Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Steht mir ein Pausenraum zu trotz Außendienst?
Alien1973:
Wenn der Chef so spinnt würde ich folgendes machen:
Arbeiten bis um 11:50, dann ab ins Auto und zum Bauhof fahren. Dort um punkt 12 stempeln und um 12:30 wieder ausrücken. Bäcker erledigt man VOR der Arbeit und hat dann seine 30 min Pause.
Was da natürlich dazu kommt ist das Aufladen der Rasenmäher vor 11:50, kann man ja nicht stehen lassen. Dazu natürlich die Fahrt von 10 min ab 12:30 zum Arbeitsgeschehen und dort wieder erst mal Abladen.
Verarschen lassen braucht man sich nicht!
Wenn er Chef so kleinkariert ist, dann kann ich das auch...
Es gibt Urteile, Rüstzeit = Arbeitszeit!
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Flying am 12.07.2024 08:59 ---
Sind eure Fahrzeuge denn so sichtbar?
Wie haben "normale" Seats - am Kennzeichen kann man es erkennen (wenn man es weiß), aber ansonsten kaum zu identifizieren.
--- End quote ---
Zitat TE: Ich arbeite beim Städtischen Bauhof in der Mähkolonne.
Schätze, hier geht es nicht im Octavia zum Einsatz ;)
Wenn ein solches Fahrzeug um 10:30 für eine Viertelstunde auf dem Supermarktparkplatz steht, dann wird es ganz sicher aufmerksame Bürger geben, die das auch brav melden ...
Taigawolf:
--- Zitat von: Alien1973 am 12.07.2024 09:43 ---Wenn der Chef so spinnt würde ich folgendes machen:
Arbeiten bis um 11:50, dann ab ins Auto und zum Bauhof fahren. Dort um punkt 12 stempeln und um 12:30 wieder ausrücken. Bäcker erledigt man VOR der Arbeit und hat dann seine 30 min Pause.
Was da natürlich dazu kommt ist das Aufladen der Rasenmäher vor 11:50, kann man ja nicht stehen lassen. Dazu natürlich die Fahrt von 10 min ab 12:30 zum Arbeitsgeschehen und dort wieder erst mal Abladen.
Verarschen lassen braucht man sich nicht!
Wenn er Chef so kleinkariert ist, dann kann ich das auch...
Es gibt Urteile, Rüstzeit = Arbeitszeit!
--- End quote ---
Das Problem an dieser Vorgehensweise ist, dass der Weg zum Pausenraum (hier im Bauhof) nicht automatisch Arbeitszeit ist. Kommt drauf an, wie das hier geregelt ist. Nur wenn es eine Dienstvereinbarung gibt, dass der Weg auch Arbeitszeit ist, wäre ihre Vorgehensweise einwandfrei.
Ist ja in jedem Büro auch nicht anders: Man stempelt und dann gehts in den Pausenraum oder wo auch immer hin. Sprich ich bewege mich bereits ausgestempelt in den Pausenraum. Ich gehe ja nicht in den Pausenraum, laufe dann zum Stempeln und dann wieder zurück.
Organisator:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 12.07.2024 09:59 ---
--- Zitat von: Flying am 12.07.2024 08:59 ---
Sind eure Fahrzeuge denn so sichtbar?
Wie haben "normale" Seats - am Kennzeichen kann man es erkennen (wenn man es weiß), aber ansonsten kaum zu identifizieren.
--- End quote ---
Zitat TE: Ich arbeite beim Städtischen Bauhof in der Mähkolonne.
Schätze, hier geht es nicht im Octavia zum Einsatz ;)
Wenn ein solches Fahrzeug um 10:30 für eine Viertelstunde auf dem Supermarktparkplatz steht, dann wird es ganz sicher aufmerksame Bürger geben, die das auch brav melden ...
--- End quote ---
Sollense. Auch ein Bus oder ein Mülltransporter steht mal gegen Mittag rum und die Leute darin futtern ihre Stulle. Dies ist normaler Alltag und sollte nicht künstlich versteckt werden.
Im Gegenteil - wenn die Leute dann "heimlich" in der Nebenstraße verstohlen in ihr Brötchen beißen, das ist dann eher auffällig und meldewürdig!
NelsonMuntz:
--- Zitat von: Taigawolf am 12.07.2024 10:15 ---
Ist ja in jedem Büro auch nicht anders: Man stempelt und dann gehts in den Pausenraum oder wo auch immer hin. Sprich ich bewege mich bereits ausgestempelt in den Pausenraum. Ich gehe ja nicht in den Pausenraum, laufe dann zum Stempeln und dann wieder zurück.
--- End quote ---
Ist bei uns tatsächlich anders geregelt: Teeküchen und auch die Kantine dürfen explizit per DV auch ohne vorheriges Ausstempeln genutzt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version