Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Entwurf zum Bundesbesoldungs- und -versorgungsangemessenheitsgesetz - BBVAngG
jeto:
Es war schlichtweg ein Fehler, in Zeiten der Negativzinsen keine neuen Schulden zu Gunsten des Fortschritts aufzunehmen und lieber bei der schwarzen Null zu bleiben.
Organisator:
--- Zitat von: jeto am 16.09.2024 08:27 ---Es war schlichtweg ein Fehler, in Zeiten der Negativzinsen keine neuen Schulden zu Gunsten des Fortschritts aufzunehmen und lieber bei der schwarzen Null zu bleiben.
--- End quote ---
Es war und ist schlichtweg ein Fehler, die ausreichenden Gelder nicht zu Gunsten des Fortschritts auszugeben. Neue Schulden brauchts bei einem Bundeshaushalt von 478 Mrd (2024) über die 44 ohnehin aufgenommenen Mrd nicht.
lotsch:
The game isch over, würde ich sagen. Die Deindustrialisierung hat begonnen und ist nach m.E. nicht mehr aufzuhalten, schon gar nicht von der Ampelregierung. Wir haben 2-3-fache Strompreise als die USA und 4-5-fache Gaspreise als die USA. Auch die Investitionen in die Dekarbonisierung sind erheblich und von der Wirtschaft nicht zu stemmen. Noch dazu, die Ungewissheit, kommt grüner Wasserstoff, oder kommt er nicht, wie teuer sind die notwendigen Investitionen dafür, wie hoch sind die Kosten je kwh? Unter diesen Voraussetzungen kann ein Unternehmen schlecht in Anlagen mit einer Abschreibungsdauer von 30 Jahren investieren. Das ist ein erheblicher Nachteil für die Industrie, welche zunehmend mit den Füßen abstimmt. Das ist auch die Meinung des BDI und von Draghi. Draghi plädiert natürlich für gemeinsame EU-Schulden in ungeheurem Ausmaß. Deutschland soll also wieder einmal für die Schulden der Nachbarn haften. Die Frage ist nur, was machen unsere Politiker mit diesen neuen Schulden? Verwenden sie diese für produktionssteigernde Investitionen, oder wie bisher für Ausgaben in Soziales, Krieg und unproduktive Klimaaktivitäten?
Knecht:
--- Zitat von: lotsch am 16.09.2024 10:48 ---The game isch over, würde ich sagen. Die Deindustrialisierung hat begonnen und ist nach m.E. nicht mehr aufzuhalten, schon gar nicht von der Ampelregierung. Wir haben 2-3-fache Strompreise als die USA und 4-5-fache Gaspreise als die USA. Auch die Investitionen in die Dekarbonisierung sind erheblich und von der Wirtschaft nicht zu stemmen. Noch dazu, die Ungewissheit, kommt grüner Wasserstoff, oder kommt er nicht, wie teuer sind die notwendigen Investitionen dafür, wie hoch sind die Kosten je kwh? Unter diesen Voraussetzungen kann ein Unternehmen schlecht in Anlagen mit einer Abschreibungsdauer von 30 Jahren investieren. Das ist ein erheblicher Nachteil für die Industrie, welche zunehmend mit den Füßen abstimmt. Das ist auch die Meinung des BDI und von Draghi. Draghi plädiert natürlich für gemeinsame EU-Schulden in ungeheurem Ausmaß. Deutschland soll also wieder einmal für die Schulden der Nachbarn haften. Die Frage ist nur, was machen unsere Politiker mit diesen neuen Schulden? Verwenden sie diese für produktionssteigernde Investitionen, oder wie bisher für Ausgaben in Soziales, Krieg und unproduktive Klimaaktivitäten?
--- End quote ---
Ich sehe auch schwarz (da muss man ja tatsächlich fast schon wieder froh sein Beamter zu sein...). Bzgl. der Frage würde ich Rammstein zitieren: "...weiter weiter ins Verderben..."
Organisator:
--- Zitat von: Knecht am 16.09.2024 10:58 ---Ich sehe auch schwarz (da muss man ja tatsächlich fast schon wieder froh sein Beamter zu sein...). Bzgl. der Frage würde ich Rammstein zitieren: "...weiter weiter ins Verderben..."
--- End quote ---
Echt? Dann bist du doch als Beamter auf Gedeih und Verderb an die Pleite gebunden. Und bei den Staatsdienern kann man ja als erstes kürzen, wenns knapp wird...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version