Autor Thema: Dienstweg  (Read 2710 times)

Pommes123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Dienstweg
« am: 30.08.2024 10:31 »
Hallo

Ich bin neu im öD und habe eine Frage:

Mein direkter Vorgesetzter hat mich bereits zweimal ermahnt den Dienstweg einzuhalten.
Das man in der Regel mit Fragen zum direkten Vorgesetzen geht ist mir sicherlich klar.
Es waren aber keine Fachfragen sondern Fragen betreffend an die IT und das Personalamt.

Gibt es zu diesem Dienstweg eine Rechtsgrundlage?
Steht irgendwo genau beschrieben wer an wen mit welchen Fragen herantreten kann und darf?

Vielen Dank

Buero 72

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 74
Antw:Dienstweg
« Antwort #1 am: 30.08.2024 11:17 »
Sowas ist evtl. in der Dienstordnung des Bundeslandes geregelt. Wenn nicht, gibt es Dienstanweisungen im Haus usw.
Fragen ans Personalamt? Betrafen die persönliche Themen? Dann geht es den Chef u. U. gar nichts an.
Für IT-Fragen gibt es bei uns ein Service-Postfach. Dienstweg ist wirklich nur für die "normale" Tätigkeit, komisch.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Dienstweg
« Antwort #2 am: 30.08.2024 11:23 »
Bei IT-Fragen kann es durchaus sinnvoll sein.

Wenn @ Pommes du z.B. eine bestimmte Software haben willst wäre es sinnvoll vorab mit dem Vorgesetzten zu sprechen, da er die dienstliche Notwendigkeit bestätigen muss. Wäre sie nicht notwendig, wäre der IT-Bereich unnötig beteiligt.

Gleiches gilt bei Personalfragen, z.B. wenn man Teilzeit arbeiten möchte. Hier muss auch die direkte Führungskraft dies dienstlich möglich wäre.

Eine Rechtsgrundlage bedarf es dabei nicht, dies liegt in der Organisationshoheit des Arbeitgebers.

anyways

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Dienstweg
« Antwort #3 am: 30.08.2024 11:31 »
Bei IT-Fragen kann es durchaus sinnvoll sein.

Wenn @ Pommes du z.B. eine bestimmte Software haben willst wäre es sinnvoll vorab mit dem Vorgesetzten zu sprechen, da er die dienstliche Notwendigkeit bestätigen muss. Wäre sie nicht notwendig, wäre der IT-Bereich unnötig beteiligt.

Gleiches gilt bei Personalfragen, z.B. wenn man Teilzeit arbeiten möchte. Hier muss auch die direkte Führungskraft dies dienstlich möglich wäre.

Eine Rechtsgrundlage bedarf es dabei nicht, dies liegt in der Organisationshoheit des Arbeitgebers.

anyways

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Dienstweg
« Antwort #4 am: 30.08.2024 11:34 »
@Organisator Bei Personalfragen bzgl. einer Teilzeitarbeit muss der Vorgesetzte natürlich informiert werden. Absprachen diesbezüglich laufen jedoch mit dem Arbeitgeber und da ist das PA, ohne sofortigen Einbezug des Vorgesetzten, schon ganz richtig.

Pommes123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:Dienstweg
« Antwort #5 am: 30.08.2024 11:38 »
Sowas ist evtl. in der Dienstordnung des Bundeslandes geregelt. Wenn nicht, gibt es Dienstanweisungen im Haus usw.
Fragen ans Personalamt? Betrafen die persönliche Themen? Dann geht es den Chef u. U. gar nichts an.
Für IT-Fragen gibt es bei uns ein Service-Postfach. Dienstweg ist wirklich nur für die "normale" Tätigkeit, komisch.

Hallo

Ja es gibt eine Dienstanweisung.
Dort ist in dieser Hinsicht gar nichts geregelt, bzw. welche Befugnisse der Fachamtsleiter hat.

Pommes123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:Dienstweg
« Antwort #6 am: 30.08.2024 11:39 »
Bei IT-Fragen kann es durchaus sinnvoll sein.

Wenn @ Pommes du z.B. eine bestimmte Software haben willst wäre es sinnvoll vorab mit dem Vorgesetzten zu sprechen, da er die dienstliche Notwendigkeit bestätigen muss. Wäre sie nicht notwendig, wäre der IT-Bereich unnötig beteiligt.

Gleiches gilt bei Personalfragen, z.B. wenn man Teilzeit arbeiten möchte. Hier muss auch die direkte Führungskraft dies dienstlich möglich wäre.

Eine Rechtsgrundlage bedarf es dabei nicht, dies liegt in der Organisationshoheit des Arbeitgebers.

Absolut verständlich.
Aber es waren eher Dinge einfachere Fragen, bzw. Dinge die mein Vorgesetzter nach meinem Verständnis auch nur weiterleiten kann.

Pommes123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:Dienstweg
« Antwort #7 am: 30.08.2024 11:41 »
Für alle:

Es geht im allgemeinen um Dinge wie: IT schicke mir bitte ein Headset, Fragen an P bezüglich Reisekostenabrechnung usw...

Ich bin schon drauf und dran meinen Fachamtsleiter gar nicht mehr in CC zu setzen  :-\

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,290
Antw:Dienstweg
« Antwort #8 am: 30.08.2024 12:15 »
Für alle:

Es geht im allgemeinen um Dinge wie: IT schicke mir bitte ein Headset, Fragen an P bezüglich Reisekostenabrechnung usw...

Ich bin schon drauf und dran meinen Fachamtsleiter gar nicht mehr in CC zu setzen  :-\

Bei genau solchen Sachen, wie Hardware, sollte der Vorgesetzte nicht uninformiert sein.
Minimum als CC ist ein Muss.
Wenn es nicht nur ein Austausch von „Verbrauchs-Hardware“ ist, würde ich von der IT gar nichts bekommen.
Für die Anforderung von weiteren Serverspeicher gibt es einen einheitlichen Workflow. Dabei ist der Vorgesetzte immer mit dabei.

Generell kann gesagt werden, dass die konkrete Ausgestaltung i.R. in den Geschäftsgrundlagen der Behörde geregelt werden. Dazu gehören: Geschäftsordnung, Geschäftsverteilungslan, Hausverfügungen, Dienstanweisungen …

Da würde dann auch geregelt sein, wie die Reisekostenabrechnung zu geschehen habe. Die Hauptpunkte hat der VG aber schon mit der Genehmigung festgelegt. Aber auch da kommt es auf den Einzelfall an.

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Dienstweg
« Antwort #9 am: 30.08.2024 14:43 »
Dienstanweisung lesen, wie der Dienstweg aussieht. Gibt es keine Dienstanweisung, soll der Vorgesetzte mitteilen, in welchen Angelegenheiten er informiert werden möchte. Wenn sich der Vorgesetzte weitere Vorgänge ans Bein binden will, statt dem Mitarbeiter eine die Organisationseinheit übergreifende direkte Kommunikation zu gestatten, ist er selbst schuld.

Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

GeoFen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Dienstweg
« Antwort #10 am: 01.09.2024 12:03 »
Frag den Vorgesetzten, welche Richtlinien du bei der Kommunikation beachten musst.