Einführung von Vermögens und Erbschaftssteuer von einer Entlastung an anderer Stelle aus?


Faunus:
Wenn man so weiter machen will, wie in den letzten 20-30 Jahren, dann ist es genug...bis nichts mehr geht.

Will man eine Totalsanierung von"Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur" und eine soziale Leistungsgesellschaft, dann muss man die Mitte der Gesellschaft entlasten, vergrößern und stärken - aber nicht durch die Kürzung von 30 EUR mtl. beim Bürgergeld.

MoinMoin:

--- Zitat von: BAT am 12.08.2024 15:47 ---Ja, immer schon zu hoch ;)

Was ist denn deine Auffassung? Reichen die Einnahmen? Braucht man neue Quellen? Gehst Du bei einer Einführung von Vermögens und Erbschaftssteuer von einer Entlastung an anderer Stelle aus?

--- End quote ---
Wenn die Steuerlast gerechter verteilt werden würde, würde entweder die Steuerlast geringer oder man pulvert mehr Geld raus.

BAT:
Die Mitte der Gesellschaft ist völlig zwiegespalten.

Starker Entlastungsdruck vor Eintritt in die Rente, schwerer Belastungsdruck nach Eintritt in die Rente. Du kannst ein goldenes Netzt an Schulen, Straßen und Schienen machen, wenn du nicht die Rentner aber sowas von den Arsch vergoldest.

Allein die Rente mit 63 - Kosten von 3,4 Millarden im Monat, also im jahr etwa 40 Milliarden Euro. Und das über mehrere Jahre, nimm noch die Mütterrente hinzu.
Richtig eingesetzt würde China neidisch auf unsere Bauprojekte schauen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version