Autor Thema: [HB] Widerspruch gegen Besoldung/Versorgung, Diskussion #2  (Read 25124 times)

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 789
Interessant. Von den Gewerkschaften kam wohl noch garnichts?

Magda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Nein, ich habe nichts zu dem Thema gefunden.

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 263
Sehr interssant ! Da darf man ja wirkich gespannt sein.  Danke für die Info !

robsn

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Das könnte doch die rückwirkende Anpassung der Besoldung um 0,15 Prozentpunkte sein (auf 3,8%)

Magda

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Das könnte doch die rückwirkende Anpassung der Besoldung um 0,15 Prozentpunkte sein (auf 3,8%)
Ja, um die geht es auch. Dazu kommt allerdings noch eine kinderbezogene einmalige Sonderzahlung für 2024.

Die gab es im Jahr 2023 ja auch schon mal.

Geoman

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7

Joulupukki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 61
Update: "Bremer Beamte können sich über mehr Geld freuen"
Quelle: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremen-beamte-mehr-geld-nachtraeglich-senat-beamtenbesoldung-100.html

Hier noch der Link zur Senatsvorlage vom 07.10.2025, die ich mir jetzt mal angeschaut habe.

Sie enthält auch entsprechende Berechnungen. Allerdings wird bei der Betrachtung und Berechnung der 15 % Mindestabstand zur Grundsicherung von A 5, Stufe 2 ausgegangen, da man ja mittlerweile alle Ämter darunter abgeschafft hat (auch wenn A 4 noch in einigen anderen Betrachtungen und der Block "A 2-A 4" sogar noch bei der Mehrarbeitsvergütung in Anlage 8 vorkommen). Das halte ich weiterhin für einen Taschenspielertrick.

Aber vielleicht mag sich das ja einer unserer Experten (Swen?) bei entsprechender Zeit und Lust einmal anschauen, ob dieses "Reparaturgesetz" von der Systematik her auch nur irgendetwas besser macht als bisherige.
« Last Edit: 11.10.2025 17:23 von Joulupukki »