Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
neuer Arbeitsvertrag, Einstufung + weitere Probleme....
Ekko:
--- Zitat von: MoinMoin am 15.06.2024 15:52 ---Bei uns erklärt der PR den Kandidaten im VG wie die tariflichen Regeln sind, denn viele wissen es nicht.
--- End quote ---
Allgemein:
Das ist ja ein Träumchen. Bei sämtlichen Gesprächen die ich kenne, von beiden Seiten des Tisches oder aus den Besprechungen im Nachgang, ist der PR da, um am Anfang freundlich "Hallo" zu sagen und danach die Klappe zu halten.
Seltsamer Weise wird gleichzeitig erstaunlich oft auf die Anwesenheit von Personen aus der Personalabteilung verzichtet. Dieser Post zeigt einfach erneut die flächendeckende, mangelhafte Bereitschaft, sich zu Gunsten des Personals mit den tarifrechtlichen Vorraussetzungen auseinander zu setzen. Ist immer schön, wenn neben den Bewerbenden auch kein anderer am Tisch Ahnung von Tarifrecht hat. Ich weiß, dass Bewerbende sich auch etwas einlesen sollten, aber bei aller Liebe. Wenn ich INteresse an Personal und Bedarf habe, dann nehme ich den Leuten die Arbeit doch zumindest ein bisschen ab. Ich erwarte von meinen Bewerbenden jedenfalls nicht, dass sie den TVL in Tiefe anaylisiert und verstanden haben. Bei den immer größer werdenden Personallöchern ist die Selbstverständlichkeit, mit der das aber an vielen Stellen erwartet wird, immer noch faszinierend.
Lieber alte Schule: Bewerber möglichst billig einstellen und sich dann wundern, wenn Sie nach 12 Monaten wieder abdampfen.
Unabhängig davon lieber knopper:
Unterschreib nichts, mit dem du nicht einverstanden bist. Die große Lehre, die jeder von uns vermutlich einmal erleiden musste. Verträge schützen beide Seiten und in dem Fall den AG vor deinen nachträglichen Forderungen.
Das nächste mal nimmst du direkt den Hörer in die Hand und fragst die Hampelmänner, was das mit dem Vertrag soll. Dann kriegst du auch zeitnah einen neuen und angepassten oder unterschreibst nicht. Es ist ein Punkt, wenn man sich über derartige Themen nicht unterhält und es dann auf dem Papier präsentiert kriegt. Aber ein ganz anderer, wenn sich an mündliche Absprachen nicht gehalten wird. In dem Fall die Sicherung deiner Stufe. Was für den AG rechtlich erlaubt ist oder nicht, muss an der Stelle für dich keine Rolle spielen. "Mündlich" mag bei sowas nicht bindend sein. Aber ein noch größeres, rotes Warnschild kann dir ein Arbeitgeber gar nicht um die Ohren hauen. Was siehst du denn dort, wenn man dich noch vor Stellenantritt schlichtweg belügt?
Du bist Fachinformatiker. Vergiss die jetzige Stelle und bewirb dich woanders.
Wenn es unbedingt die Hochschule sein soll, gibt es vermutlich sogar was an anderen Instituten oder in der Zentral-IT, wo die Vorgesetzten aufgrund des Bedarfes die Stufe und/oder Zulage gerne durchdrücken. Andere Hochschulen und Bundesländer sind im übrigen auch schön. Meine Kolleginnen und Kollegen an den Hochschulen in NRW suchen immer IT-Personal und das ist auch nicht allzuweit weg vom Saarland.
knopper:
--- Zitat von: Ekko am 17.06.2024 08:27 ---
Du bist Fachinformatiker. Vergiss die jetzige Stelle und bewirb dich woanders.
Wenn es unbedingt die Hochschule sein soll, gibt es vermutlich sogar was an anderen Instituten oder in der Zentral-IT, wo die Vorgesetzten aufgrund des Bedarfes die Stufe und/oder Zulage gerne durchdrücken. Andere Hochschulen und Bundesländer sind im übrigen auch schön. Meine Kolleginnen und Kollegen an den Hochschulen in NRW suchen immer IT-Personal und das ist auch nicht allzuweit weg vom Saarland.
--- End quote ---
ja das hätte ich auch schon lange gemacht, hätte man mir das gleich von Beginn an mitgeteilt also als der ate Vertrag auslief, stattdessen aber nur hinhalten und nun das. Was das genau soll weiß ich nicht. Hat man etwa Angst, dass ich versuche mich wieder rein zu klagen? Der alte Vertrag war ja eh ausgelaufen....
Ja das weiß ich dass es auch andere Bundesländer und Hochschulen gibt, aber irgendwann sollte es schon mal etwas Unbefristetes sein, dass man auch mal etwas planen kann. Ich will da jetzt nicht unterstellen, dass es auch nur befristete Stellen sind.
Im Grunde ist es doch wirklich 2. Klasse und man hat als Arbeitnehmer nur Nachteile durch Befristungen bzw. ungewollte Pausen.
Mit einem Bein arbeitslos, Rentenansprüche die sich verringern, Stufen die verloren gehen, Jahressonderzahlung die geringer ausfällt, Inflationsprämie die man aufgrund von Nicht-Anstellung nicht bekommt…die Liste ist lang.
Ich verstehe nicht so ganz warum das nicht mehr eingedämmt wird und die Mittel die man für eine unbefristete Stelle zahlen muss immer noch höher wiegen und wichtiger sind als der Arbeitnehmer, gerade wo ja ein Mangel herrscht... aber gut ist eben so.
Ekko:
--- Zitat von: knopper am 17.06.2024 12:35 --- Was das genau soll weiß ich nicht. Hat man etwa Angst, dass ich versuche mich wieder rein zu klagen? Der alte Vertrag war ja eh ausgelaufen....
--- End quote ---
Ich tippe schlicht und ergreifend auf mangelde Fachkompetenz im Personalbereich auf Seite des AG.
Ist aber m.E. für das weitere Vorgehen auch nicht relevant. Entweder die Leute dort wollen nicht oder sie können nicht. Daran wird sich zeitnah nichts ändern. Daher kann man sich eine Weile aufregen und muss dann anderen Orts glücklich werden. Ist nicht schön für dich, aber hilft nichts.
clarion:
Ja Knopper, die Liste ist lang. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, dass Du Dich ein halbes Jahr hinhalten lassen hast. Und die jetzige Stelle ist noch immer befristet, oder?
Ich finde das System an den Universitäten für Wissenschaftler schon bescheiden, und verstehe gar nicht, dass man überhaupt noch Fußvolk findet, das auf befristeten Stellen den Wissenschaftlern zuarbeiten, ohne selbst zu promovieren. Ich war selbst lange in der Wissenschaft und bin diesbezüglich sehr desillusioniert. Funfact am Rande, in meiner jetzigen Position in der Verwaltung verdiene ich mit weniger Arbeit viel mehr Geld.
knopper:
Ich antworte nochmal hier, die Zitate sind aus einem anderen Thread den ich aber nicht zumüllen wollte.
--- Zitat von: clarion am 18.06.2024 21:49 ---Ich finde das System an den Universitäten für Wissenschaftler schon bescheiden, und verstehe gar nicht, dass man überhaupt noch Fußvolk findet, das auf befristeten Stellen den Wissenschaftlern zuarbeiten, ohne selbst zu promovieren. Ich war selbst lange in der Wissenschaft und bin diesbezüglich sehr desillusioniert. Funfact am Rande, in meiner jetzigen Position in der Verwaltung verdiene ich mit weniger Arbeit viel mehr Geld.
--- End quote ---
ja ist es auch. Allein schon das Wissenschaftszeitgesetz was ja eine Obergrenze setzt bei Befristungen. betrifft mich als Techniker jetzt nicht, aber ist nicht schön.
Wenn der Bedarf an Forschung da ist und auch langjährige Mitarbeiter die im Thema sind, warum muss dann ständig das Personal in den Projekten Wechseln? Warum nicht gutes Personal langfristig beschäftigen, über Projektmittel und Nachfolgeprojekte....
--- Zitat von: clarion am 19.06.2024 23:27 ---Knopper, gerade Du könntest evtl. schon von Anfang an, in der E9 gewesen sein.
--- End quote ---
ja das ist sehr gut möglich, da hake ich auch nochmal nach.
--- Zitat von: E15TVL am 20.06.2024 06:54 ---
Nicht zuletzt darf man vergessen, dass Höhergruppierungen nur einvernehmlich stattfinden. Wer sich also in der Art bescheißen lässt, dass er sich immer kurz vor Stufenaufstiege höhergruppieren lässt, ist dann auch irgendwo selbst schuld.
--- End quote ---
ja das sollte man natürlich nicht tun.
Ich frage mich nur etwas warum hier auch versucht wird "Preise zu drücken", als wenn es ein Betrieb aus der freien Wirtschaft wäre der so mehr Gewinn hat. Trifft ja auf den ÖD alles nicht zu, sondern am Ende ist der Etat halt etwas höher.
--- Zitat von: MoinMoin am 20.06.2024 07:28 ---
Und zum dritten Male: Das TV-L ermöglicht dir deine Berufszeiten voll anzuerkennen, du kannst tariflich von EG3 Stufe 6 bei einem AG Wechsel mit EG10 Stufe 6 anfangen.
--- End quote ---
ja richtig. meine Kollegin meinte auch wenn jetzt jemand neues aus der freien Wirtschaft kommt würde der nie in Stufe 1 in eine bestimmte Entgeltgruppe gehen. Das war wohl bei vorherigen Mitarbeitern schon immer so.
Da ich aber zuvor in einer bestimmten Entgeltgruppe im ÖD war, ist es somit eindeutig, dass ich die einschlägige Berufserfahrung nicht besitze.
Ich informiere mich aber nochmal im Hause hier.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version