Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[RP] Verbeamtung: Ja / Nein?

<< < (3/9) > >>

2strong:
@ Blumenhans
Von welchem Bundesland reden wir? Dann kann man das nämlich mal überschlagsweise ausrechnen und gegenüberstellen.

Bastel:
Um welches Bundesland geht es eigentlich?

Casa:
Ich habe das Ganze grob durchgerechnet.
Annahme: E12, Stufe 5 für 5 Jahre, anschließend Stufe 6 für 25 Jahre.
Macht im Ergebnis 2.153 € Bruttorente allein ab Stand heute und mit aktuellem Wert der Rentenpunkte.
Dazu kommen die bisherigen Ansprüche und die Versorgung der ZVK.

(ich sehe gerade oben steht E12 Stufe 4, der Unterschied ist aber nicht so groß)

Annahme: Einstellung A11, Endamt A11 in NRW.
Pension brutto 2.480 €.
Dazu kommen wahrscheinlich Anrechnungszeiten aus dem öD (5 Jahre oder mehr), bedeutet + 415 € Bruttopension.


Verdienst netto Angestellter. 3650 € - 3800 €.

Verdienst netto Beamter A11 Stufe 6 3.367 € bis Stufe 12 3789 €. Davon ist die PKV abzuziehen, ca. 300 €, eher 350 €.


Bei Kinderwunsch bzw. wenn du heiraten solltest oder ab A12 (jetzt!) lohnt sich die Verbeamtung etwas eher. Gerade die Kinder kosten und das schmälert die Möglichkeit dir durch Investition bis ins Alter eine weitere Versorgung aufzubauen. Wobei die Differenz Rente und mögliche Pension gering ist.


Finanziell lohnt es sich aktuell nicht. Es wäre sogar ein Nachteil.

Bitte beachten, beim aktuellen Verdienst muss betrachtet werden, dass der Beamte bei dauernder Dienstunfähigkeit Ansprüche hat, die ein AN gesondert absichern muss und dies kostet entsprechend.

Bob Kelso:

--- Zitat von: blumenhans am 16.06.2024 11:16 ---Hallo allerseits,

ich arbeite in einer Kommunalverwaltung und mein AG hat mir gegenüber die Bereitschaft für eine Verbeamtung signalisiert. Nun stellt sich mir die Frage, inwieweit ein Beamtenverhältnis für mich in meiner persönlichen Situation überhaupt Sinn macht.

Trotz längerer Recherche, reichlicher Überlegung und Rücksprache mit der Personalabteilung kann ich kein belastbares Fazit ziehen, weshalb ich mich an euch wende in der Hoffnung, dass ich auf diesem Weg weitere Erkenntnisse erhalte, die meine Entscheidungsfindung erleichtern. Die wesentlichen Pros/Contras sind mir durchaus bekannt. Jedoch kann ich nicht einschätzen, ob das mir unterbreitete Angebot langfristig betrachtet wirtschaftlich/finanziell sinnvoll ist (insbesondere weil ich angesichts meines Alters hinsichtlich der Pension nicht alle Dienstjahre erreichen werde) oder ob ich als Tarifangestellter besser fahren würde.

Aktuell bin ich in der E12 Stufe 4 eingruppiert. Mir wurde nun die Besoldungsgruppe A10/6 angeboten, vermutlich könnte ich nach einem Jahr in die A11/6 aufsteigen. Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet, kinderlos und seit sechs Jahren im ÖD tätig. Ein Aufstieg in eine höhere Besoldungsgruppe wäre nach meiner Einschätzung, wenn überhaupt, erst in 10+ Jahren möglich.

Ich danke für eure Unterstützung.

--- End quote ---

Um welches Bundesland handelt es sich?

blumenhans:
Hallo allerseits,

zunächst möchte ich mich bei euch allen für die tollen Beiträge und die informativen Kommentare herzlich bedanken! Mit so einer Unterstützung habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ihr seid der Hammer!

Es handelt sich um Rheinland-Pfalz.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version