Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Völlige Entkoppelung von Besoldung und Gehalt nach BVerfG Urteil

<< < (64/104) > >>

LehrerBW:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.09.2024 09:31 ---
Grundsätzlich würde ich Gehälter/Besoldungen in anderen Ländern aber nie für eine Bewertung heranziehen. Was verdient der Richter denn in Ungarn, Slowenien oder Rumänien? (und nein: Deutschland befindet sich nicht auf dem Einkommensniveau der USA).

--- End quote ---

Um hier mal den Hut für die Juristen in den Ring zu werfen.
Die EU Kommission hat wiederholt kritisiert, dass die Richterbesoldung in Deutschland zu gering ist.
Europaweit am geringsten im Durchschnittsgehaltsvergleich.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/eu-kommission-geld-gehalt-richter-richterbesoldung-besoldung-richtermangel-justiz-rechtsstaat

NelsonMuntz:

--- Zitat von: LehrerBW am 19.09.2024 10:52 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.09.2024 09:31 ---
Grundsätzlich würde ich Gehälter/Besoldungen in anderen Ländern aber nie für eine Bewertung heranziehen. Was verdient der Richter denn in Ungarn, Slowenien oder Rumänien? (und nein: Deutschland befindet sich nicht auf dem Einkommensniveau der USA).

--- End quote ---

Um hier mal den Hut für die Juristen in den Ring zu werfen.
Die EU Kommission hat wiederholt kritisiert, dass die Richterbesoldung in Deutschland zu gering ist.
Europaweit am geringsten im Durchschnittsgehaltsvergleich.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/eu-kommission-geld-gehalt-richter-richterbesoldung-besoldung-richtermangel-justiz-rechtsstaat

--- End quote ---

Ich wollte die Richterbesoldungen ja nicht explizit lobpreisen - Nur a) den Blick auf weitere Felder lenken und b) den Vergleich mit absoluten Zahlen aus anderen Ländern kritisieren.

Dein Link hingegen zeigt das für den konkreten Fall der Richter besser auf, als jene 280.000 US-Dollar in den USA

JahrhundertwerkTVÖD:

--- Zitat von: BVerfGBeliever am 18.09.2024 15:08 ---
Die einzige Lösung kann also nur eine signifikante Erhöhung ALLER Grundbesoldungen sein. Und das hat auch absolut nichts mit einer "Alimentierung nicht vorhandener Kinder" zu tun, sondern lediglich mit einer der Wertigkeit des Amtes angemessenen Besoldung für alle Beamten.

Und nochmal: Auch aus meiner Sicht sind eure öD-Tarifgehälter zu niedrig. Aber das ist in keiner Weise die Schuld von uns Beamten! Also geht zu euren Gewerkschaften, macht Dampf, dann tut sich hoffentlich auch bei euch etwas, insbesondere in den höheren Entgeltgruppen. Ich würde es euch wirklich wünschen!

--- End quote ---

Leider sind die Probleme in den höheren Entgeltgruppen auch der sozialistischen Weltanschauung von Verdi geschuldet. Es ist nicht absehbar dass sich hier etwas ändert. Daher wird auch in den folgenden Tarifrunden vermutlich das Augenmerk auf Mindestbeträge und Kürzungen in oberen Gruppen gelegt.
Irgendwann erhält halt der Pförtner das gleiche Gehalt wie der Amtsleiter. Es lebe der Sozialismus.

UNameIT:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 19.09.2024 13:26 ---
--- Zitat von: BVerfGBeliever am 18.09.2024 15:08 ---
Die einzige Lösung kann also nur eine signifikante Erhöhung ALLER Grundbesoldungen sein. Und das hat auch absolut nichts mit einer "Alimentierung nicht vorhandener Kinder" zu tun, sondern lediglich mit einer der Wertigkeit des Amtes angemessenen Besoldung für alle Beamten.

Und nochmal: Auch aus meiner Sicht sind eure öD-Tarifgehälter zu niedrig. Aber das ist in keiner Weise die Schuld von uns Beamten! Also geht zu euren Gewerkschaften, macht Dampf, dann tut sich hoffentlich auch bei euch etwas, insbesondere in den höheren Entgeltgruppen. Ich würde es euch wirklich wünschen!

--- End quote ---

Leider sind die Probleme in den höheren Entgeltgruppen auch der sozialistischen Weltanschauung von Verdi geschuldet. Es ist nicht absehbar dass sich hier etwas ändert. Daher wird auch in den folgenden Tarifrunden vermutlich das Augenmerk auf Mindestbeträge und Kürzungen in oberen Gruppen gelegt.
Irgendwann erhält halt der Pförtner das gleiche Gehalt wie der Amtsleiter. Es lebe der Sozialismus.

--- End quote ---

Und hier müsste jemand im Forum, der genügend Zeit hat, ansetzen und eine Spartengewerkschaft gründen, die dann hoffentlich irgendwann mit verdi und dem dbb an einem Verhandlungstisch sitzen kann. Ich hab inzwischen meine Hoffnung auf die AGs gelegt, das die irgendwann merken, dass sie es sich einfach nicht leisten können die E10+ weiter zu vergraulen. Bei manchen AGs im ÖD ist das schon angekommen, bei vielen wie meinem noch nicht. Dafür schwimmen dem im Moment immer mehr TBs ab E10 weg.....

BAT:
Mmh, mir konnte bisher keiner erklären, warum ein Beamter bei Teilzeitantrag nicht in Bezug auf seine persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse überprüft wird. Wo bleibt da das Alimentationsprinzip?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version