Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[HB] Widerspruch gegen Besoldung/Versorgung, Diskussion #2
Illunis:
--- Zitat von: yogiii am 18.05.2025 12:30 ---...Ich tendiere aktuell leider dazu, keine Klage einzureichen. Ich weiß nicht, ob ich die Kapazitäten dafür habe (Zeit, etc.)...
--- End quote ---
Gerade wenn Rechtsschutz vorhanden ist hält sich Zeit und Nerven sehr in Grenzen.
Ich wollte es ursprünglich in 1. Instanz ohne Anwalt durchziehen.
Als ich mein Verfahren dann in (hoffentlich) gute Hände gegeben habe (geben musste um nicht durch zu drehen), war ich dabei die Beerdigung meines Vaters zu Organisieren.
Seit einem Jahr ist von Gerichtsseite nun exakt gar nichts passiert.
Die Frustration/Resignation macht das zwar nur wenig besser. Der Gedanke daran die vermeintlichen Ansprüche verwirkt zu haben (und wenn nur irgendwann mein Sohn etwas davon haben sollte) würde mich aber bei weitem mehr belasten als es das Verfahren nun tut.
yogiii:
Ich habe mich jetzt doch entschieden, die Unterlagen zur Klage und Rechtsschutz einzureichen. Bevor ich die Sachen final abschicke, noch eine Rückfrage: vielleicht könnt ihr mir helfen. Insbesondere @Magda, welche sich ja bereits im Klageprozess mit gewerkschaftlichem Rechtsschutz befindet?
In der mir zugesendeten GEW-Richtline zum Rechtsschutz steht u.a. folgendes:
--- Zitat ---6. Durchführung
6.1 Das Mitglied ist für die Führung seines Rechtsstreits grundsätzlich selbst verantwortlich,
insbesondere für die Wahrung der Fristen, soweit dies nicht auf die Rechtsvertretung
übergegangen ist. Die zuständige GEW-Rechtsschutzstelle berät das Mitglied bei
Notwendigkeit während des Verfahrens.
6.2 Das Mitglied ist verpflichtet, seiner zuständigen GEW-Rechtsschutzstelle fortlaufend über die
Entwicklung seines Falles zu berichten und unter Angabe der Rechtsschutznummer
entstandene Schriftsätze in Kopie sowie Rechnungen im Original einzureichen, soweit dies
nicht durch die beauftragte Rechtsvertretung geschieht.
--- End quote ---
Bedeutet das, dass überwiegend ich mich um den Klageprozess kümmern muss und die GEW/DGB nur die Kosten übernimmt?
Bisher hatte ich die (Standard-)Mails so verstanden, dass die GEW als Sammelklage für ihre Mitglieder den Prozess führt/führen würde und lediglich Unterlagen benötigt.
Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen. Montag wäre letzte Abgabe.
Schonmal besten Dank!
hbler:
Ich bin auch betroffen und würde mir gernen einen Anwalt nehmen. Ich meine, dass ich mal in einem anderen Thread gelesen habe, dass es auf jeden Fall einen in Bremen gibt, der eher nicht empfohlen wurde. Falls jemand eine Empfehlung für einen Anwalt hätte, der sich mit der Materie auskennt, wäre ich sehr dankbar! Herzlich Dank im Vorraus!
Roland80:
Laut dbb soll Herr Dr. Heiermann Experte für die Problematik der amtsangemessenen Alimentation sein. Keine Ahnung woher der kommt, haben Sie nur letzte Woche in einer Rundmail erwähnt.
PolareuD:
--- Zitat von: Roland80 am 02.06.2025 12:51 ---Laut dbb soll Herr Dr. Heiermann Experte für die Problematik der amtsangemessenen Alimentation sein. Keine Ahnung woher der kommt, haben Sie nur letzte Woche in einer Rundmail erwähnt.
--- End quote ---
Könnte vielleicht der hier sein:
https://hlp-rae.de/team/ralph-heiermann/
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version