Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Kettenverträge und Personalrat
TVOEDAnwender:
--- Zitat ---Ist nur für mich unverständlich, wie es überhaupt sein kann, dass es so läuft. Problem ist vor allem, dass es teils willkürlich erscheint, wen man verlängert und wen man entfristet.
--- End quote ---
Solange immer ein Sachgrund vorliegt und es nicht rechtsmissbräuchlich vom Arbeitgeber genutzt wird (https://www.lakimav.de/themen-a-z/befristete-arbeitsvertraege-rechtsmissbrauch-bei-kettenbefristung), ist es halt zulässig. Es gehören aber bei Verträgen immer zwei dazu. Wer als Arbeitnehmer kein befristetes Arbeitsverhältnis haben möchte, muss den Vertrag in dieser Form ja auch nicht unterzeichnen.
MoinMoin:
--- Zitat von: Beluev am 01.09.2024 10:30 ---Liebes Forum,
mich würde interessieren, ob es in anderen Behörden (hier Bundesoberbehörde) unzulässige Kettenverträge gibt über viele Jahre und wie der Personalrat damit umgeht.
Gibt es irgendwo ein Personalratsforum?
--- End quote ---
Wenn sie unzulässig sind, dann liegt es alleinig am Unvermögen oder Willen der AN, dass diese nicht in unbefristete per Urteil gewandelt werde.
Was mich vermuten lässt, dass sie durchaus zulässig sind.
Worauf beruht deine Vermutung, dass sie unzulässig sind?
Beluev:
Tatsächlich läuft es darauf hinaus, dass man sich einklagen muss. Es ist leider so, da angeblich zu wenig Stellen da sind...
Meine Frage bezog sich auf die Möglichkeiten eines Personalrats in dieser Situation. Aber es scheint, hier muss der einzelne Arbeitnehmer sich direkt um seine Rechte kümmern.
Als Personalrat haben wir wohl nicht einmal Anspruch darauf, zu erfahren, ob ein Sachgrund vorliegt, oder nicht.
MoinMoin:
--- Zitat von: Beluev am 02.09.2024 16:59 ---Tatsächlich läuft es darauf hinaus, dass man sich einklagen muss. Es ist leider so, da angeblich zu wenig Stellen da sind...
Meine Frage bezog sich auf die Möglichkeiten eines Personalrats in dieser Situation. Aber es scheint, hier muss der einzelne Arbeitnehmer sich direkt um seine Rechte kümmern.
Als Personalrat haben wir wohl nicht einmal Anspruch darauf, zu erfahren, ob ein Sachgrund vorliegt, oder nicht.
--- End quote ---
Als Personalrat bist du in der Mitbestimmung, wenn es um Einstellung, Verlängerung geht.
D.h. wenn du dort Unterlagen benötigst um deinen Mitbestimmung sachgerecht auszuüben, dann forderst du sie ein. Und wenn du sie nicht bekommst, dann hast du eine Begründung warum du nicht zustimmst.
Wenn du sie erhältst, dann musst du eine Ablehnung einer Einstellung/Verlängerung jedoch auch begründen können.
Also warum glaubst du das es sich um unzulässige Kettenverträge handelt?
Beluev:
Es ist offensichtlich und wird relativ offen kommuniziert. Wenn jemand für dieselbe Tätigkeit beschäftigt wird und immer wieder eine weitere befristete Beschäftigung erhält, kann es keinen Sachgrund geben.
Hat der PR denn Anspruch auf Vorlage des Sachgrundes?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version