Autor Thema: Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich  (Read 9019 times)

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Da ich gerade mir einen Bericht (Link unten) durchgelesen habe, würde ich doch Verdi mal an herz legen, dass der AG sich verpflichten muss, in jedem Verwaltungsbereich (egal welcher), min. 1 Tag Homeoffice Pflicht zu machen bzw. durchzusetzen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist das ein dringendes MUSS.

Was meint ihr dazu?

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/nach-sap-hammer-so-regeln-deutschlands-firmen-homeoffice-669651f45b7ef52476a9f870

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #1 am: 17.07.2024 08:38 »
Ich finde, jedes Team sollte selbst entscheiden können, ob und in welchem Umfang Homeoffice / Mobiles Arbeiten sinnvoll ist und umgesetzt wird. Warum sollte man Leute ins Homeoffice zwingen wollen?

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #2 am: 17.07.2024 08:42 »
Ich meine verpflichtend anbieten. Also der Mitarbeiter muss das Angebot ja nicht annehmen. So meinte ich das.

brian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 449
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #3 am: 17.07.2024 08:47 »
Und die Bürger, die Anträge stellen wollen, sind dann in Deinem Wohnzimmer?

Das ist gar nicht überall möglich mit dem Homeoffice.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #4 am: 17.07.2024 08:47 »
Ich meine, dass sollen die Teams entscheiden düfen. In manchen Teams ist weniger Homeoffice sinnvoll, in anderen mehr.

Wenn der AG einen Tag anbieten müsste, könnte er der Meinung sein, dass damit die Schuldigkeit getan ist und weitere Flexibilisierungen des Arbeitsortes nicht mehr notwendig sind. Das greift aus meiner Sicht zu kurz.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #5 am: 17.07.2024 08:48 »
Und die Bürger, die Anträge stellen wollen, sind dann in Deinem Wohnzimmer?

Das ist gar nicht überall möglich mit dem Homeoffice.

Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #6 am: 17.07.2024 08:57 »
Jobcenter hat in der Nähe nur noch 4 Stunden in der Woche offen. Restl. 4 Tage Homeoffice. Je nach dem wie man will. Die Berufsberater sind sogar 4-5 Tage im Homeoffice. Die Rentenversicherung min. 2 Tage Homeoffice. Meist werden 3 Tage gemacht. Familienkasse teilweise 5 Tage Homeoffice. Ich habe da überall Bekannte sitzen. Finanzamt das gleiche. Daher weiß ich das.

brian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 449
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #7 am: 17.07.2024 08:59 »
Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.

sollte sowieso aber wir wissen wie es aktuell aussieht.  Wir leben nicht in Estland.

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,481
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #8 am: 17.07.2024 09:07 »
@Tiger: Deine Ausführungen wie auch der Artikel zeigen doch, dass es in der Breite Regelungen gibt, die HO ermöglichen. Wo man sich ohne Notwendigkeit stur stellt, regelt am Ende der Arbeitsmarkt.

Ein Jobcenter, dass nur 4h pro Woche offen hat? Das klingt in der Tat erstaunlich.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,950
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #9 am: 17.07.2024 09:11 »
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #10 am: 17.07.2024 09:17 »
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.

Das finde ich von diesen Kollegen voll Ok. Dann arbeiten sie eben schneller.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #11 am: 17.07.2024 09:18 »
Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.

sollte sowieso aber wir wissen wie es aktuell aussieht.  Wir leben nicht in Estland.

Aber ein Blick dorthin, oder nach GB, wäre in diesem Zusammenhang hilfreich.

Oder einfach mal ein wenig nachdenken, ob jeder heute noch durchgeführte persönliche Bürgerkontakt wirklich notwendig ist.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #12 am: 17.07.2024 09:20 »
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.

Es gibt aber auch Kollegen, die eben auch nix kaputt machen können, wenn sie nicht arbeiten ;)

Schokokeks

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 199
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #13 am: 17.07.2024 09:26 »
Klingt wieder nach einer typischen Neid-Debatte...

Pflicht-HO dann bitte auf Samstag in die Kernzeit legen ohne Zuschläge 👍
Quereinsteiger mit Hang zum Monk

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
« Antwort #14 am: 17.07.2024 09:36 »
1 Tage HO, wäre eben wie eine bezahlte 4 Tage Woche. Wäre cool! Bin dabei ;-)