Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[HB] Ankündigung 1,85 % rückwirkend zum 01.10.2023

<< < (10/22) > >>

SwenTanortsch:
... als Kind der 70er war Raumschiff Enterprise für uns Jungen damals Kult, so wie zuvor für uns Kleinkinder die echte Sesamstraße aus den USA, die so cool war, dass man tatsächlich eine Zeitlang die Illusion haben konnte, dass erwachsene Menschen Humor haben könnten, und die dann zwangsläufig alsbald durch die völlig humorlose moralgesteuerte deutsche "Sesamstraße" ersetzt wurde mit all den Steven Hauks als Starkomiker, die entsprechend kein Kind meiner Zeit schauen konnte, ohne nicht regelmäßig in die wohnzimmerlichen Topfblumen zu kotzen. Lieber wäre man zur Achterbahnfahrt in die Waschmaschine mit Vollwaschprogramm oder auch zu Clementine in die Arielpackung geflüchtet, als sich diesen Stumpfsinn anzuschauen, den nur irgendwelche Vollpfosten produzieren konnten, die Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer offensichtlich für John Wayne gehalten haben müssen. Mami, Mami, er hat überhaupt nicht gelacht. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann produzieren sie noch heute deutsche Kindersendungen, die jedes Kind zum Weinen bringen, allerdings nicht vor Lachen, und die den IQ jedes Kindes sogleich um 30 % sinken lassen, um sie also schultauglich zu machen. Wie haben wir hingegen mit Kirk, Spock und Pille unendliche Weiten entdeckt und dabei mehr über die Vielfalt des Lebens gelernt als je bei den deutschen Bibelvätern des Kinderfernsehens.

Ich kann Deinen Freund gut verstehen, da ein Klageverfahren regelmäßig auch mit Frust verbunden ist - auf der anderen Seite wird mit den angekündigten Entscheidungen die Dogmatik zum Besoldungsrecht weitgehend abgeschlossen werden, sodass wir davon ausgehen können, dass durch die danach in rascherer Folge zu fällenden Entscheidungen über die anhängigen Normenkontrollverfahren Schwung auch in die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte kommen dürfte. Ich habe unlängst erst wieder live erlebt, wie cool es für einen Kläger war, vor der Kammer des Verwaltungsgerichts Recht zu bekommen und dann seinen Fall als Vorlagebeschluss nach Karlsruhe wandern zu sehen, und zwar mit der an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eines vollumfänglichen Erfolgs. Das dürfte die Zeit dazwischen durchaus in nicht wenigen Einzelfällen aufwiegen.

Zauberberg:
....ja die 70 er waren klasse, wobei die 80er auch ganz nah drankommen. Ich durfte mich letztes Jahr mit Eugene Roddenberry, Sohn von Gene, länger unterhalten, das waren Geschichten. Wie sein Vater die Geschichte mit dem ersten Kuss von Schwarz und weiß durchgesetzt hat oder die Folge mit den schwarz/weiß Gesicht. Ach was für schöne Abschweifungen. ....und Seamstraße gibt es nur eine, das Original, logo, im von 18:00-18:30 !
In Sachen FEZ bin ich gespannt wie es weitergeht, als das Gesetz damals raus kam, dachte ich, was für ein Mist. Habe erwartet das das Land dieses erkennt und bestimmt schnell korrigiert bzw. einstampft, aber nichts da !

SwenTanortsch:
Um es auf den Punkt zu bringen: Für entsprechende Erkenntnisse reicht nicht nur nicht in Bremen das Geld nicht. Das Eindampfen von Alimentationsansprüchen ist seit über 20 Jahren (und seit spätestens 2008 auch nachgewiesen) zu einer solchen Regelmäßigkeit geworden, dass dieses Geld mittlerweile mehr als fest im Haushalt eingepreist ist. Es ist nun am Bundesverfassungsgericht, auf Grundlage seiner ständigen Rechtsprechung für Berlin hier ein Ende zu setzen. Derzeit darf man nach der spezifischen Einführung von Doppelverdienermodellen in den weit überwiegenden Rechtskreisen davon ausgehen, dass sich das Alimentationsprinzip in Deutschland als zerschlagen darstellt. Ein amtsangemessenes Alimentationsniveau ist seit Jahr und Tag nicht mehr erkennbar, was jeder politische Veranwortungsträger in Deutschland wissen muss, sofern er sich nicht den Vorwurf gefallen lassen wollte, hinter'm Mond zu leben.

SwenTanortsch:
PS. Die Diskussion im BW-Forum über die Kostendämpfungspauschale ist im Zusammenhang mit dem, was ich gerade geschrieben habe, von einigem Interesse, insbesondere:

https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/7000/17_7092_D.pdf

Zauberberg:
....vor einer Stunde in der bremischen Bürgerschaft (Landtag)

TOP 66:
Gesetz zur Anpassung der Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezüge 2023, 2024 und 2025 in der Freien Hansestadt Bremen sowie zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften
Mitteilung des Senats
vom 6. August 2024
(Drucksache 21/689)

ABSTIMMUNG: Die Bürgerschaft beschließt das Gesetz in erster Lesung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version