Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
7 Jahre im Öffentlichen Dienst: Mein Abschied …
BAT:
Jetzt fängst du auch noch an? Was habt ihr immer mit der Bild? Ihr solltet Euro Lektüre überdenken.
Nein, nach drei Sekunden google von der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/abschlagsfreie-rente-mit-63-kosten-offenbar-hoeher-als-geplant-18476021.html
und das NUR für die Rente mit 63.
Und natürlich wird das mit Steuerzuschüssen abgeckt. Und kritisieren brauche ich das noch nicht mal selbst, sondern das ist abseits der SPD allgemeiner Konsens.
Wie du übrigens siehst haben die Rentner mit 63 eine höhere Rente als die sonstigen Neurentner. Wolltest du nicht nach unten und die Mitte verteilen? Oder jetzt doch nach oben?
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 13.08.2024 15:24 ---- natürlich lässt sich das mit den Bürgergeldempfängern kürzen, durch ein sehr knappes Schonvermögen und damit ist man gar nicht im System
--- End quote ---
Tja, man kann nur die Anzahl der Berechtigten reduzieren, aber nicht das Bürgergeld kürzen.
Und ich finde ein Schonvermögen (oder deren Höhe) in Zeiten eines schlechten Arbeitsmarktes durchaus Sozial in Zeiten eines Arbeitnehmerarbeitsmarktes weniger.
Aber wäre eine Reduktion des Schonvermögen der große Wurf?
Klar, wer 100T€ in ETF stecken hat, der sollte keinen Anspruch auf Bürgergeld haben, der, der eine 400T€ Haus hat schon?
Und schon wird Bierdeckelvernichtendmäßig rumgedocktert, wie im Steuerrecht.
BAT:
Das Schonvermögen sollte vor allem aus politischen, nicht aus sachlichen Gründen geringer sein. Solche Beträge sind nicht vermittelbar und stören die Akzeptanz des Gesamtsystems.
Und natürlich hast du Recht in Bezug auf die Konjunktur. Wobei man immer Bedenken, muss dass man vor dem Bezug des Bürgergeld (bitte Namen ändern) doch etliche Zeit im ALG I Bezug ist.
Ansonsten ist zur Kürzung ja nunmehr eine Grundgesetzänderung angedacht, damit das zukünftig geht. Auch komplett für alle Ewigkeiten. Und das ist gut so.
MoinMoin:
--- Zitat von: BAT am 13.08.2024 15:24 ---- die Millionenvermögen sind entweder im Betrieb angelegt oder soweit nicht, sehr mobil und ganz schnell auf den Cayman - Islands, auch hier: wunschdenken bringt uns nicht weiter
--- End quote ---
Tja, und wohnt am Chiemsee, Zugriff!
Also ist deine Haltung: na geht nicht, also lieber dem BGler das letzte Geld abziehen?
Klar, ist Geld Tranportabler als Wohneigentum und Geld schneller verteilbar.
Aber in den letzten 10 Jahren ist da durchaus (international wie National) Bewegung was Transparenz dieser Bewegungen angeht gekommen.
Selsbt das Schweizer Bankgeheimnis und die Nummernkonten sind eingeschmolzen.
Aber wenn Papa Scholz Gedächtnislücken hat und andere Lindner die Wirtschaft nicht "belasten" möchte mit Transparenz, dann klappt es weniger gut mit dem Zugriff am Chiemsee.
Denn eins ist klar: Das Geld ist auf Cayman - Islands oder einer anderen BK Firma.
Der Mensch jedoch möchte in Europa leben und wenn dann das Geld hierher kommt, dann Zugriff!
(Transaktionssteuer, Zwangserklärung der Geldflüsse oder so ein Krempel)
Alles nur eine Frage des (internationalen) politischem Willens.
Da haben wir aber kaum Parteien, die sich daran trauen.
Afd/FDP/CDU -> NULL Eigeninteresse (in absteigender Reihenfolge)
SPD -> erstaunlich weit schon korrumpiert was dieses Klientel angeht
Grüne -> fange an wie die SPD und sind da zu Naiv und in der Klemme, weil man ja Datenschutz und so ein Quark auflösen müsste um den Staatzugriff zu geben.
Linke, und die anderen Träumer -> leider zu inkompetent und würden das Ruder zu weit rumreißen und tatsächlich das Kapital abschrecken
Was sagen Fahnder immer so schön:
Folge der Spur des Geldes
Aber diese Spur leichter lesbar zu machen ist erschreckender Weise kaum eine Partei gewillt.
Cih scheiße, man wie konnte ich es vergessen, da war doch was.....Parteienfinanzierung.....
BAT:
Ich bin schlicht Freund davon, Geld an der Quelle zu besteuern, und das auch vernünftig zu machen.
Vermögen resultiert aus nicht oder schlecht besteuernten Einnnahmen. Ganz einfach.
Und ja, sicher hast du Recht, das es für deine ANsichten keine wirkliche Wahl gibt, jedoch gilt für alle: wer im Geld schwimmt, braucht keine neuen Forderungen stellen (der Staat). Wer seine Versprechen zur Entlastung und gerechteten Besteuerung des gewähnlichen AN nicht einlöst, steht bei mir auf einer recht ähnlichen Stufe wie der Betrüger auf den Cayman. WIe immer gilt auch heir: wer mit dem Finger auf andere ZEigt, hat zunächst eine eigene Verpflichtung "ein seriöser Geschäftspartner" zu sein. Das ist der Staat beilibe nicht, sondern einer der größten Halunken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version