Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Dienstunfähigkeit in Probezeit wg. Post COVID/ME-CFS

<< < (4/8) > >>

LehrerInNRW:
Meine Frage wurde nicht vollständig beantwortet.
Ich bin der Meinung, dass man zum Erhalt eines Ruhegehalts erst BaL sein muss und nicht nur 5 Jahre Dienstzeit voll sein müssen.

Die 5 Jahre ergeben sich aus 2 Vorbereitungsdienst plus 3 Jahre Beamter auf Probe

Wenn das zutrifft, dann müsste erstmal der Sprung zum BaL geschafft werden und der ist zumindest fraglich.

clarion:
Deine Meinung wird durch das Gesetz aber nicht gestützt.

LehrerInNRW:
Habe gerade mal selber gegoogelt und das LBG NRW gelesen.

Es wird immer von BaL gesprochen und in § 49 der sich explizit aus Beamte auf Probe bezieht wird von Dienstunfällen gesprochen.

LBG §49
(1) Der Beamte auf Probe ist in den Ruhestand zu versetzen, wenn er infolge Krankheit, Verwundung oder sonstiger Beschädigung, die er sich ohne grobes Verschulden in Ausübung oder aus Veranlassung des Dienstes zugezogen hat, dienstunfähig (§§ 45, 194 Abs. 1) geworden ist.

(2) Er kann in den Ruhestand versetzt werden, wenn er aus anderen Gründen dienstunfähig geworden ist. Die Entscheidung bedarf bei Beamten des Landes der Zustimmung des Finanzministeriums. Im Falle des Satzes 1 ist der Beamte auf Probe jedoch in den Ruhestand zu versetzen, wenn er zuvor auf Grund des § 32 Abs. 2 aus einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit entlassen ist und in diesem Beamtenverhältnis die Voraussetzung des § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Beamtenversorgungsgesetzes erfüllt hatte.

Ob bei Long Covid (2) angewendet wird, wage ich zu bezweifeln.

@ Magda. Ich spiele hier gerade nur den Advokatur Diaboli, weil ich glaube, dass die hier vertretende Meinung der 5 Jahre falsch ist und bei dir falsche Hoffnungen weckt.
Ich wünsche dir baldige Genesung und wünsche, dass auf Dauer ein "normaleres" Leben möglich ist.

Ozymandias:
https://www.bundestag.de/resource/blob/928918/79d5bdac4d5c864b59206c0176c336d0/WD-6-096-22-pdf-data.pdf

Long Covid kann ein Dienstunfall sein.
Um Ansprüche zu sichern, sollte man diesen Weg auf jeden Fall gehen und alle Fristen beachten.

Tisbea:

--- Zitat von: Rentenonkel am 11.07.2024 09:05 ---Am 1. Juli 2024 startete das Land gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Westfalen ein telefonisches Beratungsangebot für die Betroffenen von Long- und Post-COVID, Post-VAC und ME/CFS.

Mit der kostenlosen Hotline 0800/2381000 sollen Betroffene und ihre Angehörigen eine bessere Unterstützung erhalten und ausführlich zu vielfältigen sozialrechtlichen Themen wie Rente, Pflege und Leistungen der Krankenversicherung beraten werden. Es erfolgt keine medizinische Beratung.

Man kann dort anrufen und sich nach geeigneten Rehaeinrichtungen erkundigen. Vielleicht hilft das weiter.

--- End quote ---

Davon hat mir noch keiner was erzählt - und das, obwohl ich schon viele Tage im Netz gesucht habe, auch nach passenden Rehaeinrichtungen. Vielen Dank! <3

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version