Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Entwurf zum Bundesbesoldungs- und -versorgungsangemessenheitsgesetz - BBVAngG
Knecht:
--- Zitat von: Organisator am 16.09.2024 11:08 ---
--- Zitat von: Knecht am 16.09.2024 10:58 ---Ich sehe auch schwarz (da muss man ja tatsächlich fast schon wieder froh sein Beamter zu sein...). Bzgl. der Frage würde ich Rammstein zitieren: "...weiter weiter ins Verderben..."
--- End quote ---
Echt? Dann bist du doch als Beamter auf Gedeih und Verderb an die Pleite gebunden. Und bei den Staatsdienern kann man ja als erstes kürzen, wenns knapp wird...
--- End quote ---
War jetzt eher auf die vielen Jobverluste bezogen, die noch kommen werden. Diese Angst bleibt uns zumindest erspart. Der Staat wird wohl eher nicht Bankrott gehen, vorher alle anderen.
andreb:
Wo will man denn noch sparen ?!
Gespart wird seit Jahren aufgrund einer amtsunangemessenen Alimentation.
Folgende Hebel sind noch vorhanden
- Erhöhung der Wochenarbeitszeit
- Reduzierung des Urlaubsanspruches
- Veringerung der Beihilfesätze / Beihilfeleistungen
Alles über Verordnungen geregelt…
Finanzer:
--- Zitat von: andreb am 16.09.2024 11:29 ---Wo will man denn noch sparen ?!
Gespart wird seit Jahren aufgrund einer amtsunangemessenen Alimentation.
Folgende Hebel sind noch vorhanden
- Erhöhung der Wochenarbeitszeit
- Reduzierung des Urlaubsanspruches
- Veringerung der Beihilfesätze / Beihilfeleistungen
Alles über Verordnungen geregelt…
--- End quote ---
- Stellenpläne zusammenstreichen
- Beförderungen verzögern
Organisator:
- Nullrunden
- Kostendämpfungspauschalen bei der Beihilfe
- Absenkung des Pensionsniveaus
- Absenkung von Zuschlägen
- Ausweitung der kostenlosen Rufbereitschaft über 10 Stunden hinaus
- Absenkung von Zulagen
- Streichung der Ruhegehaltsfähigkeit von Zulagen
- Kürzung der Besoldung (wohl als ultimat ratio)
- Erhöhung der internen Standzeiten vor Beförderungen
- Spitze Dienstpostenbewertung
also da fielen mir noch ganz viele Sachen ein...
Thomas E:
Hat jemand Kenntnisse, wie es weitergeht bzw. mit welchem Timing zu rechnen ist, bis der Entwurf vom Bundestag verabschiedet wird? Aus den Erfahrungen mit dem 2023er Entwurf vermute ich mal, dass die Verbandsbeteiligung auf Ende September befristet ist. Dann müsste ggfs. nachgearbeitet werden. Eventuell bekommen wir in diesem Jahr noch einen Kabinettsbeschluss und ab in BTag und BRat, wo das Ganze dann in den Innenausschuss verwiesen wird. Ob das im 1. Quartal 2025 noch was wird?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version