Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Glück im Berufsleben

<< < (5/7) > >>

Flying:

--- Zitat von: Eleon am 30.07.2024 11:53 ---Die Tatsache, dass man im ÖD arbeitet, ist schon ein großes Glück.

--- End quote ---

So viel Glück ist das bei den ganzen freien Stellen aber nun auch wieder nicht ;)

MoinMoin:

--- Zitat von: Eleon am 30.07.2024 11:53 ---Die Tatsache, dass man im ÖD arbeitet, ist schon ein großes Glück.

Man darf nur nicht zu fleißig sein, sich immer in den Vordergrund spielen (weil man ja alles weiß) und sich für Sonderprojekte melden. Immer schön das Mittelmaß verkörpern und man geht sehr entspannt in den Feierabend.

--- End quote ---
Könnte man auch so übersetzen:
Die Tatsache, dass man im ÖD arbeitet, ist schon ein großes Glück, in der pW in einem großem Unternehmen ein größeres.

Man darf nur nicht zu fleißig sein, sich immer in den Vordergrund spielen (weil man ja alles weiß) und sich für Sonderprojekte melden. Immer schön das Mittelmaß verkörpern und man geht sehr entspannt mit mehr Geld in den Feierabend.


Ich persönlich würde bei einer solchen Haltungen weder da wie dort Glück empfinden.

MarieH:

--- Zitat von: MoinMoin am 28.07.2024 20:30 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 28.07.2024 19:57 ---
--- Zitat von: Stadtwerke12345 am 28.07.2024 16:51 ---Hatte dies falsch formuliert tut mir leid.

Ich meine kann es sein, dass es Menschen mit mehr Glück im Berufsleben gibt als andere?

--- End quote ---

Verstehe die Frage nicht.

Glück hat man beim Lotto, oder vielleicht durch Reichtum im Elternhaus - aber im Berufsleben bist Du ganz allein der Schmied Deines Glückes. Selbst mit Dir wenig wohlgesonnenen Vorgesetzten: Es liegt in Deiner Verantwortung, ein berufliches Umfeld zu suchen, welches der Erreichung Deiner Ziele entgegenkommt.

--- End quote ---
Die einen nennen es Fleiß, die anderen Netzwerken, die Dritten, Chancen beim Schopfe packen und andere nennen es Glück, weil sie sich damit aus der Eigenverantwortung stehlen können.



Natürlich spielen auch im Berufsleben und in der Karriere Zufälle eine Rolle.


Aber das jemand dauerhaft die besseren Gelegenheiten angeboten bekommt und deswegen besser in der Karriere dasteht, hat nach meiner Beobachtung nichts mit Glück zu tun.

--- End quote ---

So ist es. Mir wurde nach dem Kauf mehrerer Immobilien  Glück unterstellt. Dabei habe ich einfach nur mehrmals sich ergebende Gelegenheiten genutzt und nicht ewig überlegt und es dann doch nicht umgesetzt, wie viele andere in meinem Umfeld. Das ist wohl deren Definition von Glück. :D

Faunus:
Das, was man gerne machen möchte auch machen kann, ohne dabei daran zu denken, ob man zu viel oder zu wenig macht/gemacht hat... ist das Glück oder Freheit? Vielleicht hängt das irgendwie zusammen.


--- Zitat ---Meine Einschätzung ist eher, dass Menschen, die bspw. kein Haus haben, sich nie wirklich damit beschäftigt haben, ein Haus zu besorgen. Menschen, die im Job nicht weiterkommen, können der gleiche Schlag Mensch sein.
--- End quote ---

Ups, dass ist eine Frage der Perspektive und was man will. Ich habe "Wohnen im Eigentum" abgelehnt, weil ich unabhängig sein wollte & möglichst viel erleben. Meine begrenzte Lebenszeit in Haus, Bank und Handwerker zu stecken, fand ich in jungen Jahren nicht so prickelnd. Für Monate ins Ausland... das habe ich einfach gemacht - mehrfach in meinem Berufsleben und da habe ich mir angemietet, was ich wollte.

Und was bedeutet für Dich weiterkommen?
Willst Du Ministerialdirigent, Präsident-von-irgendetwas oder ...werden?  Irgendwann kommt eine Sprosse auf der Karierreleiter, die einem nicht gut tut. Die sollte man erkennen, sonst macht man nicht nur sich sondern auch seine Umgebung unglücklich.
Und da sind wir wieder mal bei den viel zu vielen "schlechten" Vorgesetzten. Manchmal habe ich den Eindruck, je weiter es rauf geht, desto ausgeprägter ist die Ignoranz und der Narzissmus.

Also mein Glück im Berufsleben ist, dass ich mir den Personenkreis mit diesen Eigenschaften vom Hals halten kann   8)

bebolus:

--- Zitat von: Faunus am 30.07.2024 16:57 ---Das, was man gerne machen möchte auch machen kann, ohne dabei daran zu denken, ob man zu viel oder zu wenig macht/gemacht hat... ist das Glück oder Freheit? Vielleicht hängt das irgendwie zusammen.


--- Zitat ---Meine Einschätzung ist eher, dass Menschen, die bspw. kein Haus haben, sich nie wirklich damit beschäftigt haben, ein Haus zu besorgen. Menschen, die im Job nicht weiterkommen, können der gleiche Schlag Mensch sein.
--- End quote ---

Ups, dass ist eine Frage der Perspektive und was man will. Ich habe "Wohnen im Eigentum" abgelehnt, weil ich unabhängig sein wollte & möglichst viel erleben. Meine begrenzte Lebenszeit in Haus, Bank und Handwerker zu stecken, fand ich in jungen Jahren nicht so prickelnd. Für Monate ins Ausland... das habe ich einfach gemacht - mehrfach in meinem Berufsleben und da habe ich mir angemietet, was ich wollte.

Und was bedeutet für Dich weiterkommen?
Willst Du Ministerialdirigent, Präsident-von-irgendetwas oder ...werden?  Irgendwann kommt eine Sprosse auf der Karierreleiter, die einem nicht gut tut. Die sollte man erkennen, sonst macht man nicht nur sich sondern auch seine Umgebung unglücklich.
Und da sind wir wieder mal bei den viel zu vielen "schlechten" Vorgesetzten. Manchmal habe ich den Eindruck, je weiter es rauf geht, desto ausgeprägter ist die Ignoranz und der Narzissmus.

Also mein Glück im Berufsleben ist, dass ich mir den Personenkreis mit diesen Eigenschaften vom Hals halten kann   8)

--- End quote ---

Du wärst dann für ein bedingungsloses Grundeinkommen, also einer linksextremen Forderung?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version