Autor Thema: Vorschrift der Dienstkleidung ohne Kundenkontakt  (Read 4928 times)

Susa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
Antw:Vorschrift der Dienstkleidung ohne Kundenkontakt
« Antwort #15 am: 13.08.2024 13:04 »
Seid gegrüßt.
In unserem Amt zeichnet sich nun durch einen neuen Cheffe eine Einführung von Dienstkleidung (Hemd, Schlaghose, Budapester) ab.

Nun stößt bei solchen Thematiken ja nun immer das Persönlichkeitsrecht gegen das Direktionsrecht.
Laut Recherche kommt es hauptsächlich darauf an, wie viel Kontakt zu Kunden, Bürgern etc. besteht.
So sind einem Mitarbeiter ohne Kundenkontakt mehr Freiheiten einzuräumen als mit.
Solange die Kleidung die eigene Leistung und das Arbeitsumfeld oder das Arbeitsumfeld nicht belastet soll es angeblich schwer sein, sein berechtigtes Interesse zu begründen.

Nun genau das ist der Fall. Es gibt ein Großraumbüro und nur telefonischen Kontakt zu Kunden(Bürgern). Ansonsten halt die üblichen Kollegen (die auch alle keine Lust drauf haben und die Entscheidung nicht nachvollziehen können)

Wie würdet ihr vorgehen? Einfach mal schriftlich nach einer Begründung bzw. Erläuterung des "berechtigten Interesses" fragen mit Hinweis auf rechtliche Prüfung? Oder es stumpf über euch ergehen lassen?
Nur so nebenbei...es sieht zu gut deutsch echt "scheiße" aus und kein Kollege ist damit konform. :(




 ;D ;D  musste gerade an Matrosen denken, sorry. Aber wirklich jetzt? 
Wenn ich mal fragen darf, habt ihr auch Frauen? Müssen die High-Heels und Kostüm anziehen oder auch Hosenanzug?  Und gibt es auch Outfit für besonders heiße Tage?

Wenn mein Chef hier käme mit Kleidervorschriften (mit Publikumsverkehr übrigens) könnte ich mich gar nicht mehr halten vor lachen und den anderen würde es wahrscheinlich ganz genauso gehen.

Eleon

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
Antw:Vorschrift der Dienstkleidung ohne Kundenkontakt
« Antwort #16 am: 14.08.2024 08:44 »
Gibt es wirklich noch solche übergriffigen Chefs? Typen gibt es....

Einfach nicht mitmachen und abwarten. Die Abmahnung würde ich sehr gerne lesen und die Rechtsschutzversicherung hat endlich mal etwas zu tun.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Vorschrift der Dienstkleidung ohne Kundenkontakt
« Antwort #17 am: 14.08.2024 08:51 »
Seid gegrüßt.
In unserem Amt zeichnet sich nun durch einen neuen Cheffe eine Einführung von Dienstkleidung (Hemd, Schlaghose, Budapester) ab.

Nun stößt bei solchen Thematiken ja nun immer das Persönlichkeitsrecht gegen das Direktionsrecht.
Laut Recherche kommt es hauptsächlich darauf an, wie viel Kontakt zu Kunden, Bürgern etc. besteht.
So sind einem Mitarbeiter ohne Kundenkontakt mehr Freiheiten einzuräumen als mit.
Solange die Kleidung die eigene Leistung und das Arbeitsumfeld oder das Arbeitsumfeld nicht belastet soll es angeblich schwer sein, sein berechtigtes Interesse zu begründen.

Nun genau das ist der Fall. Es gibt ein Großraumbüro und nur telefonischen Kontakt zu Kunden(Bürgern). Ansonsten halt die üblichen Kollegen (die auch alle keine Lust drauf haben und die Entscheidung nicht nachvollziehen können)

Wie würdet ihr vorgehen? Einfach mal schriftlich nach einer Begründung bzw. Erläuterung des "berechtigten Interesses" fragen mit Hinweis auf rechtliche Prüfung? Oder es stumpf über euch ergehen lassen?
Nur so nebenbei...es sieht zu gut deutsch echt "scheiße" aus und kein Kollege ist damit konform. :(




 ;D ;D  musste gerade an Matrosen denken, sorry. Aber wirklich jetzt? 
Wenn ich mal fragen darf, habt ihr auch Frauen? Müssen die High-Heels und Kostüm anziehen oder auch Hosenanzug?  Und gibt es auch Outfit für besonders heiße Tage?

Wenn mein Chef hier käme mit Kleidervorschriften (mit Publikumsverkehr übrigens) könnte ich mich gar nicht mehr halten vor lachen und den anderen würde es wahrscheinlich ganz genauso gehen.

Vielleicht dürfen sie bei heißen Temperaturen einfach gar nichts anziehen (nackt erscheinen), um die Schweißproduktion etwas einzudämmen

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,474
Antw:Vorschrift der Dienstkleidung ohne Kundenkontakt
« Antwort #18 am: 19.08.2024 17:23 »
In welchem Bereich seid ihr denn tätig?

Und soll das dann nur für euer Amt gelten oder gibt es Überlegungen für die ganze Behörde?

All das muss der PR - so schluffi er auch ist - in seinen Denkprozess mit einbeziehen. Ohne DV  könnte dieser Schlag in die Hose gehen.